20 Jahre NachwuchsförderungDer Liveblog zum Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp

Jan Timmermann

 · 18.10.2023

20 Jahre Nachwuchsförderung: Der Liveblog zum Ghost BIKE Cross Country JugendcampFoto: Jan Timmermann
Das Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp feiert dieses Jahr 20. Jubiläum und 60 junge Biker feiern mit.
Seit 20 Jahren fördern BIKE und Ghost den Cross Country-Nachwuchs in Deutschland mit einem einzigartigen Jugendcamp. Zu den Teilnehmern zählten bereits erfolgreiche Fahrer des BIKE Junior Teams und zahlreiche Mountainbike-Profis. Pünktlich zum Jubiläum berichten wir erstmalig live vom Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp in Sank Englmar.

Als das BIKE Jugendcamp 2003 das erste Mal stattfand, konnte noch niemand ahnen, welchen Einfluss das Event 20 Jahre lang auf die MTB-Nachwuchsförderung in Deutschland haben sollte. Vier Tage lang können junge Cross Country-Mountainbiker von den Besten der Besten lernen, denn Ghost reist nicht nur mit dem originalen Worldcup-Truck an, sondern hat auch Profis und Betreuer von Weltrang mit dabei. Training, Autogramme, gemeinsame Ausfahrten mit den Idolen des Sports - all das gibt es auch im 20. Jahr des Ghost Bike Cross Country Jugendcamps. Das Jubiläum ist gleichzeitig auch eine Premiere: Erstmals berichtet die BIKE Redaktion in einem Live-Blog direkt vom Event.

Der Liveblog zum 20. Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp in Sankt Englmar

Beim Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer denselben Support, wie die Worldcup-Profis.Foto: BIKEBeim Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer denselben Support, wie die Worldcup-Profis.

Erfolgsgeschichte Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp

Das Ghost BIKE Cross Country Jugendcamp gilt als wichtiges Sprungbrett auf dem Weg zum Profi-Racer. Große Namen, wie Georg Egger, Leonie Daubermann oder Simon Schneller nutzten das Camp mit seinem dahinter stehenden Netzwerk als Initialzündung für die eigene Athleten-Karriere. Kein Wunder, begleiten doch Spitzensportler, wie Anne Terpstra, und Fahrtechnik-Asse, wie Tomas Slavik, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Camps. Auch Fahrer des BIKE Junior Teams, wie der Deutsche Meister Dennis Krimmel oder Europameister Elias Hückmann mischen sich in Sankt Englmar regelmäßig unter die Jugend-Racer und geben wertvolle Tipps.

Sankt Engelmar 2006: Schon vor 17 Jahren fuhren angehende Cross Country-Profis beim BIKE Jugendcamp über dieselben Trails wie heute.Foto: Manuel SchlueterSankt Engelmar 2006: Schon vor 17 Jahren fuhren angehende Cross Country-Profis beim BIKE Jugendcamp über dieselben Trails wie heute.

Komplettiert wird das Star-Aufgebot von Ghost Bikes durch weitere Schlüsselfiguren auf dem Weg zum Nachwuchs-Erfolg: Vom Teammanager über den persönlichen Fahrtechnik-Coach der Top-Athleten bis zum Worldcup-Mechaniker bieten sich während des Ghost BIKE Cross Country Jugendcamps allerlei Möglichkeiten, brennende Fragen zu stellen und sich Ratschläge von Experten zu holen. BIKE-Redakteur Jan Timmermann ist vor Ort, um den Kindern und Jugendlichen zu zeigen, wie ein BIKE Magazin entsteht. In verschiedenen Workshops können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst an der Befüllung des Live-Blogs mitwirken.

16 Jahre später, immer noch Sankt Englmar im Bayerischen Wald: Die XC-Jugend beim Ghost BIKE Jugendcamp 2022.Foto: Georg Grieshaber16 Jahre später, immer noch Sankt Englmar im Bayerischen Wald: Die XC-Jugend beim Ghost BIKE Jugendcamp 2022.

Meistgelesen in der Rubrik Events