Brage VestavikNeues Video “Trolldom” zeigt Freeride at it's best

Florentin Vesenbeckh

 · 23.08.2025

Brage Vestavik: Neues Video “Trolldom” zeigt Freeride at it's bestFoto: Youtube/Brage Vestavik
Freeride-Star Brage Vestavik auf einer seiner beängstigenden Holzkonstruktionen in Britisch Columbia in Kanada.
Mountainbike-Freeride-Star Brage Vestavik kombiniert klassisches Freeriden mit einem modernen Fahrstil. Das Ergebnis ist Trolldom, eines der wohl beeindruckendsten Bike-Videos des Jahres. Im Mittelpunkt stehen eindrucksvolle Hühnerleiterkonstruktionen in den entlegenen Wäldern Kanadas.

Mountainbike Freeriding steckt in einer Sinnkrise. Denn viele sehen den Spirit des Sports in Gefahr. Statt beeindruckender Lines und abgelegener Locations drängen sich kreative Trick-Kombinationen in den Fokus. Stunts, die Kritiker eher im Skatepark verorten! Doch ein gestandener Athlet hält die Fahne klassischer Freerider in den letzten Jahren hoch: Der Norweger Brage Vestavik. Auch sein neuestes Edit ist ein absoluter Hingucker - ganz ohne Backflip, Tail-Whip oder 360er! Stattdessen: Passende Musik von Black Sabbath und mystische Szenen.

Northshore-Elemente haben im klassischen Freeriden Tradition - sind in modernen Bike-Videos aber eher selten zu sehen.Foto: Youtube/Brage VestavikNorthshore-Elemente haben im klassischen Freeriden Tradition - sind in modernen Bike-Videos aber eher selten zu sehen.

Brage Vestavik: Trolldom - in voller Länge

Freeride at it’s best mit Brage Vestavik

Trolldom ist bei weitem nicht der erste Clip, mit dem der Norweger auf sich aufmerksam macht. Und auch die Rückbesinnung auf klassische Freeride-Werte ist nicht neu. Legendär ist zum Beispiel sein Versuch am sagenumwobenen Jah-Drop in Utah, wo sich in den Urzeiten des Freeriding Josh Bender einen Namen machte. Den Wahnsinns-Drop seht ihr hier im Video.

Gezeichnet von Stürzen und harter Arbeit: Freeride-Star Brage Vestavik.Foto: Ale di LulloGezeichnet von Stürzen und harter Arbeit: Freeride-Star Brage Vestavik.

Auch mit fiesen Holzleitern hat Brage schon Bekanntschaft gemacht. Legendär ist sein Log-Ride-Drop aus dem Bike-Film “Esperanto”. Neben der höhe des Drops machte dem Norweger vor allem die Anfahrt über die schmale Hühnerleiter Sorgen: “Keine Ahnung, wie hoch der Drop tatsächlich war. Was mich beunruhigte: Würde ich es überhaupt bis zum Ende des Baumstamms schaffen?”

Meistgelesen in der Rubrik Events