BIKE Women Camp 2022

Gitta Beimfohr

 · 13.07.2022

BIKE Women Camp 2022Foto: Mia Maria Knoll

Es gibt einfach keinen schöneren Platz: Das BIKE Women Camp fand auch 2022 wieder auf den Paganella Mountainbike-Trails zwischen den Brenta-Felstürmen und dem karibik-blauen Molvenosee statt. Vier Tage Fahrspaß pur ­- hier die schönsten Bilder...

Fahrtechnik-Tippgeberin: Ex-Worldcup-Downhillerin Emilie Siegenthaler kam mit dem Pivot-Team angereist.Foto: Mia Maria Knoll
Fahrtechnik-Tippgeberin: Ex-Worldcup-Downhillerin Emilie Siegenthaler kam mit dem Pivot-Team angereist.

„Uii, weißt du wer das ist...?“ Es wurde am ersten Tag eine Weile getuschelt. Bis sich unser Überraschungsgast unter die schwarze Trail-Gruppe mischte und jeder einzelnen Fahrerin wertvolle Fahrtechnik-Tipps gab: Emilie Siegenthaler! Die ehemalige Worldcup-Downhillerin und Sportpsychologin kam mit dem Pivot-Team angereist.

Gruppensortieren am ersten MorgenFoto: Mia Maria Knoll
Gruppensortieren am ersten Morgen

Leichte Nervosität am ersten Morgen: In welcher Gruppe werde ich starten? Wie sind die anderen Mädels so drauf? Insgesamt 89 Teilnehmerinnen wussten am Morgen des 26. Juni noch nicht, was diese geniale Landschaft um sie herum die nächsten vier Tage wohl bringen würde...

10 Jahre BIKE Women Camp: Die Paganella-Trails haben uns das Jubiläum ganz vergessen lassen. Die Party wird nachgeholt!Foto: Mia Maria Knoll
10 Jahre BIKE Women Camp: Die Paganella-Trails haben uns das Jubiläum ganz vergessen lassen. Die Party wird nachgeholt!

Karen Eller hatte gut lachen, denn als Camp-Chefin weiß sie natürlich, was in den nächsten vier Tagen geplant ist. Was wir bei all der Planung leider komplett vergessen und jetzt im Nachhinein erst festgestellt haben: Wir hätten dieses Jahr ein Jubiläum feiern können. 10 Jahre BIKE Women Camp! Wir holen die Party nächstes Jahr nach. Versprochen!!

Foto: Mia Maria Knoll

„Ich bewundere diese Macherinnen, die für ihren Sport und ihre Leidenschaft einfach raus gehen und ihr Ding durchziehen“, sagt Michael Baum von Mons Royal. „Und mir gefällt die Vorstellung: Jedes Mal, wenn diese Frauen zu Hause unsere Shirts anziehen, werden sie sich an dieses Event erinnern. An die Landschaft, die Trails, die vielen Gleichgesinnten und diese wirklich einzigartige Stimmung im Camp.“

Froh, endlich den Paganella Bikepark kennengelernt zu haben: Emilie Siegenthaler.Foto: Mia Maria Knoll
Froh, endlich den Paganella Bikepark kennengelernt zu haben: Emilie Siegenthaler.

Emilie Siegenthaler war zum ersten Mal am Molvenosee und schien selbst am meisten erstaunt darüber. Als langjährige Racerin hätte sie dieses Revier eigentlich längst kennen müssen, sagt sie. Die Mischung aus gebauten und naturbelassenen Trails im Paganella Bikepark eigne sich perfekt für kreatives Fahrtraining. Teilnehmerinnen, die morgens schnell genug waren, bekamen von ihr ein Leihbike von Pivot mit Worldcup-Setup!

Vorfreude auf den zweiten Trail-Tag.Foto: Mia Maria Knoll
Vorfreude auf den zweiten Trail-Tag.

Am zweiten Morgen war die Nervosität bereits breiter Vorfreude auf den bevorstehenden Trail-Tag gewichen.

