Ach, war das großartig! All die Touren, bei denen man sich noch vor Kurzem davor schützen musste, von der Sonne geröstet zu werden. Durch frühe Touren-Starts, oder das Befahren von möglichst schattigen Trails. Doch die langen, staubigen Tage sind erst mal vorbei. Gefühlt dauert der deutsche Winter ein halbes Jahr, in dem nur Wetterfeste Spaß auf dem Bike haben. Die Füße sind dabei eine besondere Problemzone. Richtig warme Socken passen nicht in die Sommerschlappen – und sie alleine würden das Problem nicht lösen: Weil Nässe und Kälte am Fuß eng zusammenarbeiten, sind die Eigenschaften "winddicht" und "wasserabweisend" essenziell. Bei den Winterschuhen im Test sind fast immer die von Regenjacken bekannten Membranen wie Goretex, Sympatex oder mikroporöse Kunststoffbeschichtungen eingebaut, die gleichzeitig den unvermeidlichen Fußschweiß nach draußen lassen. Je besser das klappt, desto wärmer bleibt der Fuß. Auf unseren Testrunden blieben die Socken trotzdem nie perfekt trocken. Offenbar behindert das dicke Obermaterial den Dampfdurchzug ziemlich gründlich.
Diese Winterschuhe finden Sie im Test:
Umso wichtiger ist es, dass kein zusätzliches Wasser von außen eindringen kann. Dafür sorgen neben dem Obermaterial vor allem die Konstruktionsdetails. Um die zu beurteilen, haben wir die Testschuhe mit einem aggressiven Wasserstrahl beschossen, der eine zügige Runde im Schmodder simuliert. Vor allem der Vorderfuß und der Knöchelbereich bekommen bei der Prozedur reichlich Wasser ab. Nur der Schuh mit dem besten Nässeschutz, der Bontrager OMW, hielt bis obenhin dicht – auf Kosten der Tret-Performance allerdings. Das Wasser zuverlässig fern hielten nur vier weitere Testkandidaten: 45 Nrth, Mavic und Northwave; die Shimano-Schuhe ließen lediglich ein paar Spritzer durch. Zumindest gelegentliche Pfützen wehren auch die restlichen Kandidaten ab. Alle Hersteller sind aber auch klug genug, ihre Schuhe nicht als komplett wasserdicht zu bewerben. Die gummistiefelartige Abdichtung von Einstieg, Manschette und Verschlüssen würde den Aufwand in sinnlose Höhen treiben und womöglich Sitz und Kraftübertragung verschlechtern. Die Winterschuhe sind also im besten Fall stark wasserabweisend. Sie schützen vor Spritzwasser, nicht aber vor stundenlangem Dauerregen oder bei Gewaltmärschen im Schneematsch. Wenn besonders miese Verhältnisse drohen, sind zusätzliche Überschuhe kein Fehler.
Extreme Wassereinbrüche können einen Schuh tagelang unbrauchbar machen: Manche Modelle saugen sich mit bis zu 30 Prozent ihres Eigengewichts voll Wasser und geben es nur zögernd wieder her. Alle Modelle mit Goretex-Futter – und vor allem der Vaude-Schuh – erwiesen sich als schwammartig. Ohne Zeitungspapier und Heizungsluft reicht ein halber Tag nicht zum Trocknen. Die Innensohle sollte ohnehin nach jeder Fahrt herausgenommen werden. Nur die Modelle von Specialized und 45 Nrth können hier glänzen. Der Innenschuh des Bontragers trocknete selbst ausgewrungen nur langsam.
Relativ knapp fallen dagegen die Unterschiede bei der Isolation aus. In unserem aufwändigen Kühlkammerversuch sanken die Innentemperaturen der Schuhe zwar deutlich, doch zwischen dem wärmsten und dem kältesten Modell liegen nur knapp fünf Grad. Zwei Modelle setzen sich erwartungsgemäß ab: Bontrager und Lake empfehlen ihre Schuhe für deutlich niedrigere Temperaturen als die übrigen Hersteller. Platz eins in der Thermo-Wertung geht an Bontrager, knapp gefolgt vom massiven Lake-Stiefel. Das entspricht auch der "gefühlten Wahrheit" aus dem Praxistest. Zugunsten des festen Sitzes verwenden die anderen Hersteller eher dünnes Material, denn ein wattierter "Moonboot" wie der Bontrager erfordert Kompromisse bei der Kraftübertragung. Auch der Lake MXZ 303 sitzt nicht so straff wie ein Rennschuh, hängt den Konkurrenten bei der Kraftübertragung aber klar ab. Er ist daher die Empfehlung für trockene Kälte mit Schnee.
