BIKE Festival Saalfelden Leogang 2025Das war Tag 2: Drops, Racing und Sonne, Sonne, Sonne!

Dimitri Lehner

 · 14.09.2025

Publikumsmagnet: Slopestyle-Ass Lukas Knopf beim Autogramme geben auf dem BIKE-Festival in Leogang.
Foto: Miha Matavz
BIKE-Festival in Leogang! So viel zu erleben: Wir wollen die neue T-Line testen, Downhill-Shredden mit Vize-Weltmeister David Trummer, den Kids beim Racing zu schauen, das neue Scott Gambler ausprobieren, viele Runs durch den Bikepark ziehen und natürlich Valis Hölle “freischalten” – doch Regen ist angesagt. Was meint ihr? Kriegen wir das alles hin?

Mit David gegen Goliat

Und hoch das Bein: David Trummer macht sich und seine DH-Jünger warm und geschmeidig für den Runs ins Tal.Foto: Miha Matavz / www.mihamatavz.comUnd hoch das Bein: David Trummer macht sich und seine DH-Jünger warm und geschmeidig für den Runs ins Tal.

“Auf, auf, Marsch, Marsch!”, heißt unsere Devise beim BIKE Festival Leogang 2025, denn die Wettervorhersage verkündet Regen ab Mittag. Wir können’s kaum glauben, wir wollen’s kaum glauben, denn unsere Tages-Bucketliste ist voll und wir wollen doch alles abhaken. Aber das Wetter in den Bergen hat seine Tücken. Noch ist der Himmel blau und wir springen in Protektorenweste und Fullface-Helm, denn Worldcup-Star David Trummer bietet einen Workshop an: “mit David durch Valis Hölle”. Da können sich Hobby-Dowhiller anmelden und der Vize-Weltmeister erklärt wie es es bei der WM in Leogang schaffte, hier Vize-Weltmeister zu werden. Das dürfen wir nicht verpassen, denn Vails Hölle ist unser Goliat, ein Angstgegner, eine Horror-Abfahrt aus Wurzeln, Kanten und fieser Steilheit. Und David ist unser David. Mit ihm wollen wir Valis Hölle meistern.

Top-Tipps von David Trummer

  1. Zentrale Position auf dem Bike. “Spannt euren Bauch an, die Arme und Beine dürfen sich bewegen, müssen sich bewegen, doch die Körpermitte soll fest, angespannt sein.
  2. Der Blick führt! Wer in den Fangzaun, ins Gebüsch schaut nach der Steilabfahrt, der landet auch dort. Der Blick muss gleich wieder weiter springen, nach vorne!
  3. Fahrt die Turns außen an. Richtig weit, richtig außen und dann rein ziehen in den Turn!

Wir schaffen es tatsächlich mit Davids Tipps die Goliat-Abfahrt zu meistern. Ganz “freischalten” können wir Valis Hölle aber nicht, zum einen, weil wir eine der Höchstschwierigkeiten ausließen: eine hohe Stufe mit Mini-Landung und weil der ikonische Abschluss-Drop gesperrt war. Unser Fazit: Super Erfahrung, sich mit David Trummer die Worldcup-Strecke zu “erarbeiten” und sturzfrei ins Ziel zu kommen. Danke, David!

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Yoga mit Video-Star Timo Pritzel

Timo Pritzel (li) und Fahrtechnik-Guru Stefan Schlie unterwegs in Leogang. Timo gab Yoga-Kurse, Stefan verriet das Geheimnis des Uphill-Flows.Foto: Laurin LehnerTimo Pritzel (li) und Fahrtechnik-Guru Stefan Schlie unterwegs in Leogang. Timo gab Yoga-Kurse, Stefan verriet das Geheimnis des Uphill-Flows.

