MTB NachwuchsförderungDas war das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp 2024

Jan Timmermann

 · 23.10.2024

Auch in diesem Jahr sorgte das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp wieder für strahlende Gesichter beim MTB-Nachwuchs.
Foto: Jan Timmermann
55 Kinder und Jugendliche zeigten beim Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp am vergangenen Wochenende, was Deutschlands beste Nachwuchs-Racer drauf haben. Da staunten sogar die Profisportlerinnen vom Ghost Factory Racing Team nicht schlecht. Hier sind die Impressionen vom 21. XC-Jugendcamp.

Ohne Zweifel gehört das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp zu den besten Talentschmieden des Landes - und das bereits seit 2003! Kaum ein international erfolgreicher deutscher Nachwuchs-Fahrer, der nicht bereits mindestens eine Teilnahme im Camp verbuchen kann. Jedes Jahr nach Abschluss der XC-Worldcup-Saison lädt BIKE gemeinsam mit Ghost Kinder und Jugendliche ins BWAZ Lunaris nach Sank Englmar ein. Unter den Nachwuchs-Racern tummeln dich die besten Talente ihrer Altersklassen. Das Besondere am Jugendcamp: Begleitet wird es ab dem ersten Tag durch die Profis von Ghost. Zusammen mit dem Ghost Factory Racing Team und dem Ghost Junior Team gehen die jungen Biker auf Tour, feilen an ihrer Fahrtechnik und lernen, was es bedeutet im Crosscountry-Sport erfolgreich zu sein.

Oliver Sonntag macht’s vor, die Jugend macht’s nach. Im Jugendcamp hatten die Teilnehmer die Chance beim selben Fahrtechniktrainer zu trainieren, wie die Profis des Ghost Factory Racing Teams.Foto: Jan TimmermannOliver Sonntag macht’s vor, die Jugend macht’s nach. Im Jugendcamp hatten die Teilnehmer die Chance beim selben Fahrtechniktrainer zu trainieren, wie die Profis des Ghost Factory Racing Teams.

Alters- und leistungsgerechte Nachwuchsförderung

Traditionell läuft das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp von Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag. Nach Anreise beziehen die Teilnehmer ihre Mehrbettzimmer zusammen mit ihren Freunden und Altersgenossen. Nach einem gemeinsamen Abendessen stellen sich die Stars der Veranstaltung vor. Neben den Fahrerinnen des Ghost Factory Racing Teams Anne Terpstra, Nicole Koller, Finja Lipp, Isla Short und Caroline Bohé gehörten in diesem Jahr auch Teammanager Thomas Wickles, Worldcup-Mechaniker Uwe Kampe und Fahrtechnik-Trainer Oliver Sonntag dazu. Angeleitet und moderiert wurde das Camp erneut vom erfahrenen Nachwuchs-Coach Erik Becker mit Unterstützung durch Christian Fichtel. BIKE-Redakteur Jan Timmermann übernahm die mediale Begleitung.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Das gibt’s nur beim Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp: Ein Selfie mit den signierten Adiletten und den dazu passenden Profi-Damen.Foto: Jan TimmermannDas gibt’s nur beim Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp: Ein Selfie mit den signierten Adiletten und den dazu passenden Profi-Damen.Isla Short zeigt den Nachwuchs-Bikern die ideale Linienwahl. Tipps von den XC-Idolen - besser wird’s nicht.Foto: Jan TimmermannIsla Short zeigt den Nachwuchs-Bikern die ideale Linienwahl. Tipps von den XC-Idolen - besser wird’s nicht.Da legt der Chef sogar selbst Hand an: Ghost Factory Racing Teammanager Thomas Wickles verpasst den Teilnehmern den optimalen Luftdruck.Foto: Jan TimmermannDa legt der Chef sogar selbst Hand an: Ghost Factory Racing Teammanager Thomas Wickles verpasst den Teilnehmern den optimalen Luftdruck.

Um allen Teilnehmern das optimale Erlebnis zu bieten, ging es Freitagvormittag zunächst auf eine gemeinsame Testrunde mit Gruppeneinteilung. Ein kurzes Eröffnungsrennen mit Massenstart half dabei die jungen Biker in leistungshomogene Gruppen einzuteilen. Diese fuhren gemeinsam mit ihren Idolen Touren durch den herbstlichen Bayerischen Wald, lernten vor dem Ghost Worldcup-Truck den ein oder anderen Schrauber-Trick von den Profis und übten unter professioneller Betreuung fahrtechnische Kniffe auf dem Trail oder dem nahe gelegenen Pumptrack.

