Laurin Lehner
· 12.09.2025
Die neuesten MTB-Modelle und Trends von 2025 hautnah erleben! Der Epic Bikepark Leogang und die umliegenden Trails sind ideal, um die neuesten Mountainbike-Modelle gründlich zu testen. Abseits der Trails erwartet die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Workshops und Touren der BIKE Academy, Livemusik und spannenden Ausstellungen rund ums Mountainbiking. Das war Tag 1.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Rechtzeitig zum Festival standen neue Strecken bereit, darunter die „Back to the Roots“ von der Bergstation. Eine technisch anspruchsvolle Wurzelabfahrt, die es besonders bei feuchten Bedingungen in sich hat.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
An der neuen Jumpline T-Line wird noch gearbeitet. Daumen drücken, dass sie morgen fahrbereit ist! Im Video bekommt man einen guten Eindruck vom Charakter der Jumpline.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Beim BIKE Festival kann man erstmals das brandneue Scott Gambler testen – und das nicht irgendwo, sondern auf den Strecken des Bikeparks Leogang, zum Beispiel auf der UCI-Downhill-Strecke Speedster. Im Interview erklärt Julian Oswald von Scott, was den Boliden so besonders macht.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
In verschiedenen Workshops wird wertvolles Wissen weitergegeben – etwa beim Antrieb & Schaltung Workshop, beim Federgabel-Service oder im Bremsen-Workshop. Besucher können hier auch am Event-Samstag und -Sonntag vom Know-how der Experten profitieren.
Zur Sache ging es beim „Ride World Cup Track“ mit Vize-Weltmeister David Trummer. Der Profi zeigte den Teilnehmern alle Tricks und Kniffe, um die Worldcup-Strecke möglichst schnell und sicher zu meistern. Neben der richtigen Linienwahl gab „Daveboy“ auch wertvolle Fahrtechnik-Tipps weiter. Im Video seht ihr seine Top 3 Tipps, um schneller zu werden. Weitere Termine gibt es morgen und am Sonntag.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Trial-Crack Thomas Klausner begeisterte die Expo-Besucher mit seiner Bike-Skills. Mit außergewöhnlicher Balance und Bike-Kontrolle meistert er spektakuläre Hindernisse, was ihn bereits mehrfach zum Staatsmeistertitel geführt hat. International machte er mit eindrucksvollen Weltrekorden auf sich aufmerksam, darunter über 1.200 Hinterradsprünge in Folge sowie ein waghalsiger Drop-Gap-Sprung aus zwei Metern Höhe über fast vier Meter Distanz. Als fester Bestandteil der Bike-Szene begeistert Klausner bei Shows, wie hier beim BIKE Festival in Leogang.
Klausner wird auch am Event-Wochenende seine Shows zum Besten geben.
Der Niederländer Joost Wichmann gehört zu den prägenden Persönlichkeitenim Four-Cross. Er feierte zahlreiche internationale Erfolge und krönte seine Karriere 2013 mit dem Weltmeistertitel. Heute ist er weit über die Rennszene hinaus bekannt, insbesondere durch sein Engagement im Pumptrack-Biking. Diese Disziplin lebt vom „Pumping“ – also dem rhythmischen Drücken und Entlasten des Bikes, um Geschwindigkeit allein durch Körperbewegung zu erzeugen, ohne kräftig in die Pedale zu treten. Wichmann begeistert dabei nicht nur mit seiner eigenen Technik und seinem Flow, sondern auch mit seiner Fähigkeit, die Faszination Pumptrack an Nachwuchs und Hobbyfahrer weiterzugeben. Mit der von ihm ins Leben gerufenen Pump Battle Series schafft er spannende Wettkämpfe, bei denen Profi- und Freizeitsportler sowie Kinder gemeinsam an den Start gehen.
Hier beim BIKE Festival gab er Tipps und Tricks für mehr Tempo auf dem Pumptrack. Auch am Event-Samstag und Sonntag gibt Joost Workshops.
Samstag, 13.9.2025 I 11:00 - 12:30 Uhr Jetzt anmelden
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wer sich als Mountainbiker gerne auch mal für S2 Schwierigkeitsgrade interessiert der ist bei diesem Workshop richtig aufgehoben. Heute zeigte Experte Stefan Schlie, wie man gekonnten Kniffen mehr Spaß auf dem Trail hat. Zum Ende des Kurses stand noch eine gemeinsame Runde über die Leoganger Trails an. Mehr Kurse von Stefan gibts Samstag und Sonntag,
Samstag, 13.9.2025 I 14:00 Uhr Jetzt anmelden
Sonntag, 14.9.2025 I 13:00 Uhr Jetzt anmelden
Gute Nacht und bis morgen – over and out!