Bike Festival Riva del Garda 2025Neue Expo Area - Bike Festival Riva del Garda 2025 wird noch schöner

Bike Festival Riva del Garda 2025: Neue Expo Area - Bike Festival Riva del Garda 2025 wird noch schönerFoto: Garda Dolomiti
Zusätzliche Rennen, ein Skill Park und eine Beach Party: Das legendäre Bike Festival am Gardasee wartet mit vielen Neuerungen auf. Dazu lockt die Action beim Bike Marathon oder den geführten Touren. Auch Nachhaltigkeit steht weiter im Vordergrund.

Nach der großen Jubiläumsfeier im Vorjahr entwickelt sich das FSA Bike Festival Riva del Garda kontinuierlich weiter: Zur 31. Auflage des legendären Season Openers vom 1. bis 4. Mai 2025 wird die Expo Area innerhalb des Ortes teilweise verlegt, rückt damit noch näher an das Seeufer heran und bietet ein noch grüneres Ambiente mit italienischem Flair. Auf der neuen Eventfläche können Aussteller, Besucher und Rennteilnehmer die einzigartige Atmosphäre direkt am Gardasee genießen – und das in idyllischer Umgebung unter Bäumen.

Seit 1994 ist das FSA Bike Festival Riva del Garda DER Treffpunkt für Fahrradfans aus aller Welt. Im Laufe der vier Tage testen 80.000 Bike-Freaks hier die Neuheiten der Industrie auf den Trails und verfolgen die Rennen mit der Weltelite. Nach dem großen Erfolg von 2024 hat das Festival einiges an Neuigkeiten zu bieten. Unter dem Motto „Riding Freedom!“ lockt es mit Veranstaltungen wie dem Bike Marathon, dem neuen, nicht wettkampforientierten eBike Marathon, dem MAXXIS Gravel Garda Trentino, der Bosch eMTB Challenge und der Scott Junior Trophy sowie zahlreichen Side-Events. Herzstück des Festivals ist das Testgelände mit über 1.500 Mountain-, E-Mountain-, Gravel- und anderen Bikes. Auf den geführten Touren powered by Mmove kann man die wunderbare Landschaft am Gardasee erkunden oder bei der MTB School, einer Technik-Session im brandneuen Skill Park Busatte, seine Fahrtechnik verbessern. Zu den besonderen Höhepunkten für die Aussteller zählen die Verleihung des Bike Festival Awards, der neue Bike Festival Riva Future Summit zum Thema Künstliche Intelligenz im Bikesport und der Austellerabend auf der Bastione.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Bike Marathon: Geänderte Route für die Ronda Piccola

Der Bike Marathon ist das sportliche Highlight des FSA Bike Festival Riva del Garda. Drei Strecken mit unterschiedlichem Charakter stehen zur Wahl: Die Ronda Extrema (82,77 km, 3.434 Hm) ist bei der UCI als „C1-Rennen“ angemeldet. Sie gilt als eines der bedeutendsten internationalen Rennen, bei denen Lizenzfahrer wertvolle UCI-Punkte sammeln können, und lockt Profis sowie ambitionierte Mountainbiker an. Die Ronda Grande (59,56 km, 2.406 Hm) ist für fortgeschrittene Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Bei der Ronda Piccola (30,67 km, 1.065 Hm) stehen der Spaß und die einzigartigen Panoramen am Gardasee im Vordergrund. Sie führt dieses Jahr über einen geänderten Kurs, der dank einer neuen Flowstrecke auf der Abfahrt und einer geringeren Anzahl technisch herausfordernder Passagen noch mehr Spaß und Naturgenuss verspricht. Auf jeder der drei Strecken können sowohl Lizenzfahrer als auch Hobbybiker teilnehmen. Der Marathon startet am 3. Mai 2025 um 7:30 Uhr in der Altstadt von Riva del Garda. Wie bei allen anderen Rennen und Touren ist die Anmeldung bereits geöffnet.

