Teile in GefahrNewmen-Vario-Lenker, Ion Protektoren-Weste & Bliz Brille im Praxis-Test

Laurin Lehner

 · 25.09.2025

Teile in Gefahr! Diesmal: Protektoren-Weste, Lenker und Brille.
Foto: Tobias Koehler / Georg Grieshaber
Teile zum Zittern bringen – das ist unser Job! Welches Bauteil knickt ein, zeigt Schwächen oder glänzt? Genau das wollen wir herausfinden. Diesmal haben wir den neuen, längenverstellbaren Lenker VariGrip von Newmen, die Schweden-Brille von Bliz und die Protektorenweste Arcon HD Pro von Ion ins Visier genommen.

Zugegeben, es gibt immer mehr gute Mtb-Produkte auf dem Markt - von so manchen Teilen lässt man aber lieber die Finger. Um die Sicherheit und das Fahrerlebnis zu maximieren, führt BIKE regelmäßig praxisnahe Tests durch. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf den Newmen-Vario-Lenker, die Protektoren-Weste von Ion und die Bliz Brille, um herauszufinden, ob sie den Belastungen eines anspruchsvollen Trail-Rides standhalten.

Schrauben-Spiel: Das Newmen VariGrip-System

Die Idee ist einfach: Ein Lenker, verschiedene Längen. Wie der Name schon verrät, lässt sich das VariGrip-System von 710 auf 760 Millimeter für die Cross-Country-Fraktion oder von 760 auf 810 Millimeter für Enduro- und Gravity-Piloten verstellen. Die Justierung erfolgt über zwei Gewindestücke, die in Lenker und Griff einlaminiert sind. In der Praxis dreht man den Griff einfach auf die gewünschte Position und fixiert ihn anschließend mit einem Inbus.

Newmen Vari Grip-System und Griffe: Die Justierung erfolgt über zwei Gewindestücke, die in Lenker und Griff einlaminiert sind.
Foto: Laurin Lehner

Die verschiedenen Breiten sind dezent auf dem Lenker markiert. Wichtig: Das System funktioniert nur mit den hauseigenen Griffen. Das Umstellen geht schnell und unkompliziert. So fuhr ich den Lenker zunächst breit, dann mittelschmal und schließlich schmal – bis ich meine persönliche Idealbreite gefunden hatte: 760 Millimeter.

Gut zu erkennen sind die Markierungen auf der Lenkerunterseite. Um den Lenker auf 760 Millimeter zu kürzen, dreht man den Griff im Uhrzeigersinn, bis die Kante der Schelle mit der Markierung bündig ist. Anschließend einfach die Inbusschraube anziehen – fertig!Foto: Laurin LehnerGut zu erkennen sind die Markierungen auf der Lenkerunterseite. Um den Lenker auf 760 Millimeter zu kürzen, dreht man den Griff im Uhrzeigersinn, bis die Kante der Schelle mit der Markierung bündig ist. Anschließend einfach die Inbusschraube anziehen – fertig!

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Was darfs heute sein?Foto: Georg GrieshaberWas darfs heute sein?

Kurz & Knapp:

EinsatzbereicheXC, Trail, Enduro, Downhill
Breite710–760 mm (XC), 760–810 mm (Trail/Enduro/Downhill)
Rise10 mm, 25 mm, 40 mm
Gewicht215–235 g
Preis (UVP)153,00 €
Durchmesser31,8 mm
Back-/Upsweep8° / 8°
MaterialCarbon
Di2 kompatibelnein
Kompatibel mit 2-Schrauben-Vorbauja
Gesamt-Breitenbereich710–810 mm

Mein Fazit

Der Newmen Vari Grip-Lenker ist ein cleveres System, um die perfekte Lenkerbreite herauszufinden. Wer seine bevorzugte Breite ohnehin schon kennt, braucht den Vari-Lenker eigentlich nicht. Erhältlich wahlweise mit 10 mm (XC), 20 mm oder 40 mm Rise, Durchmesser: 31,8 Millimeter – leider ausschließlich in Carbon.
Laurin Lehner, BIKE-Tester

Schutzengel: Ion Arcon HD Pro

Ion stellte diesen Frühling sein erstes Werk vor: den Arcon HD Pro Brust- und Rückenpanzer. Der Rückenschutz entspricht der Level 2 CE-Norm, ebenso wie der Brust und Rücken-Protektor von Evoc. Besonders bemerkenswert ist, dass das verwendete REZRO-Material vollständig biologisch abbaubar ist. Der Oberkörperschutz wurde in enger Zusammenarbeit mit Freeride-Star Nico Vink entwickelt. Auf dem Foto sieht man auch Vinks Signaturmodell. Den Schoner gibt es auch in Schwarz, was sich farblich besser kombinieren lässt als die lila Variante.

