BIKE Festival Saalfelden LeogangDieses Wochenende. Nicht verpassen!

Laurin Lehner

 · 11.09.2025

Let´s go! Festival-Auftakt 2023, wir freuen uns auf 2025.
Foto: Saalfelden Leogang
Vom 12. bis 14. September 2025 findet zum 6. Mal das BIKE Festival in Saalfelden Leogang statt. Das Event bietet Expo-Area kombiniert mit Testmöglichkeiten, unsere vielfältigen Workshops mit den Szene-Stars und ein Event-Programm für alle und jeden.

Der Epic Bikepark Leogang wird vom 12. bis 14. September 2025 erneut zum Zentrum der Mountainbike-Szene. Zum sechsten Mal macht das BIKE Festival Station in Saalfelden Leogang und bringt einen bewährten Mix aus Produktneuheiten, Technik-Workshops und Community-Events in die österreichischen Alpen. Das dreitägige Festival richtet sich an Mountainbiker aller Könnerstufen – vom Einsteiger bis zum Profi – und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen Fahrtechnik-Skills zu verbessern und die neuesten Bikes und Komponenten unter realen Bedingungen zu testen.

​Besucher profitieren von 10 Prozent Rabatt auf Bikepark-Tagestickets und können alle Trails uneingeschränkt nutzen.
Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Expo-Area mit freiem Eintritt und Testmöglichkeiten

Am Freitag, den 12. September, öffnet die Expo-Area an der Asitzbahn-Talstation ihre Tore für die Besucher. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Zahlreiche führende Marken der Branche präsentieren hier ihre Neuheiten für die kommende Saison 2026. Das Besondere: Die ausgestellten Produkte können nicht nur begutachtet, sondern direkt vor Ort getestet werden – entweder auf dem großzügigen Übungsgelände direkt an der Expo oder auf den verschiedenen Trails des Bikeparks. Während des gesamten Festival-Wochenendes bleiben alle Lines und Trails im Epic Bikepark Leogang uneingeschränkt geöffnet. Als spezielles Angebot erhalten Festival-Besucher einen Rabatt von 10 Prozent auf alle Bikepark-Tagestickets, was die perfekte Gelegenheit bietet, die Vielfalt der Strecken auszukosten und gleichzeitig das neueste Equipment unter realen Bedingungen zu testen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Volle Hütte auf dem Expo-Gelände.Foto: Miha MatavzVolle Hütte auf dem Expo-Gelände.

Hochkarätige Workshops mit Stars der Szene

Ein Highlight des Festivals sind die vielseitigen Bike-Workshops mit prominenten Kursleiterinnen und Kursleitern aus der Mountainbike-Szene. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, von den Besten der Branche zu lernen und wertvolle Tipps für die eigene Fahrtechnik zu erhalten. Mit dabei ist unter anderem Stefan Schlie, ein Pionier im E-MTB-Bereich und ehemaliger Trial-Profi, der spezielle Fahrtechnikeinheiten für E-Mountainbikes anbietet. Slopestyle-Star und YouTube-Größe Lukas Knopf wird Einblicke in seine Linie auf der "Hot Shots fired by GoPro" geben und seine Tricks und Techniken erklären.

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hoch die Hände, Wochenende!Foto: Saalfelden LeogangHoch die Hände, Wochenende!

Downhill-Weltcup-Fahrer David Trummer, der in Leogang Vize-Weltmeister wurde, analysiert in seinem Workshop die anspruchsvolle World-Cup-Strecke und gibt wertvolle Tipps für schnelle und sichere Abfahrten. Der ehemalige 4X-Weltmeister Joost Wichman teilt sein Wissen über effizientes Pumpen und Beschleunigen auf dem Pumptrack. Elias Schwärzler, Gründer der "Senders Academy", der ersten ganzheitlichen MTB Academy im deutschsprachigen Raum, bietet einen speziellen Gambler Ride Out an, bei dem Teilnehmer die Gelegenheit haben, das neue Scott Gambler erstmals zu testen.

Jetzt besser gut zuhören: Pro Elias Schwärzler gibt Tipps für die extra Portion Airtime.Foto: Saalfelden LeogangJetzt besser gut zuhören: Pro Elias Schwärzler gibt Tipps für die extra Portion Airtime.

