Jung und wild auf XCDas war das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp 2025

Jan Timmermann

 · 29.10.2025

Das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp 2025 brachte junge Bike-Talente und Worldcup-Profis zusammen.
Foto: Thomas Weschta
Bereits zum 22. Mal brachte BIKE die besten Nachwuchs-Racer mit den Crosscountry-Profis des Ghost Factory Racing Teams zusammen. Auch nass-kaltes Herbstwetter hielt die Kinder und Jugendlichen nicht davon ab, zusammen mit ihren Sportidolen über die Trails zu flitzen. Hier kommen die Impressionen vom Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp 2025.

Das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp in Sankt Englmar ist einzigartig. Seit 22 Jahren bringt BIKE junge Mountainbiker mit Worldcup-Fahrern zusammen, um einmalige Lernchancen zu bieten. Auch 2025 waren die Profis des Ghost Factory Racing Teams wieder in voller Stärke vor Ort, um mit den Kids an Fitness sowie Fahrtechnik zu feilen und über das Leben als Leistungssportler zu sprechen. Nirgendwo sonst kommen Kinder und Jugendliche so nah an Mountainbike-Stars, wie Weltmeister, Cape-Epic-Sieger und Olympia-Teilnehmer, heran.

Mit 53 Kindern und Jugendlichen war das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp auch in diesem Jahr wieder voll ausgebucht.Foto: Thomas WeschtaMit 53 Kindern und Jugendlichen war das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp auch in diesem Jahr wieder voll ausgebucht.Am Jugendcamp nahmen einige der schnellsten Nachwuchs-Racer aus der Disziplin Crosscountry teil.Foto: Thomas WeschtaAm Jugendcamp nahmen einige der schnellsten Nachwuchs-Racer aus der Disziplin Crosscountry teil.In diesem Jahr fand beim Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp ein Test von Kinder-Mountainbikes statt. Dabei durften die Campteilnehmer in die Rolle der Tester schlüpfen.Foto: Thomas WeschtaIn diesem Jahr fand beim Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp ein Test von Kinder-Mountainbikes statt. Dabei durften die Campteilnehmer in die Rolle der Tester schlüpfen.

Der Nachwuchs beim Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp: hoch motiviert und schnell

Wie jedes Jahr war auch 2025 das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp voll ausgebucht. 53 Kinder und Jugendliche fanden sich vom 23. bis 26. Oktober im Bayerwald Aktivzentrum (BWAZ) Lunaris in Sankt Englmar für das Camp ein. Die Teilnehmer im Alter von zehn bis 16 Jahre waren hoch motiviert und zeigten drei Tage lang, wie schnell der deutsche Crosscountry-Nachwuchs inzwischen geworden ist.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Beim abschließenden Fun-Race konnten alle Kinder und Jugendlichen nochmals zeigen, was sie im Camp gelernt hatten.Foto: Thomas WeschtaBeim abschließenden Fun-Race konnten alle Kinder und Jugendlichen nochmals zeigen, was sie im Camp gelernt hatten.Voll fokussiert: Die Teilnehmer des Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamps sind bereits erfahrene XC-Racer.Foto: Thomas WeschtaVoll fokussiert: Die Teilnehmer des Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamps sind bereits erfahrene XC-Racer.Kalt und nass? Egal! Auf dem Bike und zusammen mit den Freunden wurde das Wetter schnell zur Nebensache.Foto: Thomas WeschtaKalt und nass? Egal! Auf dem Bike und zusammen mit den Freunden wurde das Wetter schnell zur Nebensache.

Die Profis: immer ein offenes Ohr

Ghost Bike fuhr fürs Jugendcamp auch dieses Jahr wieder die ganz großen Namen auf: Red-Bull-Athlet, Fourcross- und Urban-Downhill-Legende Tomas Slavik war ebenso am Start, wie die Worldcup-Fahrerinnen des Ghost Factory Racing Teams Anne Terpstra, Nicole Koller, Caroline Bohé und Sara Cortinovis. Begleitet wurde das Team durch Profi-Fahrtechniktrainer, Teammanager und Worldcup-Mechaniker, welche den Kids bei abendlichen Fragerunden und am originalen Race-Truck Rede und Antwort standen. Auch die Fahrer des Ghost Junior Teams mischten sich unter die Teilnehmer und sorgten mit einem geringen Altersunterschied für eine niederschwellige Betreuung. Angeleitet wurde das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp auch 2025 erneut von Nachwuchstrainings-Experte Erik Becker.

Zwischen Thomas Slavik und Sara Cortinovis sitzend sind alle Kinder-Fragen erlaubt. Das macht das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp zu einem einzigartigen Event.Foto: Thomas WeschtaZwischen Thomas Slavik und Sara Cortinovis sitzend sind alle Kinder-Fragen erlaubt. Das macht das Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp zu einem einzigartigen Event.Fahrtechnik-Trainer Oliver Sonntag hilft normalerweise Worldcup-Fahrern aus. Beim Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp feilte er gemeinsam mit dem Nachwuchs und mithilfe der Videoanalyse an der Haltung auf dem Bike.Foto: Jan TimmermannFahrtechnik-Trainer Oliver Sonntag hilft normalerweise Worldcup-Fahrern aus. Beim Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp feilte er gemeinsam mit dem Nachwuchs und mithilfe der Videoanalyse an der Haltung auf dem Bike.Crosscountry-Star und Cape-Epic-Gewinnerin Anne Terpstra beantwortete die Fragen der Kinder zu Themen, wie Wettkampf-Ernährung und Profi-Karriere.Foto: Thomas WeschtaCrosscountry-Star und Cape-Epic-Gewinnerin Anne Terpstra beantwortete die Fragen der Kinder zu Themen, wie Wettkampf-Ernährung und Profi-Karriere.