eBike Marathon: Fahrgenuss statt Zeitdruck

Die Premiere des neuen eBike Marathon beim FSA Bike Festival Riva Del Garda 2025 findet am 3. Mai und damit am gleichen Tag wie der klassische Bike Marathon statt. Der Start erfolgt ebenfalls inmitten von Riva. Das Format ist nicht wettkampforientiert: Die Fahrerinnen und Fahrer sollen mit ihren eBikes Spaß haben und den bekanntesten Wettbewerb des Bike Festivals erleben können, ohne dabei dem Druck einer Rangliste ausgesetzt zu sein. Die Strecke führt über 48 km und einen Höhenunterschied von circa 1.700 m. Sie kombiniert Elemente der Ronda Piccola und der Ronda Grande des Bike Marathons. Der eBike Marathon startet um 7:55 Uhr.

MAXXIS Gravel Garda Trentino: Zeitmessung auf zwei Etappen

Die Region um Riva del Garda ist auch für Gravelbiker ein absolutes Traumziel. Bereits zum dritten Mal findet daher der MAXXIS Gravel Garda Trentino statt, ein Gravel-Race mit Zeitmessung auf zwei der Stages, traumhaften Routen und regionalen Spezialitäten – eine einzigartige Erfahrung, deren Schwerpunkt neben dem Fahrerlebnis vor allem auf kulinarischen Genüssen und der Gemeinschaft der Gravel-Community liegt. Zur Wahl stehen zwei Strecken über 100 km (1.750 Hm) und 65 km (480 Hm). Beginn ist am 2. Mai ab 8:30 Uhr.

Bosch eMTB Challenge: Erstmals mit Pro-Kategorie

Die Bosch eMTB Challenge bietet einen abwechslungsreichen Mix aus Uphill, Downhill und Orientierung – ein spannendes Erlebnis für alle eMountainbiker vom Hobbyradler über Gelegenheitsfahrerinnen bis zum Profi. Zur Wahl stehen erstmals drei Kategorien: In diesem Jahr kommt die neue Kategorie „Pro“ für Profis hinzu, bei der im Vergleich zur „Advanced“-Route eine Etappe mehr zu absolvieren ist, die zudem in Distanz und Höhenunterschied besonders anspruchsvoll ist. Bei der dritten Kategorie „Amateur“ ist die technische Schwierigkeit etwas reduziert. Allen gemeinsam ist die malerische Strecke in der einzigartigen Landschaft am Gardasee. Die Route ist neu und wird erst am Start bekannt gegeben, der am 2. Mai um 9:30 Uhr erfolgt. Circa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpfen dann um den Sieg. Dabei ist Vielseitigkeit gefragt, denn bei der Bosch eMTB Challenge zählen nicht nur Kondition und Motorleistung, sondern vor allem Fahrtechnik und Orientierung.

Scott Junior Trophy: Alle Teilnehmenden gewinnen

Die Scott Junior Trophy ermöglicht Kindern ein spannendes Mountainbike-Rennen auf den Spuren der Profis, bei dem Spaß und das Erlebnis im Vordergrund stehen. Sie ist für die Jahrgänge 2021 bis 2010 geöffnet. Für die 400 Nachwuchsbiker wird das Kids-Rennen zum Sportereignis des Jahres, denn auf der Strecke können sie sich alle wie Champions fühlen. Die Rennen steigen am 4. Mai um 10:30 und um 12:30 Uhr.

Junior Trophy
Foto: Dersirelines

Geführte Touren powered by Mmove: Mit neuer MTB School

Beim Bike Festival Riva del Garda werden täglich vier geführte Touren powered by Mmove angeboten, die an der Expo Area beginnen und ideal sind, um das Garda Trentino im Sattel zu entdecken. Neu dieses Jahr ist die MTB School, eine Technik-Session im brandneuen Skill Park Busatte – perfekt für alle, die ihre Fahrtechnik auf den Trails verbessern wollen. Dazu kommen drei Touren mit unterschiedlichem Level, von Easy über Medium bis zu Advanced.