Spezielle Angebote für Bikerinnen und Nachwuchstalente

Das Festival legt besonderen Wert auf ein inklusives Programm, das alle Zielgruppen anspricht. Speziell für Mountainbikerinnen bietet Marlena Neißl eine exklusive "Women's Downhill Session" an, die auf die spezifischen Anforderungen und Techniken im Frauendownhill eingeht. Dirtjump-Legende und Yogalehrer Timo Pritzel verbindet in seinen Sessions das Mountainbiken mit Achtsamkeitsübungen und zeigt, wie mentale Balance die Fahrperformance verbessern kann. Für spektakuläre Showeinlagen sorgt Thomas Klausner, ein Profi im Bike-Trial, der mit seinen Vorführungen die Grenzen des physikalisch Möglichen auf zwei Rädern auslotet.

Nachwuchsförderung mit Wettkampfcharakter

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Nachwuchs: Junge Mountainbike-Fans haben beim VPACE Kids Cup und der SCOTT Junior Trophy Pumptrack die Möglichkeit, erste Wettkampfluft zu schnuppern und wertvolle Erfahrungen im Rennbetrieb zu sammeln. Die Veranstaltungen sind speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten und werden von einem altersgerechten Rahmenprogramm begleitet. Zusätzlich gibt es spezielle Kursangebote für den Nachwuchs, die von erfahrenen Trainern geleitet werden und den jungen Ridern die Grundlagen des Mountainbikens auf spielerische Weise vermitteln.

Für Kids ist einiges geboten. Zum Beispiel die Pumptrack Challenge.Foto: Miha MatavzFür Kids ist einiges geboten. Zum Beispiel die Pumptrack Challenge.Rein in den Turn! Gut so.Foto: Miha MatavzRein in den Turn! Gut so.

Community-Events und Festivalatmosphäre

Das BIKE Festival Saalfelden Leogang ist nicht nur eine Plattform für technischen Austausch und Produkttests, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für die Mountainbike-Community. Bei Signing Sessions und Meet-and-Greets haben Fans die Gelegenheit, ihre Idole aus der Szene persönlich kennenzulernen, Autogramme zu sammeln und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Diese Veranstaltungen schaffen eine einzigartige Atmosphäre der Verbundenheit und Inspiration innerhalb der Mountainbike-Gemeinschaft.

Den krönenden Abschluss eines ereignisreichen Festivaltages bildet die große Party am Samstagabend. In der B3 Bar sorgt DJ Max Teaser für die richtige Stimmung, wenn Bikerinnen und Biker ihre Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen und gemeinsam feiern. Diese Kombination aus sportlichem Programm tagsüber und geselligem Beisammensein am Abend macht das BIKE Festival zu einem rundum gelungenen Erlebnis für alle Teilnehmer..

Programm BIKE Festival Saalfelden Leogang

Freitag (12. September 2025)

  • Eröffnung der Expo-Area an der Asitzbahn-Talstation
  • Testmöglichkeiten auf dem Übungsgelände und allen Trails des Bikeparks
  • Technik-Workshops mit verschiedenen Schwerpunkten
  • Beratungen durch erfahrene Guides und Mechaniker

Samstag (13. September 2025)

  • Fortsetzung der Expo mit Produktpräsentationen
  • VPACE Kids Cup für junge Mountainbiker
  • Ride with the Pros Sessions mit Stefan Schlie, Lukas Knopf und David Trummer
  • Women's Downhill Session mit Marlena Neißl
  • Signing Sessions und Meet-and-Greets mit Profis
  • Festivalparty mit DJ Max Teaser in der B3 Bar

Sonntag (14. September 2025)

  • Letzter Tag dr Expo-Area
  • SCOTT Junior Trophy Pumptrack
  • Abschließende Workshops und Testmöglichkeiten
  • Gambler Ride Out mit Elias Schwärzler
  • Pumptrack-Sessions mit Joost Wichman
Wir sehen uns... am 12. September in Leogang.Foto: Miha MatavzWir sehen uns... am 12. September in Leogang.

Meistgelesen in der Rubrik Events