Das Biken: nass und kalt? Kein Problem!

Der Wettergott hielt für das 22. Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp so einige Herausforderungen in Form von herbstlichen Stürmen, kalten Temperaturen und Schneeregen bereit. Teilweise wurde der tägliche Frühsport gemeinsam mit den Bike-Profis in geschlossene Räume verlegt. Abgesehen davon trotzten die Kinder und Jugendlichen dem bei Touren, Fahrtechniktrainings und finalen Abschlussrennen schlechten Wetter aber tapfer. Geführt durch die Guiding-Experten von Sportivo Sankt Englmar erkundeten die jungen Biker und die Profisportler gemeinsam zahlreiche Trails im Bayerischen Wald. Auf dem lokalen Pumptrack und einem mobilen Technikparcours fanden sich weitere Möglichkeiten um die eigenen Skills zu verbessern.

Darum geht es beim Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp: Gemeinsam mit Gleichaltrigen an der Technik feilen und mit Worldcup-Profis eine gute Zeit auf dem Rad haben.Foto: Thomas WeschtaDarum geht es beim Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp: Gemeinsam mit Gleichaltrigen an der Technik feilen und mit Worldcup-Profis eine gute Zeit auf dem Rad haben.Herbstlich frische Winde und matschige Trails konnten die jungen Crosscountry-Biker nicht abschrecken.Foto: Thomas WeschtaHerbstlich frische Winde und matschige Trails konnten die jungen Crosscountry-Biker nicht abschrecken.Bei der Fahrtechnik, welche die Kinder bereits an den Tag legten, staunten auch die Profisportler nicht schlecht.Foto: Thomas WeschtaBei der Fahrtechnik, welche die Kinder bereits an den Tag legten, staunten auch die Profisportler nicht schlecht.

Der Kidsbike-Test: Kindermund tut Wahrheit kund

Auch BIKE-Testredakteur Jan Timmermann war das lange Wochenende vor Ort, um mit den Kindern und Jugendlichen über Technik, Trends und das BIKE-Magazin zu sprechen. Bei einer Abendveranstaltung erarbeitete er gemeinsam mit der Gruppe die Unterschiede zwischen Erwachsenen- und Kinder-Mountainbikes und gab einen Einblick in das Test-Prozedere bei BIKE. Am darauffolgenden Tag hatten einige Kids gleich die Chance das Gelernte in die Tat umzusetzen und ihre Meinung zu sechs Testbikes abzugeben. Eingefangen wurde die Action durch Worldcup-Fotograf Thomas Weschta. Den ganzen Test gibt es in Kürze auf www.bike-magazin.de und in BIKE 03/26 zu lesen.

Die Bike-Erfahrenen Kinder und Jugendlichen waren die idealen Tester für sechs aktuelle Jugend-Mountainbikes.Foto: Thomas WeschtaDie Bike-Erfahrenen Kinder und Jugendlichen waren die idealen Tester für sechs aktuelle Jugend-Mountainbikes.BIKE-Testredakteur Jan Timmermann betreute den Kidsbike-Test und hielt die Eindrücke der jungen Tester fest.Foto: Thomas WeschtaBIKE-Testredakteur Jan Timmermann betreute den Kidsbike-Test und hielt die Eindrücke der jungen Tester fest.Wie fährt sich eigentlich das neuste Kinder-Mountainbike von Woom? Beim Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp sprangen die jungen Teilnehmer als Nachwuchs-Tester ein.Foto: Thomas WeschtaWie fährt sich eigentlich das neuste Kinder-Mountainbike von Woom? Beim Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamp sprangen die jungen Teilnehmer als Nachwuchs-Tester ein.

Das Camp: voll versorgt

Die Teilnehmer des Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamps genossen dreieinhalb Tage Vollpension im BWAZ Lunaris Sankt Englmar. In der Gruppenunterkunft war trotz widrigen Wetterbedingungen jederzeit für das Wohl aller Kids und Betreuer gesorgt. Um technische Belange an den Bikes der jungen Fahrer kümmerte sich der Worldcup-Mechaniker des Ghost Factory Teams Uwe Kampe. Zum Abschluss des Jugendcamps wurden eine Menge hochwertiger Preise an die Kinder und Jugendlich verlost. Am Sonntag war dann Finaltag: Beim kleinen Fun-Race gaben alle - angefeuert von den Profis - ihr Bestes und am Ende stand Klarheit: Das Ghost BIKE Crosscountry-Jugendcamp bleibt eine der bedeutendsten Nachwuchs-Fördermaßnahmen im deutschen MTB-XC-Sport.

Glückliche Gesichter: Die Profis verlosten jede Menge Goodies und die Kids konnten sich über Werkzeug, Klamotten oder Schutzausrüstung freuen.Foto: Thomas WeschtaGlückliche Gesichter: Die Profis verlosten jede Menge Goodies und die Kids konnten sich über Werkzeug, Klamotten oder Schutzausrüstung freuen.Profi-Trainer Erik Becker hat eine Menge Erfahrung mit Nachwuchssportlern und leitete das Jugendcamp an.Foto: Thomas WeschtaProfi-Trainer Erik Becker hat eine Menge Erfahrung mit Nachwuchssportlern und leitete das Jugendcamp an.Zum Abschluss des Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamps 2025 ließ sich sogar nochmal die Sonne blicken.Foto: Thomas WeschtaZum Abschluss des Ghost BIKE Crosscountry Jugendcamps 2025 ließ sich sogar nochmal die Sonne blicken.

Meistgelesen in der Rubrik Events