BOFF 2023Bayerisches Outdoor Filmfestival mit 3 MTB-Filmen

Marc Strucken

 · 13.06.2023

Bild 1
Foto: BOFF - Bayerisches Outdoor Filmfestival
Das Bayerische Outdoor Filmfestival (kurz: BOFF) hat dieses Jahr drei Bike-Filme im Programm. Die Premiere findet selbstverständlich unter freiem Himmel statt: Am 15. Juni werden insgesamt fünf Filme im Open-Air-Kino am Münchner Olympiasee auf die große Leinwand gebeamt. Auch einige der Protagonisten sind dann vor Ort dabei.

Wer das Bayerische Outdoor Filmfestival noch nicht kennt: Jedes Jahr zeigen die Veranstalter ausgewählte Filme, die für das BOFF besonders geschnitten oder exklusiv produziert wurden. Hauptsache das Gezeigte ist lebensnah, persönlich, bayerisch, naturverbunden und vor allem inspirierend.

Dieses Mal sind bei der Premiere in München auch wieder Menschen dabei, die in diesen Filmen eine wichtige Rolle spielen: Expeditions-Mountainbiker Gerhard Czerner sowie Ski-Freerider Roman Rohrmoser und Mountainbike-Experte Gerald Rosenkranz. Die gebürtige Münchnerin und international erfolgreiche Rapid-Surferin Janina Zeitler. Und nicht zuletzt die über die Grenzen des Bergsports bekannten Extremkletterer Alexander Huber und Thomas Huber - auch bekannt als die Huberbuam.

Bike-Akrobaten und Abenteurer Danny MacAskill, Hans Rey und Gerhard Czerner: Sie wollen von den höchsten Bergen Afrikas, Mount Kenia und Kilimandscharo, abfahren.Foto: BOFF - Bayerisches Outdoor FilmfestivalBike-Akrobaten und Abenteurer Danny MacAskill, Hans Rey und Gerhard Czerner: Sie wollen von den höchsten Bergen Afrikas, Mount Kenia und Kilimandscharo, abfahren.

BOFF-Gründer Andreas Prielmaier sagt dazu: “Die Grundidee des BOFF ist es, nicht nur die krasseste Action zu zeigen, sondern Geschichten von Menschen zu erzählen, die ihre Abenteuer in den heimischen Bergen oder in der Welt suchen. So wie die Huberbuam, die beides verkörpern: absolut bayerisch im Herzen und weltweit Klettermaßstäbe setzend. Heuer wagt sich das BOFF filmisch etwas weiter weg von dahoam”.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

BOFF-Programm 2023

So erklettern und befahren Danny MacAskill und Hans ‚No Way‘ Rey die höchsten Berge Afrikas. Die Ski-Freerider Roman Rohrmoser und Gerald Rosenkranz, Mountainbike- und Einradexperte, treffen einen indigenen Kanadier, der über das Mountainbike seine Suchtkrankheiten überwunden hat. Und BOFF-Gründer Andreas Prielmaier stellt seinen Film über die Trailriding in Marokko vor, bei dem er von einem einheimischen Biker begleitet wird.

“Das Besondere an den BOFF-Vorstellungen ist neben herausragenden Filmen, dass die Vorstellungen live moderiert werden und die Protagonisten persönlich bei ausgewählten Stopps im Interview on stage sind”, sagt Prielmaier.

Biken in den entlegenen Regionen des Atlas-Gebirges in Marokko - das zeigt der Film Exploring Morocco” von Andreas Prielmaier.Foto: BOFF - Bayerisches Outdoor FilmfestivalBiken in den entlegenen Regionen des Atlas-Gebirges in Marokko - das zeigt der Film Exploring Morocco” von Andreas Prielmaier.

Die 5 Filme des Bayerische Outdoor Filmfestival im Überblick

“Huberbuam – die Seilschaft” | Alexander und Thomas Huber [BOFF-Festivaledit]

Die Huberbuam – Thomas und Alexander Huber etablierten sich in der Kletterszene als Bergsteiger der Extraklasse und gelten bis heute als weltbestes Kletter-Brüderpaar. Zusammen eröffneten sie schwierigste Kletterrouten, bestiegen spektakuläre Gipfel, unternahmen nervenaufreibende Free-Solo Touren und stellten einen Speedkletter-Rekord am El Capitan im Yosemite Valley auf. Aber auch jeder für sich hat mit eigenen Projekten neue Dimensionen erschlossen und Klettergeschichte geschrieben. Der Film beleuchtet die Höhen und Tiefen ihrer Karriere. Welche Erkenntnisse haben sie daraus gewonnen und wo stehen die Brüder heute?