Nach dem Rumpel-Pumpel auf der Worldcupstrecke mit David Trummer sind wir ziemlich verspannt. David hatte ja auch gesagt: “Den Core, die Körpermitte, gut anspannen!” Jetzt wäre uns nach Yoga. Das bietet Timo Pritzel an. Timo war zu den Hochzeiten der Freeride-Bewegung ein Superstar. Der Berliner gewann als einziger Deutscher den hochkarätigen Whistler Slopestyle, machte in der Video-Serie New World Disorder mit und wagte als Erster den doppelten Backflip. Dann entdeckte Timo Yoga für sich und sah darin die perfekte Ergänzung zum Biken. Leider schafften wir es dann doch nicht zu seinem Yoga-Kurs, wir verschoben es auf Tag 3. Warum? Die Kids machten sich ready zum Racing. Das mussten wir sehen!

Das ist Racing!

Tunnelblick: Für diesen Nachwuchsracer gibt es nur die nächsten drei Meter vorm Vorderreifen – sonst nichts in der Welt.Foto: Miha Matavz / www.mihamatavz.comTunnelblick: Für diesen Nachwuchsracer gibt es nur die nächsten drei Meter vorm Vorderreifen – sonst nichts in der Welt.

Unglaublich mit welcher Entschlossenheit die Youngsters ihre Rennen angingen. Wir schauen zu und sind begeistert. Sabine Oswald moderiert das Rennen, doch Sabine ist weit mehr als nur Moderatorin, sie steckt ihre ganze Passion in die Nachwuchsförderung und freut sich mit jedem Jung-Racer, der über die Ziellinie braust. Und wir mit!

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Großer Racer, kleine Racer: David Trummer verteilt Autogramme.Foto: Miha Matavz / www.mihamatavz.comGroßer Racer, kleine Racer: David Trummer verteilt Autogramme.

Mister Uphill Flow: Stefan Schlie und seine Trickkiste

Mister Uphill-Flow Stefan Schlie und seine Flow-FollowerFoto: Miha Matavz / www.mihamatavz.comMister Uphill-Flow Stefan Schlie und seine Flow-Follower

Uphill-Flow ist Stefans Schlies Mission. Der ehemalige Trial-Profi zeigte in Leogang sein ganzes Können und gab die Faszination an Hobbybiker weiter. Denn mit Finesse, Skill und dem richtigen Motoreinsatz kann man mit dem E-Bike das erleben auf dem Weg nach oben, was alle anderen nur erleben auf dem Weg nach unten. Sprich: Double Fun, denn wieder runter müssen alle. Gerne wären wir mit Stefan mitgefahren, doch wir mussten weiter zur T-Line, der neusten Bikeparkstrecke in Leogang. Noch ist der Himmel blau, dabei der Mittag schon weit überschritten. Meint es das Wetter gut mit uns und missachtet den Wetterbericht? On vera, wir werden es sehen!

Die T-Line. Die neuste Strecke in Leogang

Weit unten am Berg beginnt die neue T-Line: Kurven bis dir schwindelig wird!Foto: Laurin LehnerWeit unten am Berg beginnt die neue T-Line: Kurven bis dir schwindelig wird!

Viel Erde bewegten die Trailbauer für die neue T-Line. Die Tatsache trieben die Erwartungen hoch. Wir erlebten eine wilde Abfolge von Anliegerkurven im XXL-Format. Wer hier flüssig durch den Turn kommen will, muss weit ausholen, darf sich von den Steilwandfahrten nicht erschrecken und sollte einiges an Erfahrung mitbringen, um nicht abzuschmieren oder einen Strecker zu fahren. Sprünge gibt es wenige. Nur ein paar anspruchsvolle Sharkfins und Tables. Und immer wieder Kurven. So viele, dass uns schwindelig wurde. Und? Wir waren ein bisschen enttäuscht, sprich: bleiben lieber auf DH und Flying Gangster, das macht uns mehr Spaß und dann kann man im Zielbereich auch alle Drops und Jumps mitnehmen, die einem sonst entgehen.

Die Sonne lacht, der Samstag ist rum, jetzt ein Stiegl Bier als Feierbandbier, als Genußbier, als “Wir haben Valis Hölle geschafft”-Bier und dann hoffen, dass Tag 3 genauso sonnen- und actionverwöhnt wird wie Tag 2.

Meistgelesen in der Rubrik Events