Rund ums BWAZ Lunaris fanden sich im Bayerischen Wald jede Menge Möglichkeiten die Fahrtechnik gemeinsam mit den Profis zu verbessern.Foto: Jan TimmermannRund ums BWAZ Lunaris fanden sich im Bayerischen Wald jede Menge Möglichkeiten die Fahrtechnik gemeinsam mit den Profis zu verbessern.Gute Stimmung: Profi-Coach Erik Becker zwischen Finja Lipp und Nicole Koller. Im Hintergrund wartet der Nachwuchs aufs Startsignal.Foto: Jan TimmermannGute Stimmung: Profi-Coach Erik Becker zwischen Finja Lipp und Nicole Koller. Im Hintergrund wartet der Nachwuchs aufs Startsignal.Da muss selbst Cape-Epic-Siegerin Anne Terpstra das Handy zücken: Auf dem Crosscountry-Trail zeigen die Kinder und Jugendlichen, dass sie ihr Sportgerät bestens beherrschen.Foto: Jan TimmermannDa muss selbst Cape-Epic-Siegerin Anne Terpstra das Handy zücken: Auf dem Crosscountry-Trail zeigen die Kinder und Jugendlichen, dass sie ihr Sportgerät bestens beherrschen.

MTB-Profis und Kids zusammen

Jede Gruppe wurde durch die Fahrerinnen des Ghost Factory-Teams und den Nachwuchs-Talenten des Ghost Junior Teams abwechselnd bei ihren Trainings begleitet. So ergaben sich auf und neben dem Bike viele Möglichkeiten miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch bei den Abendveranstaltungen gab es zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch. So berichtete das Ghost Worldcup-Team von ihrer Saison und stand der Jugend Rede und Antwort. Haben Crosscountry-Stars noch eigene Vorbilder? Wann begannen sie mit dem Mountainbiken? Das Interesse der Kinder und Jugendlichen am Athleten-Alltag war groß. Ebenso die Freude über mitgebrachte Goodies. Natürlich sind die Camp-Teilnehmer auch BIKE-Leser von morgen und bei einem Workshop konnten sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des BIKE Magazins werfen. Wie funktionieren BIKE-Tests? Wer macht all die Fotos im Heft? Auch hier kamen viele brennende Fragen zusammen.

Coach Erik präsentiert dem Nachwuchs das neue BIKE-Magazin. Von Test- und Technik-Redakteur Jan Timmermann kam anschließend der Blick hinter die Kulissen.Foto: Jan TimmermannCoach Erik präsentiert dem Nachwuchs das neue BIKE-Magazin. Von Test- und Technik-Redakteur Jan Timmermann kam anschließend der Blick hinter die Kulissen.Wieder einmal fuhr das Ghost Factory Racing Team mit einem beeindruckenden Aufgebot vor der Unterkunft vor. Bei goldenem Herbstwetter macht ein Bike-Wochenende gleich doppelt Spaß.Foto: Jan TimmermannWieder einmal fuhr das Ghost Factory Racing Team mit einem beeindruckenden Aufgebot vor der Unterkunft vor. Bei goldenem Herbstwetter macht ein Bike-Wochenende gleich doppelt Spaß.Hand in Hand mit XC-Worldcup-Fahrerin Isla Short: Der Camp-Tag startet in alter Tradition bereits um 7:30 Uhr mit einer Einheit Frühsport.Foto: Jan TimmermannHand in Hand mit XC-Worldcup-Fahrerin Isla Short: Der Camp-Tag startet in alter Tradition bereits um 7:30 Uhr mit einer Einheit Frühsport.

Auf Tour wurden die Nachwuchs-Biker von den ortskundigen Guides des lokalen Vereins Sportivo Sankt Englmar geführt. Trotz spätem Termin im Jahr hatte das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp wieder einmal Glück und profitierte von vielen Sonnenstrahlen. Wieder zurück am Bayerwald-Aktiv-Zentrum Lunaris konnten sich hungrige Sportler auf die frisch gekochte Vollpension der Küche freuen. Die Gruppenunterkunft bildete auch erneut den Start-und Zielbereich des Abschluss-Rennens. Angefeuert von der Weltelite des XC-Sports zeigten die jungen Rennfahrer jede Menge Ehrgeiz und lieferten sich ein gebührendes Fun-Race zum Abschluss.

Auf dem Technik-Parcours begeisterten die jungen Talente mit starkem Bike-Handling. Fahrtechniktrainer Oliver Sonntag konnte trotzdem noch das ein oder andere Detail verbessern.Foto: Jan TimmermannAuf dem Technik-Parcours begeisterten die jungen Talente mit starkem Bike-Handling. Fahrtechniktrainer Oliver Sonntag konnte trotzdem noch das ein oder andere Detail verbessern.Mit 55 Mädchen und Jungen war das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp auch in seiner 21. Auflage wieder restlos ausgebucht.Foto: Jan TimmermannMit 55 Mädchen und Jungen war das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp auch in seiner 21. Auflage wieder restlos ausgebucht.Caroline Bohé vom Ghost Factory Racing Team signiert eine neue BIKE-Zeitschrift. Das Jugendcamp von Ghost und BIKE ist deutschlandweit einzigartig.Foto: Jan TimmermannCaroline Bohé vom Ghost Factory Racing Team signiert eine neue BIKE-Zeitschrift. Das Jugendcamp von Ghost und BIKE ist deutschlandweit einzigartig.

Meistgelesen in der Rubrik Events