Mountainbike-Events haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem zentralen Bestandteil der Mountainbike-Branche entwickelt. Diese Veranstaltungen sind weit mehr als nur sportliche Wettkämpfe; sie sind ein Schmelztiegel für Innovation, Gemeinschaft und Marketing, der die Branche entscheidend prägt. Ein Highlight für Hobby-Biker, Profis, Rennfahrer und Branche. Hier kommen unsere Top 18 Events 2025.
Die UCI wird 2025 zum zweiten Mal eine MTB-Snow-WM ausrichten. Tatort: Châtel. Es gibt zwei Kategorien: Super-G und Dual Slalom. Das Event ist in der Szene umstritten. Kritiker sehen darin wenig MTB-Potenzial.
Das Event in Tasmanien ist der Auftakt für die Big-Air-Piloten. Die Rennserie vereint DH-Racing mit XXL-Stunts. Vermehrt wollen hier prominente Worldcup-Racer starten, darunter auch Frauen wie Nina Hoffmann.
Das Rennen in Südafrika gilt als härtestes Etappenrennen der Welt – und als prominentestes noch dazu. Hier starten Zweierteams, die sich auf sieben Etappen beweisen müssen.
Bei diesem Camp am Kalterer See treffen sich E-Biker, feilen zusammen mit Experte Holger Meyer an der Fahrtechnik, tauschen sich aus und haben die Gelegenheit, Simplon Testbikes auszuprobieren.
Das Festival am Nordufer des Gardasees gilt als Saisonauftakt. Hier gibt es alles, was das Biker-Herz begehrt. Rennen, Expo-Gelände, Party und natürlich Dolce Vita. Absoluter Kult!
Das BIKE Festival im Sauerland ist die größte Bike-Outdoor-Messe Deutschlands. Auch hier ist für jedes Biker-Verlangen gesorgt. Marathon, Expo, Testbikes, Entertainment, Party und jede Menge spaßige Trails.
Der Worldcup-Auftakt ist bereits im April in Brasilien. In Leogang starten jedoch die Downhiller, Cross-Country- und Enduro-Racer zusammen. Einer der wenigen Worldcup-Stopps in Reichweite. Wir sagen: Das muss man einmal im Leben miterlebt haben.
Eingefleischte Mountainbiker behaupten, jeder Biker sollte einmal an einem 24-Stunden-Rennen starten – es fordere Psyche, Teamgeist und Konzentration. Lust bekommen? Dann vielleicht beim Heavy 24 bei Chemnitz.
Bei der größten Bike-Messe der Welt gibt’s zu bestaunen, was die Zukunft im Radsport bringt. Am Event-Wochenende öffnet die Messe in Frankfurt für das Publikum.
Deutschlands bekannteste Enduro-Serie macht Halt in Rossbach in Hessen. Bei dem Mitmach-Event gibt es zahlreiche Wertungen für jedermann. Verschiedene Stages müssen bewältigt werden. Am Ende werden die Zeiten addiert und die Gewinnerinnen und Gewinner gekürt. Weitere Stopps: 17.–18. Mai (Bad Wildbad), 30.–31. Mai (Trieb), 19.–20. Juli (Schulenberg) und 6.–7. September (Rabenberg).
Beim BIKE WOMEN CAMP am Molvenosee sind Frauen unter sich. Dazu gibt’s spaßige Strecken, den souligen See und obendrein Testbikes, Schrauber-Workshops und Fahrtechnikseminare.
Der Kult-Marathon in Österreich bietet Marathon-Enthusiasten etliche Kategorien. Von der Einsteiger-Variante (22 km, 567 hm) bis zur Hardcore-Distanz (210 km, 7047 hm). Auch für Gravelbiker und E-Biker gibt’s ein passendes Angebot.
Der Marathon in Kirchzarten bei Freiburg feiert 25-jähriges Jubiläum. Vier Distanzen stehen zur Auswahl. Darunter die Ultra-Distanz mit 118 Kilometern und 3550 Höhenmetern.
Der Erzgebirgs-Marathon gilt als ältester Bike-Marathon Deutschlands. 1993 starteten hier 214 Biker, mittlerweile zieht es jährlich rund 1000 Marathon-Begeisterte nach Seiffen in Sachsen.
Mit einer WM-Medaille machen sich Racer unsterblich. In Valais in der Schweiz werden alle acht MTB-Disziplinen zum ersten Mal in einer Region ausgetragen. Das Highlight eines jeden Racers.
Festival-Knaller in Saalfelden Leogang. Das Konzept ist einfach: Hier geht es primär ums Biken – dafür hält der Bikepark jede Menge Strecken parat. In etlichen Workshops mit Profi-Bikern und Influencern kann man zudem noch richtig was lernen. Jetzt direkt rot im Kalender anstreichen!
Jetzt noch ein allerletztes Mal die Festival-Batterien aufladen, bevor der Winter kommt. In Brixen im Trentino gibt’s ein Expo-Gelände, spannende Strecken und genauso viele spannende Sideevents.
Es ist das wichtigste Event im Freeriding und das mit der größten medialen Aufmerksamkeit, behaupten Insider. In der Wüste Utahs knallen für die Sieger Champagnerkorken. Nicht selten müssen aber auch Athleten per Helikopter in die Notaufnahme geflogen werden.