MUT-TOUR 2025Mit dem Tandem gegen Depressionen

Marc Strucken

 · 27.07.2025

MUT-TOUR 2025: Mit dem Tandem gegen DepressionenFoto: MUT-TOUR
MUT-TOUR 2025: Mit dem Tandem gegen Depressionen
Die MUT-TOUR 2025 führt in 15 Etappen quer durch Deutschland. Auf 4.100 Kilometern setzen sich Menschen mit und ohne Depressionserfahrung gegen die Stigmatisierung der Krankheit ein. Mit dem Motto "Selbsthilfe in Bewegung" liegt der Fokus auf Aktivität und offenem Austausch. Neben Tandem-Etappen gibt es auch Wanderungen und zahlreiche Mitmach-Aktionen.

Die MUT-TOUR setzt mit ihrer 13. Auflage wieder ein starkes Zeichen gegen die Stigmatisierung von Depressionen. Seit Mai sind die Teams aus Menschen mit und ohne Depressionserfahrung auf Tandems und zu Fuß durch Deutschland unterwegs, um für mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Erkrankungen zu werben. Die Tour, die vom Verein Mut fördern e.V. organisiert wird, ist in Bochum gestartet und endet nach 3,5 Monaten und insgesamt 4.100 Kilometern am 6. September in Rostock. Während der gesamten Strecke führen die Teilnehmenden zahlreiche Gespräche mit Interessierten und geben Interviews, um Vorurteile abzubauen und über das Thema Depression aufzuklären.

Selbsthilfe durch Bewegung und Gemeinschaft

Mit dem Motto "Selbsthilfe in Bewegung" rückt die MUT-TOUR 2025 den Fokus auf die positiven Effekte von Aktivität, Austausch und Selbstwirksamkeit. Die Kombination aus körperlicher Bewegung und gemeinschaftlichem Erleben bildet dabei einen zentralen Ansatz. Auf der Tour wird nicht nur in die Pedale getreten, sondern auch viel gelacht, geschwitzt und geredet. Die Teilnehmenden machen sich gegenseitig Mut und stärken sich durch den offenen Austausch. Diese Form der Selbsthilfe wirkt oft weit über die eigentliche Tourzeit hinaus und zeigt gleichzeitig nach außen, wie wertvoll offene Gespräche über psychische Gesundheit für alle Beteiligten sein können. Angesichts von knapp 10 Millionen Menschen in Deutschland, die von Depressionen betroffen sind, leistet die MUT-TOUR damit einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Aufklärung und Entstigmatisierung.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Das ist die Route für die diesjährige MUT-TOURFoto: MUT-TOURDas ist die Route für die diesjährige MUT-TOUR

Vielfältige Teams und Fortbewegungsarten

Die MUT-TOUR 2025 setzt auf verschiedene Fortbewegungsarten, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Insgesamt werden 15 Etappenteams unterwegs sein, darunter 13 Tandemteams, ein Wanderteam mit Pferdebegleitung sowie die Große MUT-Wanderung mit täglichen Mitwander-Möglichkeiten. Die rund 75 Teilnehmenden werden dabei von etwa 400 Mitfahrenden und Mitwandernden unterstützt, die für kürzere Strecken dazustoßen. Diese Vielfalt an Fortbewegungsmitteln und Teilnahmemöglichkeiten macht die Tour besonders offen für alle und ermöglicht es Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen, sich zu beteiligen. Die gemeinsame Bewegung in der Natur schafft dabei einen idealen Rahmen für offene Gespräche und den Abbau von Berührungsängsten mit dem Thema Depression.

Mitmach-Angebote und Aktionstage

Neben den eigentlichen Touretappen bietet die MUT-TOUR 2025 zahlreiche Möglichkeiten zur Beteiligung. Deutschlandweit sind Aktionstage in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen geplant, bei denen Infostände, Lesungen, musikalische Darbietungen und weitere Aktivitäten rund um das Thema Depression stattfinden. So kommt zum Beispiel das Tandemteam am 28.07.2025 nach München.

Bei diesen Veranstaltungen stellen sich neben der MUT-TOUR auch lokale Vereine und Organisationen vor, die Unterstützungsangebote im Bereich psychischer Gesundheit anbieten. Dadurch entsteht ein Netzwerk aus Hilfsangeboten, das den Betroffenen und Interessierten direkt zugänglich gemacht wird. Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, gibt es die Möglichkeit, sogenannte Bewegungsspenden zu leisten. Einblicke in den Touralltag werden zudem in den sozialen Medien, im Video "Tandem Tales" sowie auf dem MUT FASS-Blog geteilt.

Gemeinsam Radeln: Gut für die eigene Psyche - bei der MUT-Tour auch gut für einen offeneren Umgang mit psychischen Erkrankungen.Foto: Andreas Stenzel/MUT-TOURGemeinsam Radeln: Gut für die eigene Psyche - bei der MUT-Tour auch gut für einen offeneren Umgang mit psychischen Erkrankungen.

MUT-ATLAS als digitale Orientierungshilfe

Als wichtige Ergänzung zur MUT-TOUR hat der Trägerverein Mut fördern e.V. den MUT-ATLAS entwickelt. Diese digitale Plattform bietet Orientierung in der Versorgungslandschaft für Betroffene, Angehörige und beruflich Helfende. Der MUT-ATLAS macht bundesweit Hilfsangebote rund um psychische Gesundheit auf einer Karte sichtbar – von Therapiemöglichkeiten über Beratungsstellen bis hin zu Selbsthilfe-, Arbeits- und Wohnungsangeboten.

Damit schließt er eine wichtige Lücke in der Informationslandschaft und erleichtert es Betroffenen und Angehörigen, passende Unterstützungsangebote in ihrer Nähe zu finden. Erreichbar unter der Internet-Adresse mut-atlas.de. Der MUT-ATLAS ist somit eine sinnvolle Ergänzung zur MUT-TOUR, da er die während der Tour angestoßenen Gespräche und Erkenntnisse mit konkreten Hilfsangeboten verknüpft.

Breite Unterstützung durch Partner und Förderer

Die MUT-TOUR wird von einem breiten Netzwerk an Unterstützern getragen. Zu den Kostenträgern gehören unter anderem die Krankenkassen DAK und BARMER, die Deutsche Rentenversicherung, der Landschaftsverband Rheinland (LVR), die Aktion Mensch sowie verschiedene Stiftungen wie die Anni Gruber Stiftung, die Kämpgen-Stiftung und die Werder-Stiftung.

Als Kooperationspartner fungieren unter anderem die Stiftung Deutsche Depressionshilfe, die Deutsche DepressionsLiga e.V., der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC e.V.) sowie der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. Diese breite Unterstützung unterstreicht die gesellschaftliche Relevanz des Projekts und ermöglicht es, die Tour in ihrem beeindruckenden Umfang durchzuführen. Durch die Zusammenarbeit mit etablierten Organisationen aus dem Gesundheitsbereich und der Fahrradszene erreicht die MUT-TOUR zudem verschiedene Zielgruppen und kann so ihre Botschaft noch weiter verbreiten.

So schön ist Deutschland: Die beiden sind auf der MUT-TOUR, irgendwo zwischen Rostock und Freiburg.Foto: MUT-TOURSo schön ist Deutschland: Die beiden sind auf der MUT-TOUR, irgendwo zwischen Rostock und Freiburg.

Meistgelesen in der Rubrik Events