Gravel Ground 20253 Tage Schotter-Leidenschaft auf Zeche Ewald

Gravel Ground 2025: 3 Tage Schotter-Leidenschaft auf Zeche EwaldFoto: Carsten Mathiaszyk
DAS Herbst-Highlight für alle Gravel-Fans: Am kommenden Wochenende startet Deutschlands größtes Gravel-Festival. “Gravel Ground” powered by Maxxis auf Zeche Ewald, vom 26.-28. September 2025
Am Wochenende ist es soweit: Mitten im Ruhrgebiet startet Deutschlands größtes Gravel-Festival. Angesagt sind Gäste aus aller Welt, Aussteller mit neuen Bikes und Zubehör-Teilen, kultige Touren durch den Pott, Partys und: allerbestes Wetter! Am Freitag, den 26. September geht’s los!

Unglaublich wie grün das Ruhrgebiet ist. Deutschlands ehemalige Industriebrachen und Kohleabraumhalden wurden längst zu Garten- und Parkanlagen renaturiert und sogar ins “European Garden Heritage Network” eingebunden. Viel sattes Grün, aus dem die kultigen Steinkohleförder-Anlagen noch herausragen. Das wollte man sich doch schon immer mal aus der Nähe ansehen. Und am kommenden Wochenende, vom 26. bis 28. September 2025, gibt es DIE Gelegenheit dazu:

Gravel Ground - das sattgrüne Ruhrgebiet entdecken

Auf der Zeche Ewald von Herten geht mit dem Gravel Ground powered by Maxxis ein neues Festival-Event an den Start. Ein ungewöhnlicher Playground in Herten, auf bis 2001 noch Steinkohle abgebaut wurde. Am Wochenende aber werden hier Gravelbiker aus aller Welt die neuen Bikes der Aussteller über die Halden Testrunden jagen, an diversen Rennformaten teilnehmen oder leidenschaftlichen Local-Guides auf ihren Lieblingstouren durchs sattgrüne Ruhrgebiet folgen: “Zwischen Streetart & Lost Places” und “Stahl, Koks und Kohle” heißen die Touren oder “Über 10 Halden” und “Zum Schiffshebewerk”. Es wird sogar einen spektakulären “Night Ride zum Schloss Herten” geben.

Das alles natürlich auf den neuesten Gravelbikes, die zum Testen bereit stehen werden. Samt jeglichem Zubehör und Ausstattungsteilen, die einem Graveler das Kurbeln auf Langstrecken leichter macht.

Das Festival-Programm

An den drei Tagen dreht sich auf dem Gelände des ehemaligen Bergwerks alles ums Graveln. Nicht nur Entdeckertouren, es wird natürlich auch ein spannendes Rennen ausgefochten. Rund um die Hauptbühne finden ganztägig interessante Workshops statt und die Hersteller aus der Gravelszene bieten Kurse und Testrides an. Abends, wenn alle von ihren Rides zurückgekehrt sind, sorgen Live-Bands und DJs für Party-Laune.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Beim Gravel Ground können Testbikes und -Zubehör auf bis zu 60 Kilometer langen Runden testgefahren werden.Foto: Carsten MathiaszykBeim Gravel Ground können Testbikes und -Zubehör auf bis zu 60 Kilometer langen Runden testgefahren werden.

Highlight: ROSE Scary Schotter

Renn-Highlight der Veranstaltung wird das “ROSE Scary Schotter” am Samstag auf der Halde Hoheward. Hier wartet ein Rundkurs von 6,66 Kilometern und 110 Höhenmetern, den es sieben Mal zu durchkreiseln gilt. Klingt einfach, aber diese ehemaligen Halden haben ihre hochprozentigen Tücken! Am Ende stehen insgesamt 44 Kilometer und 750 wirklich knackige Höhenmeter auf der Uhr. Samstag, 27. September, Start: 10 Uhr.

​Testparcours mit Mega-Aussicht

Startpunkt ist das Messegelände zwischen Zeche Ewald und dem Fuße der Halde. Von dort geht es auf die sogenannte Balkonebene, wo den Racern das imposante Zechengelände mit der Messe zu Füßen liegt. Anschließend erfolgt der Wechsel auf die ehemalige Betriebsauffahrt der Halde, wo es auf losem Schotter stellenweise bis zu 7 Prozent steil bergauf geht. Das nächste Flachstück gewährt eine kurze Erholung und ermöglicht einen Blick in die Ferne auf die westlich der Halde gelegene Industriekulisse. Es folgt der intensivste, aber überwiegend asphaltierte Anstieg mit teilweise über 10 Prozent Steigung auf das Hochplateau der Halde und von dort wieder bergab, nordwärts um die Halde herum und im weiteren Verlauf auf eine kurze, enge Singletrail-Passage. Über die Balkonebene den nächsten flachen Kilometer führt die steile, asphaltierte Hauptabfahrt der Halde hinunter, zurück zum Messegelände.

Auf dem Zechengelände gibt es natürlich auch einspurige Gravel-Abschnitte.Foto: Carsten MathiaszykAuf dem Zechengelände gibt es natürlich auch einspurige Gravel-Abschnitte.

Gravel Ground powered by Maxxis - der Zeitplan

Freitag, 26. September 2025

10:00 - 19:00 Uhr Guiding und geführte Touren mit lokalen Guides

13:00 - 19:00 Uhr Gravel Ground Bike Expo geöffnet (freier Eintritt)

14:00 Uhr Offizielle Eröffnung auf der Hauptbühne

14:00 - 19:00 Uhr Startnummernausgabe und Nachmeldung ROSE Scary Schotter

18:00 - 22:00 Uhr Abendmarkt mit DJ

Samstag, 27. September 2025

7:30 - 8:30 Uhr Startnummernausgabe / Nachmeldung Rose Scary Schotter

10:00 - 19:00 Uhr Gravel Ground Bike Expo geöffnet (freier Eintritt)

10:00 Uhr Start ROSE Scary Schotter

10:00 - 19:00 Uhr Guiding und geführte Touren mit lokalen Guides

14:00 Uhr Preisverleihung ROSE Scary Schotter

Ab 21:00 Uhr Gravel Ground Party im Moto59

Sonntag, 28. September 2025

10:00 - 16:00 Uhr Gravel Ground Bike Expo geöffnet (freier Eintritt)

10:00 - 16:00 Uhr Guiding und geführte Touren mit lokalen Guides

16:00 Uhr Ende Gelände

Einzigartige Kulisse mit Relikten des SteinkohlenbergbausFoto: Carsten MathiaszykEinzigartige Kulisse mit Relikten des Steinkohlenbergbaus

Die Zeche Ewald liegt im Herzen der Metropolregion Rhein-Ruhr und ist mit Bus und Bahn über Herne bzw. Recklinghausen und über die Autobahnen A2, A42 und A43 leicht zu erreichen.

Alle Infos unter: gravel-ground.de

bike/gravel-ground-2000_a2ffe91895a9c000b6531dc51c6becdeFoto: Gravel Ground

Meistgelesen in der Rubrik Events