Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp 2025Deutsche XC-Talentschmiede - jetzt anmelden!

Jan Timmermann

 · 24.07.2025

Die Vorfreude ist groß, denn die Anmeldung für das 22. Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp ist gestartet.
Foto: Jan Timmermann
Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp - auch 2025 ist das Nachwuchs-Camp wieder die spannendste Talentschmiede Deutschlands für angehende XC-Racer/innen. Die Anmeldung läuft. Wir verraten, worauf sich junge Talente beim 22. BIKE Jugendcamp vom 23. bis 26. Oktober freuen dürfen.

Die Anmeldung für das einzigartige Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp ist geöffnet! ! Vom 23. bis 26. Oktober 2025 bringt BIKE talentierte junge Rennfahrer/innen und die Experten von Ghost in Sankt Englmar im Bayerischen Wald zusammen. Die Gruppenunterkunft steht dann erneut ganz im Zeichen der Jugendförderung.

Bei der bereits 22. Austragung des Jugendcamps haben die Kinder und Jugendlichen wieder die Möglichkeit, ihren Idolen ganz nah zu kommen, mit ihnen zu biken und alle Fragen zu stellen, die sie schon immer einem Profi-Sportler stellen wollten.

Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp: Die Anmeldung läuft!

Von Fahr- und Bike-Technik bis hin zu Trainingslehre und Karriere im Rennsport - insgesamt 55 Nachwuchstalente im Alter von zehn bis 18 Jahren erhalten die einmalige Gelegenheit, alles über das Cross-Country-Business zu erfahren. Gemeinsam mit Freunden und einigen der besten XC-Rennfahrer der Welt trainieren, lernen und jede Menge Spaß haben - darum geht es beim Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp 2025.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Beim Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp kommen junge Biker in den Genuss desselben Fahrtechniktrainings, wie die Worldcup-Profis.Foto: Jan TimmermannBeim Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp kommen junge Biker in den Genuss desselben Fahrtechniktrainings, wie die Worldcup-Profis.

Trainieren mit dem Worldcup-Team - das gibt es nur beim Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp

Das weltweit einzige Cross-Country-Worldcup-Team, das ausschließlich aus weiblichen Fahrerinnen besteht, hört auf den Namen Ghost Factory Racing Team. Auch in diesem Jahr werden die fünf Profi-Frauen beim Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp Workshops anbieten, gemeinsame Ausfahrten durchführen und Autogramme geben.

Ein Team von Idolen dieser Qualität kommt selten allein. Auch 2025 wird der originale Ghost Worldcup-Truck im BWAZ Lunaris in Sankt Englmar eintreffen. Ebenfalls mit an Bord: Das Nachwuchs-Rennteam von Ghost. Neben den Profis sind auch erfahrene Betreuer des Teams dabei.

Teammanager Thomas Wickles sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft und ist für die jungen Talente der ideale Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Race-Team. Außerdem mit dabei: Die originalen Mechaniker und Fahrtechniktrainer des Worldcup-Teams.

Das Ghost Factory Racing Team lässt es beim Jugendcamp richtig krachen und fährt das komplette Worldcup-Setup auf.Foto: Jan TimmermannDas Ghost Factory Racing Team lässt es beim Jugendcamp richtig krachen und fährt das komplette Worldcup-Setup auf.

Vollpension, Technik-Training & Highlight am Sonntag

Auch in diesem Jahr wird der ehemalige Profiradsportler und bayerische Landestrainer für Mountainbikes, Erik Becker, vor Ort die Betreuung der Kinder übernehmen. BIKE-Redakteur Jan Timmermann wird ebenfalls anwesend sein und einen Einblick in die Entstehung eines BIKE-Magazins sowie die wichtigsten Aspekte von Produkttests geben. Ein besonderes Highlight ist das Abschlussrennen am Sonntag, bei dem die jungen Talente die Gelegenheit haben, ihr neu erlerntes Können, das sie von den Profis mitgenommen haben, zu präsentieren.

Cape-Epic-Gewinnerin Anne Terpstra kann sich kaum von den schnellen Kindern und Jugendlichen losreißen. Auch 2025 wird sie das Jugendcamp gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen begleiten.Foto: Jan TimmermannCape-Epic-Gewinnerin Anne Terpstra kann sich kaum von den schnellen Kindern und Jugendlichen losreißen. Auch 2025 wird sie das Jugendcamp gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen begleiten.

Das Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp ist seit vielen Jahren im BayerWaldAktivZentrum (BWAZ) in Sankt Englmar zu Gast. Die umliegenden Wälder und Berge bieten eine Vielzahl von Trails, Abfahrten und Anstiegen, die perfekt für junge Biker aller Altersgruppen geeignet sind. Zusätzlich stehen Technikparcours und ein Pumptrack zur Verfügung, die weitere Möglichkeiten für das Fahrtechniktraining bieten. Jeder Tag beginnt direkt hinter der Gruppenunterkunft auf dem Sportplatz mit einer Einheit Frühsport. Dank der Vollpension wird der Hunger der jungen Biker stets zuverlässig gestillt.

Unterschriften der Profi-Bikerinnen auf dem BIKE-Magazin. Das gibt’s nur beim Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp.Foto: Jan TimmermannUnterschriften der Profi-Bikerinnen auf dem BIKE-Magazin. Das gibt’s nur beim Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp.

Auf Augenhöhe mit den schnellsten Fahrern vom BIKE Juniorteam

Auch das eigene Juniorteam des BIKE Magazins wird beim Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp 2025 mit vor Ort sein. So erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit ein weiteres schnelles Rennteam kennenzulernen. Durch den geringen Altersunterschied dürfte die Hemmschwelle niedriger ausfallen, wenn es zum Beispiel darum geht, einem deutschen Cross Country Mountainbike Meister brennende Fragen zu stellen.



Das BIKE Junior Team nutzt das Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp im Oktober nicht nur zum Saisonabschluss, sondern auch, um mit anderen jungen Talenten ins Gespräch zu kommen.Foto: Jan TimmermannDas BIKE Junior Team nutzt das Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp im Oktober nicht nur zum Saisonabschluss, sondern auch, um mit anderen jungen Talenten ins Gespräch zu kommen.

Meistgelesen in der Rubrik Events