Auf den Molveno-Trails lernten alle, ordentlich Schwung aus den Anliegern mitzunehmen.Foto: Mia Maria Knoll
Auf den Molveno-Trails lernten alle, ordentlich Schwung aus den Anliegern mitzunehmen.

Steilwände feiern, wie sie kommen: Ein Merkmal der Molveno-Trails sind die ausgesprochen kreativ gebauten Lines. Selbst in den einfachen Abfahrten gleicht kaum eine Kurve der anderen. Am Ende der vier Tage wussten alle Teilnehmerinnen die hölzernen Schwunggeber zu nutzen.

Die perfekt abgestimmten Test-Bikes kamen natürlich sehr gut an.Foto: Mia Maria Knoll
Die perfekt abgestimmten Test-Bikes kamen natürlich sehr gut an.

Das behalte ich gleich an: Foxy von Propain verlieh jeden Morgen 17 Test-Bikes und servierte zwischendurch auch noch Espresso zum Wachwerden.

Lavendel-Idylle am Molvenosee.Foto: Mia Maria Knoll
Lavendel-Idylle am Molvenosee.

Nur kurze Lavendel-Idylle am Agriturismo Il Ritorno in San Lorenzo. Was dieses Bild nämlich nicht vermuten lässt: Noch während alle gemütlich bei Trentiner Spezialitäten und Weißwein auf der Terrasse saßen, fegte ein Sturm mit Blitz, Donner und Platzregen über uns hinweg. Auf entsprechend nasser Passstraße ging’s nach dem Essen noch elf Kilometer leicht bergauf zurück zum Camp. Momente, über die man herzlich lachen kann – ein paar Tage später.

Gefegte Trails vor Brenta-Panorama.Foto: Mia Maria Knoll
Gefegte Trails vor Brenta-Panorama.

Die Trailcrew von Molveno hatte die Einsteiger-Lines extra gefegt und die Brenta-Türme im Hintergrund taten alles, um die Gewitterwolken noch eine Weile aufzuhalten.

Gleich nochmal: kurzer Fußmarsch zurück zur Schlüsselstelle.Foto: Mia Maria Knoll
Gleich nochmal: kurzer Fußmarsch zurück zur Schlüsselstelle.

Schlüsselstellen fährt man so oft, bis sie sitzen – eine der schwarzen Gruppen, vom Ehrgeiz gepackt, schiebt noch mal hoch zum Einstieg.

Reifendienst von Maxxis.Foto: Mia Maria Knoll
Reifendienst von Maxxis.

Maxxis übernahm dieses Mal den Reifen-Service. Workshop-Themen: Wie wechselt man elegant und schnell bei einer Panne den Schlauch? Oder doch umsteigen auf schlauchlos? Die Mädels von Maxxis hatten jedenfalls für beide Optionen genug Nerven, Material und alkoholhaltige Drinks dabei.

Auch Stürzen will gelernt sein.Foto: Mia Maria Knoll
Auch Stürzen will gelernt sein.

Enduro-Ass, Schrauberkönigin, Mutter und jetzt auch noch Sturz-Profi: Julia Schäfer nutzte kurze Programm-Slots, um den Teilnehmerinnen zu demonstrieren, dass Stürze nicht immer weh tun müssen - vorausgesetzt, man rollt gekonnt ab.

Style-Check bei Alpina.Foto: Mia Maria Knoll
Style-Check bei Alpina.

Passt die Brille zum Helm? Oder probiere ich heute mal einen Vollvisierhelm aus? Alpina machte es möglich. Die Kombinationen wurden während der Tour auch mal durchgetauscht und ausgiebig diskutiert.

Hier macht Fahrradputzen richtig Spaß.Foto: Mia Maria Knoll
Hier macht Fahrradputzen richtig Spaß.

Scott, Pivot und Propain begeisterten die Mädels dieses Jahr wieder mit neuesten Bikes und Fahrwerken. Teilnehmerinnen, die ihre Leihbikes vor der Rückgabe nicht ordentlich sauber bekamen, wurde an der Tunap-Bikewash-Station natürlich professionell geholfen.

Kühle Erfrischung zwischendurch.Foto: Mia Maria Knoll
Kühle Erfrischung zwischendurch.

