Gitta Beimfohr
· 09.04.2023
Weltklasse! Rund um den Globus gibt es nicht viele Trails, die diese Auszeichnung von der IMBA erhalten. Im gesamten Alpenraum ist es bisher genau ein einziger Trail, der diesen Ritterschlag erhalten hat - und der befindet sich in: Davos. Sagenhafte 36 Kilometer lang navigiert dieser Alps Epic Trail vom Jakobshorn hinunter und cruised dabei auf seinem Weg übers Rinerhorn bis nach Filisur durch episch-schöne Landschaften. Doch das ist nur einer von vielen Gründen, warum wir diesen Sommer in Davos Klosters ein neues, viertägiges Trail Camp für Frauen aufschlagen.
Satte 700 Kilometer Trails - man könnte fast sagen, Davos ist sowas wie die Mountainbike-Hauptstadt der Alpen. Höchste Zeit, dass wir hier mal ein BIKE Women Trail Camp ausrichten. Die alpinen Pfade flanieren über Berggrate dahin, zwängen sich spektakulär durch Felsschluchten hindurch oder kurven ausladend durch Almwiesen - viele, viele Kilometer lang. Vor ein paar Jahren haben Biker hier sogar einen Tiefenmeter-Rekord mit dem Bike aufgestellt: 10000 Tiefenmeter an einem Tag. Möglich machen das natürlich die Seilbahnen, die in allen Richtungen bergauf helfen, aber auch das gigantische Trail-Netz selbst. Es endet einfach nicht. Insofern werden wir in den vier Camp-Tagen nur einen Bruchteil davon erleben. Aber die Camp-Guides sorgen dafür, dass es auf jeden Fall die Crème de la Crème dieser Trail-Touren sein wird.
Das Bike Women Camp Davos Klosters findet vom 31. August bis 3. September 2023 statt. Dreh- und Angelpunkt unseres Camps wird das 4-Sterne-Hotel Ameron in Davos sein. Hier schlagen auch die Aussteller ihre Zelte auf, hier sind wir untergebracht und von hier aus starten wir auch auf die Touren. Abends warten der hoteleigene Yoga-Raum, ein großzügiger Wellnessbereich oder auch die Liege einer extra für uns gebuchten Physiotherapeutin. So geht’s anschließend maximal entspannt auf die Terrasse, wo bereits fürs Abendessen eingedeckt wurde.
Auf dem Tagesprogramm stehen neben den Biketrail-Ausfahrten aber noch weitere Highlights: In Workshops zeigen Profis den Teilnehmerinnen wie man sein Bike optimal auf seine Körpermaße einstellt. Es wird Bike-Equipment zum Testen ausgegeben und wer möchte, kann bei den Ausstellern einen Reparatur-Kurs fürs Bike buchen.
Fahrtechnik/Anspruch: Die Touren-Gruppen werden zu Beginn des Camps in unterschiedliche Fahrtechnik-Levels eingeteilt und gehen mit den Guides auf entsprechend leichte bis mittelschwere Trail-Runden (kurze Passagen bis maximal S2 sind möglich, können aber leicht geschoben werden). Unterwegs wird an Schlüsselstellen wie engen Kurven, felsigen Passagen oder steileren Abfahrten, an der Fahrtechnik der Teilnehmerinnen gefeilt. Die Seilbahnen von Davos Klosters helfen die langen Anstiege ins Hochalpine zu überbrücken. Allerdings winden sich die Trails in dieser Region nicht nur bergab, sondern klettern zwischendurch auch mal einige Höhenmeter hinauf. Eine mittlere Kondition ist für diese Tret- und Schiebepassagen daher auf jeden Fall nötig.
Sina Frei, Vize-Olympia-Siegerin im Cross Country, ist Ambassadorin von Davos Klosters und will es sich trotz laufender Worldcup-Saison nicht nehmen lassen, einen Abend im Camp vorbei zu schauen. Beim gemeinsamen Essen wird sie sämtliche Fragen beantworten und Tipps zu ihren Davoser Lieblings-Trails geben.
Termin: vom 31. August bis 3. September 2023
Preis: 599 Euro
Hier gibt’s weitere Infos, Mitfahrgelegenheiten und Anmeldung.