Die neuesten Modelle, frische Innovationen und spektakuläre Zukunftsvisionen. Auf der Eurobike 2022 in Frankfurt am Main zeigen die Aussteller der Fahrrad- und Mobilitätsbranche Mitte Juli ihre Vielfalt. Dabei sind viele junge Start Ups und schon vermisste, alte Bekannte.
Vom 13. bis 17. Juli trifft sich die Fahrrad- und Mobilitätsbranche zur diesjährigen Eurobike in Frankfurt am Main. Der neue Standort, der neue Termin und ein klares Bekenntnis zur Endverbrauchernähe zog wieder zahlreiche Aussteller an. Und auch Branchengrößen, die der Eurobike bereits den Rücken gekehrt hatten, sind erneut vertreten auf Europas Fahrradmesse Nummer 1. Sehr spannend: die ausgebuchte Start-Up-Area, auf der junge, innovative Firmen ihre neuesten Erfindungen der Öffentlichkeit präsentieren.
"Mit einer Spitzen-Beteiligung von mehr als 1500 ausstellenden Unternehmen aus aller Welt zeigt die 30. Eurobike was gemeinsam möglich ist – Frankfurt wird zur Eurobike City und Radfahren, und urbane Mobilität von Morgen sind im Kontext der aktuellen Ereignisse relevanter denn je", kündigt Stefan Reisinger an. Er ist Geschäftsführer der fairnamic GmbH, dem Joint Venture der Messegesellschaften Friedrichshafen und Frankfurt, die sich mit den Leitmessen Eurobike und Aero gemeinsam auf die Zukunftsmärkte Fahrrad, E-Bike, Micromobility und General Aviation konzentrieren.
Die deutschen Direktversender oder die Fachhandelsmarken Cube, Giant (mit Ausnahme der Laufradmarke Cadex) und Trek fehlen zwar weiter auf der Eurobike. Sie kochen auf Hausmessen ihr eigenes Süppchen oder sind zur neuen Konkurrenz, der IAA Mobility, nach München abgezogen. Andere Global Player sind wieder mit eigenem Stand vertreten, darunter beispielsweise Specialized und Sram.
"Mit Ausnahme von 2021 war Sram von Anfang an mit einer großen Präsenz auf der Eurobike vertreten. Aufgrund der Ungewissheit in Bezug auf Covid-19, der Herausforderungen in der Lieferkette und der geringen Teilnehmerzahl haben wir beschlossen, im Jahr 2021 nicht teilzunehmen", erklärt Sram-Marketing-Managerin Géraldine Bergeron die Eurobike-Pause des Komponentenherstellers.
Bergeron lobt die Neuausrichtung der Messe und freut sich schon auf den Trubel: "Der neue Standort und die neuen Termine, der Radsportboom, der stärkere Fokus auf die Endverbraucher und der große Wunsch nach persönlichen Kontakten waren wichtige Gründe für uns, wieder an der Eurobike teilzunehmen. Die Organisatoren bewegen sich in die richtige Richtung, und wir sind von dem neuen Ansatz und Konzept überzeugt."
Auch Peter Wöstmann ist zufrieden. Der PR & Communications Manager bei Ortlieb sieht der Eurobike 2022 zuversichtlich entgegen: "Der neue Standort ist für uns als international agierende Marke mit Partnern in 50 Ländern gut gewählt, da die Erreichbarkeit der Messe damit natürlich deutlich gestiegen ist. Auch das neue Konzept mit einer klaren, zukunftsorientierten Ausrichtung als Etablierung einer Plattform und Messe für die Mobilität von morgen wirkt bisher sehr stimmig. Wir blicken daher voller Vorfreude auf die erste Eurobike in Frankfurt und freuen uns auf eine inspirierende Zeit und ein Wiedersehen mit unseren Partnern und Kunden."
Die 30. Eurobike ist von Mittwoch, 13. Juli, bis Sonntag, 17. Juli 2022, jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Publikumstage sind Samstag und Sonntag. Das komplette Ausstellerverzeichnis der Eurobike 2022 finden Sie unter: www.eurobike.com