Red Bull Summer Vibes: Premiere am Strand

Erstmals wird am 1. Mai von 19 bis 24 Uhr direkt am Strand die Red Bull Summer Vibes gefeiert – mit DJ, Drinks und Food der perfekte Abschluss des ersten Tages. Auch am Festival-Samstag wird die Nacht zum Tag gemacht: Am 3. Mai bleibt die Expo Area länger offen und die Expo-Party gibt von 18 bis 22 Uhr den Startschuss in den Abend – mit fetten Beats, coolen Drinks und gutem Essen aus der Region. Danach steigt mit der offiziellen Bike Festival Party in der Spiaggia degli Olivi die wohl beste Party des Jahres.

Attraktionen für Aussteller: Roundtable und Bike Festival Awards

Bereits am Tag vor Festivalbeginn findet ein Highlight für die Aussteller statt: Am 30. April kommen sie ab 16 Uhr beim neuen Bike Festival Riva Future Summit im Hotel Du Lac zu einem runden Tisch zum Thema Künstliche Intelligenz im Bikesport zusammen, um sich zu vernetzen und zu dieser zukunftsträchtigen Materie zu informieren. Danach folgt mit dem Austellerabend die Einstimmung auf die Festivaltage – die perfekte Gelegenheit, um mit anderen Brands und Profis der Bike-Szene zu connecten, Spezialitäten aus dem Garda Trentino zu genießen und in der Kulisse der Bastione mit Seeblick zu entspannen. Der dritte wichtige Termin ist die Verleihung des Bike Festival Awards. Der internationale Preis für die besten Bikes des Jahres wird zum zweiten Mal vergeben und hat sich sofort zur begehrten Auszeichnung für Innovation und Topqualität entwickelt. Awards gibt es in den Kategorien MTB-Fully, E-MTB-Fully und Gravel, dazu kommt ein Sonderpreis für das Fahrrad mit der innovativsten Funktion. Die feierliche Übergabe findet am 1. Mai ab 14:00 Uhr auf der Hauptbühne der Expo Area statt.

Freestyle Show
Foto: Matteo Castagna

Dolce Vita: Sternekoch Brunel kreierte das Bike Festival Dish

Gut zu essen und zu trinken gehört beim FSA Bike Festival Riva del Garda genauso dazu wie das Biken in der unvergleichlichen Landschaft des Garda Trentino. Lokale Vereine und Unternehmen bringen die besten regionalen Spezialitäten samt vegetarischer Alternativen direkt auf das Festival. Highlight ist das offizielle Bike Festival Dish, das Michelin-Sternekoch Peter Brunel kreiert hat.

Nachhaltigkeit: UCI Climate Action Charter unterzeichnet

Das Thema Nachhaltigkeit steht beim FSA Bike Festival Riva del Garda schon lange im Vordergrund und wird konsequent weiterverfolgt. Dieses Jahr hat das Festival die UCI Climate Action Charter unterzeichnet und arbeitet gemeinsam mit der UCI daran, den CO2-Fußabdruck der Veranstaltung zu bemessen. Um Müll zu vermeiden, gibt es an den Getränkeständen der Expo statt Einwegbechern recycelbare Plastikbecher. Besteck, Teller und Servietten bestehen aus umweltfreundlichen und recycelbaren Materialien. Das Abfallsortierungssystem gewährleistet Recycling vor Ort. Wasserkraftwerke sorgen für nachhaltigen regionalen Strom, mit dem das Festivalgelände und die E-Auto-Flotte versorgt werden. Auf dem gesamten Gelände finden sich kostenlose Wasserspender, damit man sich mit ausreichend frischem Wasser versorgen kann. Auch alle Merchandising-Produkte sind umweltfreundlich hergestellt, von T-Shirts aus Bio-Baumwolle bis hin zu coolen Socken aus recyceltem Garn.

Anmeldung zu den Rennen und Touren sowie weitere Informationen: www.bikefestivalriva.com

Expo Area
Foto: Matteo Castagna

Meistgelesen in der Rubrik Events