

Test 2017 – E-Enduros: Merida eOne-Sixty 900
E-Enduro Merida eOne-Sixty 900 im Test
Das eOne-Sixty hat alles, was ein Enduro-E-MTB braucht. Rahmen, Fahrwerk und Anbauteile wirken nicht nur optisch wie aus einem Guss. Kurze Kettenstreben sorgen für Agilität in Kurven, das leistungsfähige Rockshox-Fahrwerk bringt Ruhe auch bei hohen Geschwindigkeiten. Der breite Lenker und der kurze Stummelvorbau sorgen dabei für Kontrolle, und die Reifen beißen sich in trockenes ebenso wie in nasses Geläuf. Obwohl der Downhill eindeutig das Steckenpferd des Meridas ist, erklettert man damit auch steilere Rampen erstaunlich gut. Das aufbäumende Vorderrad bekommt man mit Körpereinsatz in den Griff.
Fazit: Top-Chassis, guter Antrieb und leistungsstarke Komponenten – ein Top-Enduro.
Preis 4999 Euro
Info www.merida-bikes.com
Reichhöhe 1158 hm
Effiziensklasse A+
Antrieb
Motor / Position 250 Watt Shimano Steps E8000 / Mitte
Maximales Drehmoment 75 Nm
Akku Lithium Ionen, 504 Wh
Schaltung / Übersetzung Vorn: 1x34, hinten 11fach Shimano XT / 11–46
Display / Größe Shimano SC E8000 / 1,6 Zoll
Software / -stand k. A.
Ausstattung
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / Aluminium
Gabel / Dämpfer Rockshox Lyrik Solo Air RC Rockshox Super Deluxe R
Teleskopstütze Merida Expert Dropper 120 Millimeter
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Shimano XT / 203 mm / 180 mm
Laufräder / Laufradgröße DT Swiss 350 QR 15x110-Naben; Merida Expert-Felgen, 27,5 Zoll
Reifen Maxxis Minion DHR 23C Maxx Terra Exo 2,8
Messwerte
Federweg¹ (vorne /hinten) 160 mm / 160 mm
Gewicht² / Verteilung 21,9 kg / 49:51 % (v:h)
Schwerpunkthöhe 515 mm
Lenkerbreite 780 mm
Reach / Stack 438 mm / 625 mm
Kurbellänge 170 mm
EMTB-URTEIL³ SUPER
¹Herstellerangabe, ²EMTB-Messwerte, ³EMTB-Urteile: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.

Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 3/2017 können Sie in der EMTB App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen.
-
Artikelstrecke: Die 8 besten E-Enduros im Test
-
Die 8 besten E-Enduros im Test
-
E-Enduro BH Atom Lynx 6 27,5 Pro im Test
-
E-Enduro Cannondale Moterra LT1 im Test
-
E-Enduro Conway E-WME 627 im Test
-
E-Enduro Flyer Uproc 6 8.70 im Test
-
E-Enduro KTM Macina Kapoho LT 272 im Test
-
E-Enduro Merida eOne-Sixty 900 im Test
-
E-Enduro Rotwild R.E+ FS Evo
-
E-Enduro Stevens E-Sledge+ ES im Test
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2019: E-Touren-Fullys zwischen 5499 und 6199 Euro7 E-Touren-Allrounder im Labor- und Praxistest
Welches Modell würde ich für eine E-MTB-Tour aussuchen? Die Entscheidung wurde für unsere drei EMTB-Tester zur Charakter-Frage, denn zur Wahl standen Allrounder mit sehr unterschiedlichen Wesenszügen.
-
Test YT Industries Decoy CFYT Decoy CF Pro Race – EMTB-Testsieger aus 4/19
Perfektes Fahrwerk, ideales Handling und guter Preis. Das YT Decoy räumt zu Recht aus dem Stand den Testsieg im Vergleichstest der E-Enduros ab.
-
E-MTB-Neuheiten 2020: Mondraker Crafty CarbonCrafty Carbon: Das leichteste Bosch-Bike der Welt!
Das Ziel des Flaggschiffs der E-MTB-Palette von Mondraker ist eindeutig: möglichst leicht! Herausgekommen ist ein E-Enduro unter 20 Kilo. Knackt das Crafty Carbon die Schallmauer ohne Kompromisse?
-
Test 2019: E-Enduros zwischen 6250 und 7999 EuroBunte Spaßvögel: 3 E-Enduros im Vergleich
Schnelle Abfahrten, wilde Stunts, spaßiges Trailsurfen: E-Enduros stehen für Shuttle-freies Abfahrtsvergnügen. Wir haben drei Spaßbringer zum Dreikampf gebeten.
-
Test 2019: Standpumpen - auch für E-MTB-Reifen5 aus 16: Besonders für E-MTBs geeignete Standpumpen
Diese Standpumpen sind gut bei Puste und füllen selbst dicke E-MTB-Reifen mühelos. Unterschiede bestehen bei Manometer oder Pumpenkopf. Alle Details erfahren Sie im Test.
-
Einzeltest 2019: E-MTB Scott Strike Eride 910Leichter Allrounder: E-MTB Scott Strike eRide 910
Der Produktname Strike hat bei Scott Tradition. Er steht für Innovation und Pioniergeist. Hält das Strike eRide 910, was sein Name verspricht?