Das hamma uns verdient! Auf den Bitburger-Kühlschrank am BIKE-Stand gab es den ganzen Tag über freien Zugriff. Gut so, denn 25 Kästen Leergut lassen sich nach dem Camp ja auch viel leichter wieder in den Transporter stapeln.

Auf dem Wasser: Rahmenprogramm mit SUP-Borads.Foto: Mia Maria Knoll
Auf dem Wasser: Rahmenprogramm mit SUP-Borads.

Haaach, hatten wir erwähnt, wie schön dieser See ist? Mit den von Red Paddle gestellten SUP-Boards war das kaum noch auszuhalten.

Sonnengruß: Die Yoga-Sessions am Morgen lockern Beine, Rücken und Geist.Foto: Mia Maria Knoll
Sonnengruß: Die Yoga-Sessions am Morgen lockern Beine, Rücken und Geist.

Yoga-Lehrerin Olivia kam aus Zürich angereist. Und da sie selbst begeisterte Mountainbikerin ist und jeden Tag mit auf Tour war, wusste sie natürlich auch, was Beine, Rücken und Geist wieder entspannt. Das sprach sich schnell rum. Deshalb waren jeden Morgen mehr Matten belegt – auch wenn man dafür mit der Sonne aufstehen musste.

Morgendliches Enduro-Buffet beim BIKE Women Camp.Foto: Mia Maria Knoll
Morgendliches Enduro-Buffet beim BIKE Women Camp.

Es ist angerichtet: Die Mädels gingen mit den Testbikes wirklich nicht zimperlich um. Trotzdem standen die Enduros morgens wieder wie neu in Reih’ und Glied, fertig aufpoliert für den nächsten Ausritt.

Kurz durchschnaufen, dann geht’s weiter.Foto: Mia Maria Knoll
Kurz durchschnaufen, dann geht’s weiter.

Erwischt: Die schwarzen Gruppen machen also auch zwischendrin mal Pause! Allerdings nicht lang, denn sie nahmen sich im Paganella-Revier auch die großen Enduro-Runden vor. Auch die mit Tragepassage zum Gipfel hinauf. Schon deshalb, weil der Blick von dort oben bis zum Gardasee reicht.

Rucksacktesten bei Deuter.Foto: Mia Maria Knoll
Rucksacktesten bei Deuter.

Das Testbike schnurrt, der Testrucksack sitzt – und wo hab ich jetzt den Testhelm liegen lassen? Bei Deuter am Stand wurden eben alle Features am neuen Trail-Rucksack demonstriert...

Die Yoga-Session am Ufer des Molvenosees aus der Vogelperspektive.Foto: Mia Maria Knoll
Die Yoga-Session am Ufer des Molvenosees aus der Vogelperspektive.

Die Fotografin hat sich wirklich Mühe gegeben, aber auch sie musste wieder mal feststellen: Egal von welcher Seite man den Molvenosee fotografiert - er bleibt ein Traum.

Schön war’s, das BIKE Women Camp 2022.Foto: Mia Maria Knoll
Schön war’s, das BIKE Women Camp 2022.

Leider geht auch jeder Traum irgendwann zu Ende und so heißt es nach vier Tagen und einer recht durchgefeierten Samstagnacht Abschied nehmen von den neuen Freundinnen.

Ein paar Souvenirs noch...Foto: Mia Maria Knoll
Ein paar Souvenirs noch...

Okay, nur noch ein paar Kleinigkeiten shoppen - bis zum Auto wird’s schon irgendwie gehen...

Gastgeberin Karen Eller freut sich schon aufs nächste BIKE Women Camp – dann mit großer Jubiläumsparty!Foto: Mia Maria Knoll
Gastgeberin Karen Eller freut sich schon aufs nächste BIKE Women Camp – dann mit großer Jubiläumsparty!

Liebe Mädels, es war mal wieder ein super schönes Camp mit euch! Lasst uns das nächstes Jahr wieder machen. Den Termin stellen wir demnächst auf die Homepage. Dann feiern wir auch die Jubiläumsparty nach. Versprochen! Liebe Grüße vom gesamten Team, eure Karen Eller.