Alexandra Calma
· 11.09.2019
Nach vier Tagen ging die Eurobike 2019 mit großem Erfolg zu Ende. Die Leidenschaft für Fahrräder hat in drei Tagen knapp 40000 Fachbesucher und 21240 Endverbraucher angelockt.
Mehr als 1400 Aussteller präsentierten in Friedrichshafen ihre neuste Produkte und innovativen Projekte. Nachdem viele große Firmen der Fahrradbranche – wie Giant, Specialized, Cube oder Scott – nicht mehr Teil der Messe am Bodensee sind, nutzten vor allem mittelgroße Hersteller, die Zubehör-Branche und junge Unternehmen die Gelegenheit, ihre Geschäftsbeziehungen zu pflegen oder neue Kontakte zu knüpfen.
Die Großzahl der Messeteilnehmer kann die diesjährige Messe als großen Erfolg verbuchen. „Wir konnten erneut unsere Technologieführerschaft Händlern, Endverbrauchern und Industriepartnern unter Beweis stellen. Die Resonanz der Standbesucher war hervorragend. Wir blicken auf eine erfolgreiche Messe zurück“, sagte Tobias Erhard, der Marketing Manager von Sram.
Das Thema E-Mobility hat immer mehr an Bedeutung gewonnen, infolgedessen lag der Fokus der Eurobike 2019 auf den Neuerungen in diesem Sektor. Philipp Simon, der Geschäftsführer von Bike-Components, kritisierte die starke Präsenz des neuen Trends: „Das Profil der Messe gehört nach meiner Auffassung aber geschärft: Ist es eine sportive Fahrradmesse oder eine Mobilitätsmesse? Richtet sie sich an den Handel oder an den Endverbraucher? Das aktuelle Konzept zeichnet für mich da ein zu unscharfes Bild.“
Es gab dieses Jahr viele Aussteller von Kleinstfahrzeugen, Cargobikes, E-Mobility-Lösungen und E-Scootern. Diese wurden von den Besuchern gut angenommen und konnten sich als die Hot Spots der Messe präsentieren.
Die Eurobike bleibt eine der weltgrößten und wichtigsten Messen für die Fahrradindustrie – trotz der Abwesenheit zahlreicher namhafter Hersteller wie z. B. der Cycling Sports Group, Canyon, der PON-Gruppe und vieler anderer. Gerd Klose, der Geschäftsführer von Merida & Centurion behauptet: „Die diesjährige Eurobike haben wir im Vorfeld kritisch gesehen, da wir wussten, dass viele Händler nicht kommen würden. Dennoch erwies sich die Messe erneut als optimale Plattform für das internationale Business. Alle Firmen im Teile- und Zubehörsegment sind vor Ort, es findet ein sehr guter fachlicher Austausch und Networking statt – die Eurobike ist in dieser Branche die führende Messe.“
Der Termin für das kommende Jahr ist bereits festgelegt: Die Eurobike 2020 findet von Mittwoch, 2. bis Samstag, 5. September 2020 auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt. Weitere Informationen unter www.eurobike.com.