Leatt 7.0 HydraDriWasserdichte MTB-Schuhe im Winter-Test

Marc Strucken

 · 07.03.2023

Die Leatt 7.0 HydraDri Winter-MTB-Schuhe haben mich die letzten Monate begleitet.
| Bilder: Marc Strucken

Der Schnee schmilzt so langsam und die Leatt 7.0 HydraDri Flatpedal-Schuhe haben einige hundert Kilometer bei wirklich miesem Wetter hinter sich - was man ihnen kaum ansieht! Sie sind wasserdicht, warm und ziemlich bequem, auch mit dickeren Socken.

Wer über Winter nicht aufs Indoor-Cycling umsteigen will, braucht etwas gegen Wasser, Schlamm und Kälte. Drei Wünsche auf einmal...? Ja! Der Leatt 7.0 HydraDri Winter-MTB-Schuh versprach bei seinem Marktauftritt im Herbst 2022 genau das. Und weil es nichts Demotivierendes gibt als kalte Füße auf einer längeren Mountainbike-Tour, haben wir den Flatpedal-Schuh eingehend über die letzten drei Monate getestet.

Innen Halbschuh - außen wasserdichte Gamasche - zusammen ein sehr guter Winterschuh zum Biken.Foto: Marc Strucken
Innen Halbschuh - außen wasserdichte Gamasche - zusammen ein sehr guter Winterschuh zum Biken.

Die Grundlage des HydraDri ist ein flacher MTB-Schuh, dem rundherum eine Gamasche angebaut wurde, die bis über den Knöchel reicht. Oben bildet ein Druckknopf den Abschluss. Stramme Waden könnte es hier zu eng werden; der Knopf geht vor allem mit Schmutz recht schwer. Der innere Schuh wird mit einem praktischen Schnellschnür-System geschlossen - das passte ganz gut, lässt sich aber nicht so “tight” schnüren wie ich es von normalen Schnürsenkeln kenne. Auch lässt es sich nicht so einfach in den MTB-Schuh “reinschlüpfen”. Bändchen hier, Kördelchen da - alles will beim Einstieg sortiert werden.

Die Gamasche, also der Schaft, so wie der ganze Leatt-Winterschuh, ist richtig wasserdicht, wie es der Hersteller mit Verweis auf die 10.000er Wassersäule verspricht. Tatsächlich bildet sich aber - wie immer bei wirklich wasserdichten Membranen - auch irgendwann Schwitzwasser im Inneren. Nie unangenehm schwitzig, aber gerade wenn es anstrengend ist und sehr kalt, kondensiert der Schweiß am Spann deutlich.

Schmutz und Seine prallen an der Zehenkappe beinahe ab.Foto: Marc Strucken
Schmutz und Seine prallen an der Zehenkappe beinahe ab.

Wasserdichte MTB-Schuhe von Leatt: Spritzwasser und Dreck bleiben draußen

Wie man auf den Bildern sieht, perlt nicht nur Wasser von der Außenschicht des Leatt 7.0 HydraDri ab, sondern erfreulicherweise auch eine Menge Schlamm. Im feuchten Zustand lässt sich Dreck fast abschütteln. Und nach Innen drang in unserem Test nichts davon, auch bei starkem Regen und Schnee-Schlamm-Gemisch.

Die Sohle aus RideGrip Pro-Gummi ist laut Leatt weicher als das normalerweise verwendete RideGrip. So soll der MTB-Schuh auch bei feuchten Bedingungen optimalen Grip auf dem Pedal bieten. Zusammen mit der WaffleGrip Pro-Sohlenstruktur verbissen sich meine Pedale derart in die Sohle, dass ich zeitweise die Knie ausschütteln musste, weil mir die minimale seitliche Bewegung meiner Klickpedale fehlte. Zum Gehen auf Schlamm eignen sich die Sohlen übrigens auch exzellent. Wären die Sohle nicht recht steif, wären die Leatts auch zu meinen Winterstiefeln für den Gang durch die City mutiert.

Die Sohlen der Leatts rutschen nicht auf den Pedalen - und auch nicht auf Schnee und Schlamm.Foto: Marc Strucken
Die Sohlen der Leatts rutschen nicht auf den Pedalen - und auch nicht auf Schnee und Schlamm.

Leatt gibt an, dass die 7.0 HydraDri Winter-Bikeschuhe vorne extra etwas breiter geschnitten sind, damit auch dickere Socken reinpassen. Das hängt tatsächlich von der Fußform ab. Wer eher breite Latschen hat, bekommt weniger Socken in den Schuh - schmale Füße lassen mehr Raum. Grundsätzlich dürften aber mitteldicke Socken passen, zumal man mit zu dicker Isolation auch wieder zu viel schwitzen dürfte.

Apropos Schwitzen: Zumindest nach der mehrmonatigen Testzeit haben die Schuhe immer noch einen neutralen Geruch. Ob das an der Einlegesohle mit Aktivkohle liegt, haben wir nicht getestet.

Beim Anziehen muss man ein bisschen Sortieren: Socken, Kordel, Bändchen müssen am richtigen Platz sein.Foto: Marc Strucken
Beim Anziehen muss man ein bisschen Sortieren: Socken, Kordel, Bändchen müssen am richtigen Platz sein.

Details zum Leatt 7.0 HydraDri Winter-MTB-Schuhen

  • Preis: 209 Euro >> hier erhältlich*
  • Hydradri Membran mit Dichtigkeit von 10.000 mm Wassersäule
  • RideGrip Pro Gummimischung und WaffleGrip Pro Sohlenstruktur für guten Grip auf dem Flatpedal - auch bei kurzen Pins
  • Abrieb- und Rissfester Außenstoff
  • Schnell-Schnür-System innen
  • Wasser- und schmutzdichter Reißverschluss außen mit Druckknopf
  • Verstärkte Zehen- und Fersenbereich
  • Einlegesohle mit Aktivkohle für schnelles Trocknen und Vermeidung von Gerüchen
  • Größen: US 6-13, UK 5.5-12.5, EU 38.5-48.5, CM 24-31

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element