“Walking the good Path” | Roman Rohrmoser und Gerald Rosenkranz

Der Film zeigt, wie die Liebe zum Sport Menschen auch nach größten Lebenskrisen wieder in ein ausgeglichenes und erfülltes Leben führen kann. Die beiden Athleten Roman Rohrmoser, Ski-Freeride-Profi, und Gerald Rosenkranz, Mountainbike- und Einradexperte, treffen Jay, einen kanadischen Ureinwohner, dem seine kulturelle Identität früh genommen wurde und den Drogen- und Alkoholsucht beinahe in den persönlichen und sozialen Abgrund getrieben hätten. Seine Leidenschaft fürs Mountainbiken half ihm jedoch, seine traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten und über sich selbst hinauszuwachsen. Der Film ermutigt dazu, den eigenen guten Weg zu gehen und sich von der eigenen Leidenschaft leiten zu lassen.

Bike-Action in Kamloops, Kanada - Rohrmoser und Rosenkranz in ihrem Film Walking the good PathFoto: BOFF - Bayerisches Outdoor FilmfestivalBike-Action in Kamloops, Kanada - Rohrmoser und Rosenkranz in ihrem Film Walking the good Path

“Mountain of Greatness” | Freeride Entertainment [BOFF-Festivaledit]

Eine Mountainbike-Hochtour in Afrika – das klingt abgefahren! Und das war auch der Plan der Bike-Akrobaten und Abenteurer Danny MacAskill, Hans Rey und Gerhard Czerner: abfahren von den höchsten Bergen Afrikas, Mount Kenia und Kilimandscharo. Dazu muss man erstmal hoch – von den tropischen Gefilden in Äquatornähe über Vulkangestein und Gletscher bis zu den weit über 5000 Meter hohen Gipfeln. Eine Reise, die viel Raum lässt zwischen blauem Himmel und brauner Erde und für Schweiß und Tränen; Tränen des Scheiterns und des Glücks. Gerhard, Hans und Danny machen sich auf, das scheinbar Unmögliche auszuprobieren. Sollten sie es schaffen, werden sie von einem einzigartigen Downhill über fast 5000 Höhenmeter vom ewigen Eis bis hinunter in den Urwald am Fuß der Berge belohnt. Der Film beschreibt Passion, Strapazen, Höhen und Tiefschläge der drei Abenteurer auf ihrem außergewöhnlichen Biketrip.

“Flow like Water” | Portrait über die Münchner Surferin Janina Zeitler

Wenn man München hört, denkt man direkt an Weißwurst, Oktoberfest und Isarflimmern. Surfen in München klingt wie Schlittschuhlaufen auf Hawaii. Aber mitten im Herzen der oberbayerischen Hauptstadt gibt es die stehende Eisbachwelle. Kann man dort so gut surfen lernen, dass man in tosenden Atlantikwellen internationalen Surfgrößen die Show stiehlt? Hört sich an wie ein Märchen, ist es aber nicht. Das Münchnerkindl Janina Zeitler hat genau das geschafft. Sie ist Europameisterin im River Surfing und hat sich mit viel Ehrgeiz und Passion einen festen Platz im internationalen Surfzirkus erkämpft.

“Exploring Morocco” | Andreas Prielmaier [BOFF-Festivaledit]

Auf der Suche nach Märchentrails entdeckt Prielmaier mehr als nur Downhill-Abfahrten in einer besonderen Landschaft. Orientalisch, wild und geheimnisvoll – Marokko ist ein Land wie aus 1001 Nacht. Eine Abenteuer­reise durch das Reich der Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer, Gaukler und Künstler. Redouane, ein marokkanischer Mountainbiker, zeigt Prielmaier nicht nur seine Lieblingstrails, sondern ein afrikanisches Land im Aufbruch: sie tauchen ein in flowige Wege, in Marokkos Religion, den Spirit seiner Bewohner und erleben hautnah den Alltag in einem kleinen Berberdorf abseits der Zivilisation mitten im hohen Atlas.

Foto: BOFF - Bayerisches Outdoor FilmfestivalFoto: BOFF - Bayerisches Outdoor Filmfestival

Alle Informationen zum BOFF und den einzelnen Vorstellungen gibt es stets aktuell auf der Homepage boff-film.com.

Meistgelesen in der Rubrik Events