Sandra Schuberth
· 15.03.2024
In diesem Jahr findet die Cyclingworld Europe, die zu Beginn noch Cyclingworld Düsseldorf hieß, bereits zum sechsten Mal statt. Am Wochenende werden wieder scharenweise Fahrradfans ins Areal Böhler strömen. Dabei will die Fahrradmesse und ihre Aussteller erneut die Crème de la Crème aus der Fahrrad- und E-Bikewelt präsentieren und zum Ausprobieren animieren.
Bei der Cyclingworld Europe gibt es auch 2024 wieder die neuesten Trends der Fahrradbranche zu entdecken. Im Innenbereich haben sich etwa 320 Aussteller mit rund 450 Marken angekündigt. Schneller als gedacht war die Messe dieses Jahr fast vollständig ausgebucht. Draußen auf einem großzügigen Festivalgelände gibt es zusätzlich rund 80 Messestände. Besucherinnen und Besucher können hier verschiedenste Bikes ausprobieren.
Der Initiator und Geschäftsführer der Cyclingworld Europe bestätigt, dass der Stellenwert dieser Messe wächst: „Die Vielfalt der Aussteller und die frühzeitige Flächenauslastung für 2024 zeigen, dass die Cyclingworld Europe einmal mehr an Stellenwert in der Branche und darüber hinaus gewonnen hat. Besonders freut uns, dass wir wieder viele internationale Aussteller begrüßen dürfen und mit einem vielfältigen Rahmenprogramm aufwarten können. Somit beweist sich die Messe in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens erneut als perfekter Place-to-meet-Ort für Publikum und Branche zum Auftakt der Fahrradsaison“.
Mit ganzen sechs Messehallen nutzt die Cyclingworld 2024 das komplette Raumangebot vom Areal Böhler. Präsentiert werden unter anderem:
Zugegeben, das Angucken von Fahrrädern kann schon einige Emotionen auslösen, aber die Freude wird umso größer, wenn man die Räder ausprobieren kann. Natürlich hat die Messe sich da was einfallen lassen. Die Demoworld und ein spezieller Offroad-Demo-Track laden zu Testfahrten ein. Im Rahmenprogramm stehen außerdem zahllose Ausfahrten, bei denen jede und jeder die Möglichkeit hat, mitzufahren und das Umland zu erkunden - Achtung! Anmeldung im Vorfeld nötig.
Kurz bevor die Messe ihre Tore für den Besucherstrom öffnet, geht es laut klingelnd durch die Messehallen des Areal Böhlers: Der Rrrrrringadingdoooooong-Opening-Ride hat schon Tradition. Wie erwähnt, finden täglich mehrere Rennrad- und Gravelausfahrten statt. Und im Vorfeld der Messe steht sogar eine Sternfahrt zur Cyclingworld im Programm. Sogar zwei Rennen wird es im Rahmen des Events geben. Zum einen das jährlich stattfindende Fixedgear Crit, ein Radrennen ohne Bremse, Schaltung und Freilauf auf einer kurzen Runde. Oder wie wäre es mit einem Cyclocross-Rennen? Im vergangenen Jahr hat es eine Pause eingelegt, dieses Jahr steht es aber wieder auf dem Programm der Cyclingworld. Auch hier gilt es, auf einer kurzen Runde sozusagen im Kreis zu fahren - dieses Mal im Gelände und auf Gravel- oder Cyclocrossrädern.
Auch Indoor gibt es Mitmach-Angebote. Mehrere Fahrradmessen haben sich zusammengetan und die offene Rennserie Virtual Hero ins Leben gerufen. Das Messepublikum kann sich in kurzen, spannenden virtuellen Radrennen messen und sich für das Finale qualifizieren, welches bei der Eurobike in Frankfurt stattfinden wird.
Wieder ist eine gesamte Halle, die “Glühofenhalle”, für den Nachwuchs reserviert. Hier ist die Puky Kids World aufgebaut. Die Kleinen können im Parcours mit viel Spaß an den persönlichen Fertigkeiten feilen und sich für den Straßenverkehr fit machen.
Die Cyclingworld Europe bietet ein vielfältiges Programm für ihre Gäste, welches die gesamte Palette der Fahrrad- und E-Bike-Branche kreativ vereint. Von Handgemachtem bis hin zu internationalen Marken, von kleinen bis zu großen Ausstellern – alles ist vertreten. Dies lädt die Besucher ein, ihren Horizont zu erweitern und neue Dinge zu erkunden. Im Mittelpunkt steht dabei die gemeinsame Leidenschaft für das Fahrradfahren.