Jan Timmermann
· 17.10.2022
Eine einmalige Chance: zusammen mit MTB-Weltmeistern Mountainbike fahren und von den Besten des Sports lernen. Das war das Ghost BIKE Jugendcamp 2022 in St. Englmar im Bayerischen Wald.
Endlich wieder möglich. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause fand das von BIKE ins Leben gerufene Mountainbike-Camp für Nachwuchssportler vom 13. bis zum 16. Oktober bereits zum 19. Mal statt. 60 junge Talente fanden sich im BayerWaldAktivZentrum Lunaris zusammen, um am Ende der Saison drei Tage lang an ihrer Fahrtechnik zu feilen und zusammen mit den Stars der Cross-Country-Rennszene abwechslungsreiche Touren zu fahren.
Highlight des Ghost BIKE Jugendcamps war wie jedes Jahr die Nähe zu den Idolen des MTB-Sports. So bauten die Profis vom Ghost Factory Racing Team den original Worldcup-Truck und -Stand direkt vor der Unterkunft der jungen Biker auf. Mit dabei waren die Fahrerinnen des Ghost Cross-Country-Rennteams. Sie begleiteten die Nachwuchssportler auf den Touren und gaben ihnen wertvolle Tipps, zum Beispiel rund um Training, Wettkampfvorbereitung und den Weg zum Profi.
- Anne Terpstra: Die Niederländerin führte 2022 lange die Worldcup-Gesamtwertung an, gewann bereits einige Worldcup-Rennen und nahm an Olympia in Rio teil.
- Caroline Bohé: Die Dänin stand in der U23-Wertung bereits bei einem Worldcup auf dem Podium und nahm sehr erfolgreich bei Welt- und Europameisterschaften teil.
- Nicole Koller: Die Schweizerin wurde im Team unlängst Weltmeisterin auf der Straße und ist schon überall auf der Welt erfolgreich Rennen gefahren.
- Finja Lipp: Die Deutsche landete dieses Jahr auf dem ersten Platz der U23 Bundesliga, war deutsche Jugendmeisterin und stand auch schon bei der EM auf dem Podium.
Außerdem hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 11 und 17 Jahren die Chance mit Fourcross-Legende Tomas Slavik auf dem Pumptrack am Gashahn zu drehen. Als Weltmeister, King of Crankworx und Worldcup-Sieger unterstützte Tomas die jungen Biker bei Technik und Linienwahl.
Außerdem gab es für alle Gruppen die Möglichkeit bei Profi-Fahrtechniktrainer Oliver Sonntag auf Tour ein ähnliches Training, wie es die Athleten vom Ghost Factory Racing Team regelmäßig veranstalten, zu erleben. Mit Andy Gilgen konnten die Nachwuchs-Biker mit einem weiteren Trainer des Ghost Factory Racing Teams und dem Techniktrainer der österreichischen Nationalmannschaft auf einem Paletten-Parcours trainieren.
Neben den Sportlern gab Teammanager Tim Wickles tiefe Einblicke in das Leben eines Profi-Teams und Uwe Kampe brachte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Profi-Mechaniker des Teams allerlei Schrauber-Kniffe im originalen Worldcup-Setting von Ghost bei. Selbstverständlich waren auch die Talente des BIKE Junior Teams vor Ort. Darunter Dennis Krimmel, amtierender deutscher XCO-Meister. Eine ausführliche Reportage über Dennis und zum BIKE Junior Team powered by Bulls lesen Sie in BIKE 12/2022.
Gleich am ersten Abend des Ghost BIKE Jugendcamp traf die MTB-Jugend auf ihre Idole des Sports. In einer großen Runde stellten sich die Ghost-Profis unter den großen Augen der Jungen und Mädchen vor. Viele schrieben eifrig mit und konnten brennende Fragen loswerden. Einige der jungen Fans trugen die originalen Trikots ihrer Vorbilder. Im Anschluss konnte der Nachwuchs bei einer Autogrammstunde nochmals jede und jeden der Sportlerinnen und Sportler persönlich treffen. BIKE-Volontär Jan Timmermann beantwortete Fragen zum Redaktionsalltag beim BIKE Magazin, zu dessen Produktion und Themenplänen. Natürlich gab es für alle die aktuellsten Ausgaben von BIKE, FREERIDE und TOUR als Nachtlektüre mit auf die Zimmer.
Jeder Tag des Jugendcamps startete mit einem aktiven Erwachen und Frühsport unter der Leitung der Ghost-Profis. Unter der Leitung von Profi-Coach Erik Becker wurden die jungen Biker nach einem ersten kleinen Ausscheidungsrennen in fünf Gruppen unterteilt. Anschließend ging es mit den lokalen Guides vom Mountainbike-Verein Sportivo Sankt Englmar und den Profis auf Tour. BIKE-Fotoredakteur Georg Grieshaber begleitete die Gruppen und schoss professionelle Bilder. Wer viel Rad fährt, hat großen Hunger – gut, dass die Mitarbeiter des BayerWaldAktivZentrum Lunaris für abwechslungsreiche und frisch zubereitete Mahlzeiten sorgten.
Der Freitagnachmittag sowie der gesamte Samstag standen voll im Zeichen Spaß und Training mit den Profis. In homogenen Gruppen konnten die Nachwuchs-Biker je nach Leistungsstand anspruchsvolle Ausfahrten mit vielen Trails rund um Sankt Englmar in Angriff nehmen oder auf Tour mit den erfahrenen Trainern an ihrer Fahrtechnik arbeiten. Im Wald und auf dem Pumptrack zeigte Weltmeister Tomas Slavik den Jungen und Mädchen seine persönlichen Tricks und gab ihnen Hilfestellung, um die eigene Technik zu verbessern.
Im Technik-Parcours mit Andy Gilgen wurden an Paletten und auf der Slalomstrecke wichtige Grundtechniken wie der Bunnyhop geschult. Am Ghost Worldcup-Truck zeigte Uwe Kampe den Ausbau der Laufräder, die Einstellung der Schaltung und allerlei Profischrauber-Tricks. Bei verschiedenen Challenges und einer Tombola konnten sich die jungen Mountainbiker mit den Weltklasse-Athleten messen und Preise von Ghost gewinnen.
Am Sonntag bildete ein Abschlussrennen auf einer abwechslungsreichen Strecke das Finale des Ghost BIKE Jugendcamps. Alle konnten bei strahlendem Sonnschein zeigen, was sie in den drei Tagen gelernt hatten und nochmals mit ihren Vorbildern ins Gespräch kommen. Mit einem gemeinsamen Ausrollen und einer Verabschiedungsrunde endete das 19. Ghost BIKE Jugendcamp in St. Englmar.