Mit den neuen Fizik-Modellen bringt der Hersteller einen neuen Fahrradschuhe auf den Markt für den All-Mountain-Bereich. Zuletzt hatte Fizik aus der “Terra”-Serie den Terra Ergolace GTX präsentiert. Die beiden Varianten des Fizik Terra Nanuq GTX sind sehr ähnlich aufgebaut und werben vor allem mit gutem Wetterschutz dank Gore-Membran und Grip an der Sohle. Auch das Verschlusssystem steht bei der Vorstellung des Schuhs im Mittelpunkt. Lediglich die Sohlen unterscheiden sich.
Dieser MTB-Schuh ist fürs Gelände gemacht, für die Jahreszeit, in der Matsch, Nässe und Kälte eine große Rolle spielen. Die Gore-Tex Koala Membran soll den Biker nicht nur wärmen und vor Nässe schützen, sie soll auch atmungsaktiv sein, damit die Füße nicht zu sehr ins Schwitzen kommen. Für den Kälteschutz ist neben der Gore-Tex Membran auch das integrierte Fleece verantwortlich. Zusammen mit der Flatpedal-spezifischen Sohle können die Fizik Terra Nanuq jede Wetterlage in jedem Gelände meistern. Denn die XS-Trek-Sohle soll Grip auf und neben dem Fahrrad verleihen, so der Hersteller.
Erwähnenswert ist zudem das Obermaterial dieses All-Mountain-Schuhs: Es besteht aus einem mehrlagigen Ripstop-Gewebe und soll strapazierfähig und abriebfest sein. Zusätzliche Strapazierfähigkeit und Schutz für die Zehen bietet die großzügige, thermolaminierte Kunststoffbeschichtung (PU) im Seiten-, Fersen- und Zehenbereich.
Bei einem MTB-Schuh spielt neben der Funktionalität natürlich der Komfort eine große Rolle. Um diesen zu gewährleisten ist neben einer größeren Spanne an Schuhgrößen (36-48) das BOA-Fit-System mit Einstellrad und Reißverschluss ein entscheidender Vorteil. Dieses steht seit Jahren für präzise Einstellmöglichkeiten, um den Schuh an individuelle Bedürfnisse anzupassen.
Mit der flachen Sohle biete der Bike-Schuh die Möglichkeit, auch abseits vom Rad sinnvoll genutzt zu werden, denn: Die X2-Außensohle möchte den Einsatzbereich des All-Mountain-Schuhs vergrößern. Mit der Sohle des Terra Nanuq will Fizik eine effiziente Tretleistung, Komfort und die Möglichkeit kombinieren, den Schuh auch abseits des Fahrrads zu tragen.
Die Sohle besteht aus zwei Schichten: Die EVA-Zwischensohle sorge für die Stabilität und Dämpfung, das Vibram-Gummiprofil für Grip und Traktion. Das Stollenprofil soll dabei nicht nur in schlammigeren Böden Halt finden, sondern durch ihre Gummimischung sogar auch auf glatten Felsen.
Dieses Modell kommt nicht mit flacher Sohle, ähnelt dem Fizik Terra Nanuq GTX Flat ansonsten allerdings in vielen Aspekten. Auch der Nanuq GTX Clip-in kommt mit Gore-Tex Koala Membran, Fließ und BOA-Verschlusssystem. Und auch bei diesem Modell soll das Material strapazierfähig sein.
Der große Unterschied zwischen den beiden Schuhmodellen sind die Sohlen: Für die Clip-in-Variante hat Fizik ein gröberes Profil aufgelegt. Das Vibram XS Trek EVO-Gummiprofil sorge für mehr Grip und Traktion vor allem beim Gehen sowohl auf schlammigen Böden als auch auf Felsen. Und selbstverständlich hat der Fizik Terra Nanuq einen breiten Cleat-Gang für diverse SPD- und Crankbrother Klick-Pedale.
Zudem biete der X2 durch eine verlängerte Schuhplattenspur mit mehr Rücksprung eine flexiblere Wahl bei der Cleat-Platzierung. Die Sohle selbst besteht wieder aus zwei Schichten, wobei die EVA-Zwischensohle ebenfalls für die Stabilität und Dämpfung sorgt. Ist aber im Vergleich zur Flatpedal-Version deutlich steifer.