Die übrigen Thermo-Schuhe treten eine Temperaturklasse höher an. Auf mehrstündigen Touren dürfte ihr Komfortbereich für die meisten Biker irgendwo im einstelligen Plusgradbereich liegen. Einen Unterschied machen dabei neben Obermaterial und Innensohlen auch eine angenehme Druckverteilung durch das Haltesystem und reichlich Zehenraum. In der Hauptklasse überzeugten vor allem die teuren Treter von 45 Nrth und Shimano, der Preis-Tipp geht an den Specialized Defroster.
FAZIT von Jörg Spaniol, BIKE-Tester: Mich hat überrascht, wie dicht die Schuhe bei den Temperaturmessungen zusammenliegen. Deutlich wärmer als der Rest sind nur die beiden Hardcore-Modelle von Lake und Bontrager. Das hat den Vorteil einer breiten Auswahl: Man kann auch Winterschuhe weitgehend nach Sitz, Passform und Ausstattung kaufen. Der Nässeschutz ist eher von der Konstruktion abhängig als von der jeweiligen Membran-Marke. Ein hoher Schaft ist dabei übrigens keine Garantie für besseren Wetterschutz.
KAUFTIPPS FÜR WINTERSCHUHE
...
DIE TESTERGEBNISSE:
(¹BIKE-Messung pro Paar in Größe 42. ²Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig.
BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, mit Schwächen, ungenügend.)
45 NRTH Japanther
Preis 290 Euro
Infos www.cosmicsports.de
Gewicht¹ (Paar) / Größen 1036 g (Gr. 42) / 36 – 50
Extras Schnellschnürung, Anziehschlaufe, Reflex
Passform Mittelbreit, geräumige Zehenbox, breite Ferse
Bewertung
Ausstattung (25 %) 7 von 10 Punkten
Wasserdichtigkeit (25 %) 8 von 10 Punkten
Isolation (25 %) 8 von 10 Punkten
Trocknung (10 %) 8 von 10 Punkten
Performance (15 %) 8 von 10 Punkten
FAZIT Ausgewogener, performance-orientierter Schuh, der viel Wetterschutz mit ausreichend Platz für dicke Socken verbindet. Obwohl der Schuh nur geschnürt wird, bietet das Obermaterial Halt. Auch für Tiefschnee-Schiebepassagen geeignet – nur am Übergang zum hohen Schaft sickerte ein wenig Wasser durch. Am Fuß hielt er dicht. Sehr griffige Sohle. Top-Treter für Unentwegte.
BIKE-Urteil² SEHR GUT
BONTRAGER OMW
Preis 280 Euro
Infos www.trekbikes.com
Gewicht¹ (Paar) / Größen 1100 g (Gr. 42) / 39 – 47
Extras Gamaschenhaken, Rücklichtschlaufe
Passform Mittlere Breite, viel Volumen, fällt klein aus
Bewertung
Ausstattung (25 %) 6 von 10 Punkten
Wasserdichtigkeit (25 %) 10 von 10 Punkten
Isolation (25 %) 10 von 10 Punkten
Trocknung (10 %) 3 von 10 Punkten
Performance (15 %) 5 von 10 Punkten
FAZIT Der OMW (Old Man Winter) treibt den Schutz vor Nässe und Kälte auf die Spitze: Ein separater Innenschuh im hoch geschlossenen Außenschuh beschert die besten Isolationswerte im Test. Unter dieser Konstruktion leidet jedoch die Kraftübertragung, und beim Gehen rutscht der Innen- im Außenschuh. Spezialteile mit ein wenig Fatbike-Appeal für die kleine Expedition.
