Adrian Kaether
· 03.02.2015
Danny MacAskills Trip auf der Isle of Skye ist für die "Outdoor-Oscars" nominiert. Außerdem: Behind the Scenes und ein Making-of von "The Ridge".
Gut drei Monate ist es nun her, das Danny MacAskills neuestes Video "The Ridge” erschienen ist. Über 28 Millionen Menschen haben seitdem gesehen, wie sich der schottische Trialheld in seiner Heimat, genauer auf der Isle of Skye, auf den Weg macht, den berühmten Cuillin Grat mit dem Mountainbike zu befahren. Die Zahl der Zuschauer allein spricht für sich, doch Danny MacAskills "The Ridge" ist mit seinen tollen Aufnahmen, unglaublichen Stunts und seiner Atmosphäre sicher einer der besten Outdoorfilme des Jahres geworden.
Dieser Meinung sind wohl auch die Veranstalter des Banff Mountain Film Festivals. Das Festival, das jährlich in der kanadischen Kleinstadt Banff in der Provinz Alberta stattfindet, ist das renommierteste Outdoorfilmfestival der Welt. Hier werden jährlich die sogenannten "Outdoor-Oscars" vergeben. Dieses Jahr ist auch Danny MacAskills "The Ridge" mit dabei. Doch damit nicht nur die Besucher des Festivals etwas von den tollen Naturfilmen haben, gastiert das Festival überall in der Welt. Mit dabei sind neben "The Ridge" auch "Damnation", ein Film der offen die Zerstörung der Natur durch große Staudämme anprangert und fünf weitere große Streifen. Auch in Deutschland macht das Festival Station. Zum Beispiel am 20. Februar in München. Weitere Termine sind auf der deutschen Webseite der Banff Mountain Film Festival Tour zu finden.
Im fertigen Video tänzelt Danny MacAskill spielerisch von Fels zu Fels, überspringt Schluchten und fährt auf schmalsten Graten in Richtung Tal. Sogar einen sogenannten "Bump Frontflip" über einen Zaun wagt er. Doch das alles hat natürlich nicht beim ersten Mal perfekt geklappt. Vier weitere Videos zeigen jetzt, wie viel harte Arbeit hinter dem Clip stecken und mit welchen Problemen Danny und Co. dabei konfrontiert waren.
Wer runter will, muss auch hoch. In "the inaccessable pinnacle" geht es um den Aufstieg auf den höchsten Punkt des Cuillin Ridge. Kein Seil, kein Netz, kein doppelter Boden. Danny MacAskill entscheidet sich gegen ein Sicherungssystem und nimmt das volle Risiko auf sich.
Ein Bump Frontflip über einen Zaun ist auch für einen Vollprofi wie Danny eine echte Herausforderung. Sowohl physisch als auch psychisch. Die Rotation wird durch den "Bump" gegen den Zaun nämlich beinahe unkontrollierbar. Doch seht selbst.
Um das Erkunden des Trails im strömenden Regen und die Überwindung, die es kostet auf dem Bike einen schwierigen, kaum Schulterbreiten Trail hinaufzufahren, wenn es auf der einen Seite mehrere Hundert Meter abwärts geht, geht es in "The Ledge".
Ein Drop wie dieser ist eine Härteprüfung für Fahrer und Bike. Für Danny war es "eine der härtesten Landungen überhaupt" für das Santa Cruz Nomad eine ultimative Belastungsprobe doch sowohl der Rahmen als auch die Enve Carbonfelgen hielten stand.