Die neuen Suplest Trail-Schuhe wollen die Sicherheit von Bike-Schuhen auf ein neues Level heben. Neben dem bestmöglichen Schutz des Fußes will die Schweizer Schuh-Marke mehr. Dazu verbauen sie im Schuh einen Recco-Reflektor, um verschollene Personen in alpinem Gelände aufzufinden. Seit einigen Jahren haben sich die Radarreflektoren in Ski-Kleidung etabliert und erhöhen vor allem bei Verschütteten die Überlebenschancen. Mit der patentgeschützten Technologie kann ein Recco-Reflektor selbst unter mehreren Metern Schnee lokalisiert werden. Auch die Suche nach vermissten Bikern in alpinem Gelände kann so vereinfacht werden.
Verbaut ist der Recco-Reflektor im rechten Schuh der Modelle Trail Pro und der Trail Performance, welche es ausschließlich mit Klicksystem gibt. Die Suplest-Trail-Schuhe kommen mit BOA-Schließsystem und sollen dank hochgezogener Sohle Zehen und Ferse vor Bodenkontakt schützen. Den Trail Performance gibt es in dezentem Blau oder klassischem Schwarz für 199 Euro. Das Topmodell Trail Pro verfügt über eine zusätzliche Lasche und einen hochgezogenen Bund, die den Fuß noch besser schützen sollen. Kostenpunkt: 229 Euro.
Mittels einem Sensor am Hubschrauber kann in 6 Minuten ein Gebiet von einem Quadratkilometer nach Reflektoren abgesucht werden. Die in den Schuhen eingesetzten Reflektoren werfen das Radarsignal des Sensors zurück und machen den Verunglückten sichtbar. Das hilft den Rettungskräften bei der Lokalisierung und sorgt im besten Fall für eine schnelle Rettung des Verletzten.
Je schneller die Versorgung, desto geringer fallen die Folgeschäden aus. Gerade bei Kopfverletzungen gilt: "Time is Brain". Denn je länger das Gehirn nicht mit Sauerstoff versorgt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit von schweren Folgeschäden. Safety-Gadgets wie der Recco-Reflektor und Sturzsensoren sind auf dem Vormarsch. Doch auch gängige Tracking-Apps wie Strava und Garmin verfügen mittlerweile über Sturzerkennung und rufen im Notfall automatisch nach Hilfe.
Doch welche Merkmale zeichnen einen guten Trail-Schuh aus? Woran erkenne ich robuste Modelle, mit denen man sicher auf dem Pedal steht und auch mal eine Schiebepassage meistert? Und welcher Race-Schuh unterstützt mich bei schnellen Runden auf der Cross-Country-Strecke? Unsere Kaufberatung "Race- vs. Trail-Schuhe" gibt die Antworten und vergleicht die grundlegenden Unterschiede aktueller Mountainbike-Schuhe. So finden Sie den richtigen MTB-Schuh für Ihren Einsatzzweck. In der Ausgabe BIKE 04/2022 haben wir MTB-Schuhe für Trail- und Enduro-Biker verglichen – insgesamt stellen sich 12 2022er-Modelle dem BIKE-Test.