Tobias Brehler
· 26.09.2017
Die Focus-Teamfahrer Vogel und Schulte-Lünzum wollten mit dem E-MTB Project Y die Alpen auf der Heckmair-Route überqueren. Die geplante Fahrzeit von unter 36 Stunden haben sie deutlich unterschritten.
Focus stellt in naher Zukunft die Serienversion des E-Mountainbikes Project Y vor. Der Name des neuen Bikes ist noch nicht bekannt, aber so viel wissen wir: Es soll unter 13 Kilo wiegen und die Reichweite maximal erweitern. Noch vor der offiziellen Vorstellung wollen die Focus Teamfahrer das unglaubliche schaffen: Nonstop, ohne Schlaf und in maximal 36 Stunden wollen Florian Vogel (SUI) und Markus Schulte-Lünzum (GER) ab dem 25. September die Alpen auf der legendären Heckmair-Route überqueren. 400 Kilometer und 16.000 Höhenmeter müssen sie auf der Strecke von Oberstdorf nach Riva del Garda bewältigen. Auf der Webseite www.focustransalp24.de kann der Versuch live verfolgt werden.
Normalerweise benötigt man für die klassische Heckmair-Transalp mit der häufig empfohlenen Umfahrung des Passo di Campo fünf bis sieben Tagesetappen. Der amtierende Cross-Country-Europameister Florian Vogel und Markus Schulte-Lünzum wollen die 400 Kilometer nonstop in höchstens 36 Stunden absolvieren – ohne Schlafpause geht es auf Schotterwegen und Trails über Pässe, die teilweise höher als 2600 Meter liegen. Sie wollen zwischen 25. und 29. September 2017 starten und dafür die besten Wetterbedingungen abwarten.
Die Fahrer Focus XC-Teams führen die Aktion mit dem E-Mountainbike Project Y durch, einem Race-Hardtail mit elektrischem Antrieb. Dank des in Deutschland entwickelten Carbon-Leichtbaurahmens sollen selbst Tragepassagen bergauf möglich sein. Auf den Downhills sind die Fahreigenschaften laut Hersteller identisch zu "traditionellen" Bikes. Trotz des E-Antriebs ist die Herausforderung nicht zu unterschätzen: Dauerbelastung, Müdigkeit und Schlafdefizit zermürben die Fahrer während der langen Zeit im Sattel. Ihre Konzentrations und Reaktionsfähigkeiten lassen nach, obwohl sie auf der ihnen unbekannten Strecke besonders aufmerksam sein müssen.
Zudem sind die Wege während der Nacht trotz der Stirnlampen deutlich schwieriger zu fahren als bei Tageslicht. Vor allen Dingen ist eine ausreichende Energiezufuhr daher extrem wichtig. Im Vergleich zum "täglich Brot" des Cross-Country-Weltcups bedeutet der Rekordversuch eine komplett neue Challenge für die Fahrer!
Die ursprüngliche Heckmair-Route wurde 1989 von Andreas Heckmair vorgestellt, dem Sohn des Eiger-Nordwand-Bezwingers Anderl Heckmair. Die Route gilt als erste Alpenüberquerung mit dem Mountainbike und führt über drei Landesgrenzen: Zunächst den Schrofenpass (1688 m) zwischen Deutschland und Österreich, dann das Schlappiner Joch (2202 m) zwischen Österreich und der Schweiz, und schließlich den Chaschaunapass (2694 m) nach Italien. Die Strecke endet mit einer Abfahrt von über 1600 Höhenmetern vom Tremalzopass nach Riva am Gardasee.
Flo Vogel und Markus Schulte-Lünzum haben es geschafft: Die beiden Focus XC Teamfahrer überquerten die Alpen auf dem neuen E-Mountainbike Focus Project Y innerhalb von nur 27 Stunden und 20 Minuten. Damit konnten sie die unsprünglich angepeilte – und von vielen schon für unmöglich gehaltene – Zeit um acht Stunden und 40 Minuten unterbieten. Während ihrer E-MTB-Rekordfahrt auf der klassischen Transalp-Route von Oberstdorf nach Riva blieb ihnen nichts erspart – dichtes Schneetreiben inklusive.