Top: Brust und Rückenteil erfüllen die sicherere CE-Prüfnorm Level 2.Foto: Tobias KoehlerTop: Brust und Rückenteil erfüllen die sicherere CE-Prüfnorm Level 2.

Der Arcon HD Pro mit seinen robusten Hartschalen-Elementen, den sogenannten Power Slide Caps, und einem Gewicht von 1369 Gramm wirkt zunächst klobig. Doch dieses Gefühl verschwindet schnell nach der ersten Abfahrt. Der Protektor lässt sich gut anpassen und bietet sicheren Halt. Zudem ist die Belüftung effizient. Bemerkenswert am Ion ist, dass er sowohl für den Rücken- als auch für den Brustbereich die Level 2 CE-Prüfnorm erfüllt. >> für 209,95 Euro hier erhältlich.

Die Ion Arcon HD Pro im Praxis-Test, hier auf dem Ätna auf Sizilien.Foto: Tobias KoehlerDie Ion Arcon HD Pro im Praxis-Test, hier auf dem Ätna auf Sizilien.

Mein Fazit

Die Premiere ist gelungen! Dieser Brust- und Rückenprotektor überzeugt durch Funktionalität und ist der einzige im Test, der sowohl für Brust als auch Rücken die strengeren Normen erfüllt. Er lässt sich leicht handhaben und besticht durch ein gutes Design. Lediglich das hohe Gewicht mindert den Tragekomfort ein wenig. Ansonsten hervorragend!
Laurin Lehner, BIKE-Tester

Guck-Glas: Bliz P001 Brille

Es gibt etliche Brillen für Biker – die meisten sind sündhaft teuer. Manche Marken schaffen es jedoch, Brillen zu fairen Preisen anzubieten. So auch das skandinavische Label Bliz. Das neue Modell P001 gibt es in zwei Größen: L und XL – passend zum Trend der großen Sonnenbrillen. Insgesamt stehen 17 Gläser in verschiedenen Tönungskategorien zur Auswahl. Ich entschied mich für die Filterkategorie 1, was ich an sonnigen Tagen jedoch bereute. Zwar verspricht der Hersteller auch bei dieser dezenten Tönung 100 Prozent UV-Schutz, doch direkt in den Himmel zu schauen, ist damit nicht ratsam. Im Wald oder an bedeckten Tagen überzeugte die leichte Kontrastverstärkung mit gelblichem Stich. Der Rahmen macht einen soliden Eindruck und sitzt fest im Gesicht. Die Nasenbügel lassen sich verstellen und passen dadurch auch auf breitere Nasenhöcker. Kurzum: solider Rahmen, angenehme Gläser, fairer Preis. Dennoch: besser ausprobieren – und besser ab Filterkategorie 2. Selbsttönende Gläser für das Modell gibt es leider nicht. >> für 89,95 Euro hier erhältlich

Straight aus Schweden: Die Bliz P001.Foto: Georg GrieshaberStraight aus Schweden: Die Bliz P001.
  • Sicht und UV-Schutz: Die Gläser bieten ausgezeichneten UV-Schutz und reduzieren Blendung effektiv, was zu einer klaren Sicht führt.
  • Getestete Gläser: Coral/Orange Mirror Blue, Kat. 1
  • Made in: China
  • Verstellmöglichkeiten: Bügel und Nasensteg verformbar.

​Mein Fazit

Der Rahmen wirkt hochwertig und steht teureren Modellen in nichts nach. Die Brille saß fest im Gesicht und schützte effektiv vor Steinchen, Staub und Mücken. Die gewählten Gläser mit dezenter Tönung der Kategorie 1 sorgen für eine angenehm kontrastreiche Sicht – bieten im Sommer aber keinen ausreichenden Schutz. Hier sollte man unbedingt zu einer dunkleren Tönung greifen. Schade: Photochrome (selbsttönende) Gläser bietet der Hersteller leider nicht an.
Laurin Lehner, BIKE-Tester

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung