BIKE und Magnesium Diasporal machen gemeinsame Sache und erfüllen einem Team den Traum, die BIKE Transalp zu fahren. Mona und Philipp stellen sie sich der Herausforderung. Mona Schick studiert Jura in München, Philipp Weiß Zahnmedizin in Innsbruck. Mehr über Mona und Philipp - das Team für die Diasporal Alpen Challenge.
Das Paket, das wir gemeinsam Magnesium Diasporal für die Diasporal Alpen Challenge gepackt haben, ist aber größer als der Team-Startplatz. Es gab eine Leistungsdiagnostik, eine daraus resultierende Trainingsplanung und ein Bikefitting. Natürlich gibt es auch ein Team-Outfit. Von der Leistungsdiagnostik haben wir bereits ausführlich berichtet. Jetzt gibt es ein Update zum Bikefitting, wir berichten, wie das Training läuft und zu guter Letzt: Philipps Test-Rennen am Gardasee.
SQlab unterstützt das Projekt Diasporal Alpen Challenge mit Bikefitting, Hosen und Sätteln. Nachdem die beiden ihre Specialized Epic 8 Evo Pro-Bikes abgeholt haben, die ihnen vom Hersteller für den Event-Zeitraum bereit gestellt wurden, haben wir uns bei SQlab in Taufkirchen getroffen. Die ungefahrenen Räder galt es nun, passend einzustellen. Als erstes wurden Cleats an die ebenfalls neuen Schuhe geschraubt, dann ging es an Sattelmodell, Sattelhöhe und Sattelposition. Schließlich wurde sich auch dem Lenker gewidmet. In beiden Fällen gab es den Hinweis, den Lenker idealerweise etwas zu kürzen. Für Philipp wäre 78 cm gut, bei Mona ein 74er Lenker. Ein breiter Lenker gibt bergab Sicherheit, bergauf ist etwas schmaler besser, wissen die Experten von SQlab.
Nach dem Fitting sind Mona und Philipp schwer beladen nach Hause geradelt. Jetzt konnte noch kein Fazit zur Sitzposition getroffen werden. Dafür hatten sie zu viel Gepäck auf dem Rücken. Nach den ersten Rides fühlen sich beide wohl auf ihren Bikes - nur die Lenkerbreite haben sie nicht angepasst, es sind ja schließlich nicht ihre Räder, sondern die müssen nach der BIKE Transalp wieder zurück zu Specialized.
Als Studierende müssen Philipp und Mona ihr Training neben dem Uni-Alltag absolvieren. Das erfordert Planung und Strukturiertheit, dann klappt es gut. Ein verlängertes Wochenende hat das Team am Gardasee verbracht, um den Bikes schonmal das Ziel der BIKE Transalp zu zeigen.
Neben Radfahren auf Rennrad und Mountainbike beinhaltet der Trainingsplan auch Laufeinheiten, Krafttraining und Dehnung. Gerade die Laufeinheiten liegen auch daran, Team der Diasporal Alpen Challenge ohnehin vielseitig unterwegs ist und auch gern die Laufschuhe schnürt. Mittlerweile ist das Training radspezifischer, Laufeinheiten sind seltener geworden. Beide berichten von länger werdenden Trainingseinheiten, Philipp nennt zahlen: Insgesamt sind es mittlerweile 15 bis 18 Stunden Radtraining pro Woche, dazu noch ein bis zwei Stunden Stabi und Co. Bei Philipp passt es aktuell gut, da er aktuell im Studium nicht so viel zu erledigen hat. Dennoch muss man diese ganzen Trainingsstunden auch erst einmal reinquetschen in eine Woche.
Mona spricht von einem regelrechten Jonglage-Akt, freut sich aber über jede Einheit, die sie abhaken kann - sei es eine Trainingseinheit oder eine Lerneinheit. Bei ihr bedeutet es häufig, dass sie entweder früh morgens trainieren muss oder am Abend nach der letzten Lehrveranstaltung. Nicht selten sitzt sie abends 21 Uhr noch auf der Rolle und absolviert ihr Training.
Für Philipp ging es Anfang Mai ein weiteres Mal zum Gardasee, er besuchte dort das Bike Festival, schlenderte über das Festivalgelände und nahm am Bike-Marathon teil. Er hat sich natürlich für die Ronda Extrema entschieden - rund 83 Kilometer und 3400 Höhenmeter. “Das hat richtig Spaß gemacht und der Race-Charakter schmeckt mir schon echt” berichtet er freudestrahlend.
Es sind noch zwei Monate bis zur BIKE Transalp. Und wie es der Zufall wollte, hat Philipp ein VIP-Paket für das BIKE Festival in Willingen gewonnen. Eigentlich war ihnen die Anreise dorthin etwas zu weit. Aber mit dem Gewinn lassen sie sich das BIKE Festival im Sauerland natürlich nicht entgehen. Dort wird auch Mona Wettkampf-Luft schnuppern. Welche Distanz es beim Specialized Bike Marathon werden soll? die längste! Und beide werden zusammen fahren, um für die BIKE Transalp zu “üben”. Wir werden berichten und die beiden vor Ort treffen.
Gemeinsam mit Magnesium-Diasporal verwirklichen wir, also BIKE, die Alpen Challenge. Magnesium-Diasporal ist eine Marke der Protina Pharmazeutische GmbH. Protina entwickelt, vertreibt und stellt hochwertige Mineralstoffpräparate als Arzneimittel und als Nahrungsergänzung her.