BIKE-Urteil² SEHR GUT
LAKE MXZ 303
Preis 248,95 Euro
Infos www.hartje.de
Gewicht¹ (Paar) / Größen 1248g (Gr. 42) / 39 – 50
Extras Stollenoption, Anziehschlaufe
Passform Mittlere Breite und Höhe, fällt extrem klein aus
Bewertung
Ausstattung (25 %) 7 von 10 Punkten
Wasserdichtigkeit (25 %) 7 von 10 Punkten
Isolation (25 %) 10 von 10 Punkten
Trocknung (10 %) 4 von 10 Punkten
Performance (15 %) 7 von 10 Punkten
FAZIT Lakes Winterstiefel ist eine eigenwillige Lösung: Als kompletter Lederstiefel mit Neoprenfutter verzichtet er zugunsten eines wohligen Tragekomforts auf das letzte Quäntchen Wasserdichtigkeit, Leichtgewicht und Performance. Doch wer eher im trockenen Schnee als im Schmodder fährt, ist mit dem wuchtigen MXZ 303 sehr gut bedient – auch beim Schieben.
BIKE-Urteil² SEHR GUT
MAVIC Crossmax SL Pro Thermo
Preis 220 Euro
Infos www.mavic.fr
Gewicht¹ (Paar) / Größen 896 g (Gr. 42) / 4,5–13 UK
Extras Schmaler Reflexstreifen
Passform Durchgängig schlank bis mittelbreit, eher flach
Bewertung
Ausstattung (25 %) 7 von 10 Punkten
Wasserdichtigkeit (25 %) 7 von 10 Punkten
Isolation (25 %) 6 von 10 Punkten
Trocknung (10 %) 8 von 10 Punkten
Performance (15 %) 9 von 10 Punkten
FAZIT Ein wenig mehr Halt in der Ferse und eine deutlich steifere, wärmere Innensohle stehen auf der Wunschliste für den ansonsten sehr durchdachten, race-orientierten Schuh. Die Gummisohle erfreut mit gutem Grip. Vor allem im gemäßigten Wintereinsatz gefällt der schlanke Franzose. Aufspritzendem Matsch und Wasser hält er lange Stand.
BIKE-Urteil² SEHR GUT
NORTHWAVE Extreme Winter
Preis 270 Euro
Infos www.northwave.de
Gewicht¹ (Paar) / Größen 984 g (Gr. 42) / 39 – 48
Extras 2 Drehverschlüsse, Stollen, Anziehschlaufe
Passform Breit bis mittelbreit, sehr voluminös
Bewertung
Ausstattung (25 %) 7 von 10 Punkten
Wasserdichtigkeit (25 %) 8 von 10 Punkten
Isolation (25 %) 5 von 10 Punkten
Trocknung (10 %) 4 von 10 Punkten
Performance (15 %) 9 von 10 Punkten
FAZIT Hochwertiger Schuh für alle, die im Winter richtig reintreten wollen. Fester Sitz und gute Druckverteilung durch gleich zwei Drehverschlüsse. Northwave hat beim Volumen an zusätzliche Wintersocken gedacht, das relativiert die mäßigen Isolationswerte. Für technische Schiebepassagen ist die Kunststoffsohle zu rutschig. Einen Hauch am gefühlten "sehr gut" vorbei.
BIKE-Urteil² GUT
SHIMANO MW-7
Preis 250 Euro
Infos www.paul-lange.de
Gewicht¹ (Paar) / Größen 928 g (Gr. 42) / 38 – 48
Extras keine
Passform Mittelbreiter Fuß, mittleres Volumen
Bewertung
Ausstattung (25 %) 7 von 10 Punkten
Wasserdichtigkeit (25 %) 10 von 10 Punkten
Isolation (25 %) 6 von 10 Punkten
Trocknung (10 %) 2 von 10 Punkten
Performance (15 %) 8 von 10 Punkten
FAZIT Shimanos Klassiker präsentiert sich auch in der neuesten Auflage sehr ausgewogen. Eine Schnürung verteilt den Druck, ein Klettriemen gibt zusätzlich Halt. Sicher kein Schuh für lange Märsche im Schnee, aber sein Wasserschutz, die Kraftübertragung und Geheigenschaften verschönern das Wintertraining. Ist er einmal nass, trocknet er allerdings nur langsam.
BIKE-Urteil² SEHR GUT
SPECIALZED Defroster Trail
Preis 179,90 Euro
Infos www.specialized.com
Gewicht¹ (Paar) / Größen 980 g (Gr. 42) / 36 – 49
Extras Gamaschenhaken, Anziehschlaufe, Reflexstreifen
Passform Mittelbreit mit geräumiger Zehenbox
Bewertung
Ausstattung (25 %) 8 von 10 Punkten
Wasserdichtigkeit (25 %) 4 von 10 Punkten
Isolation (25 %) 4 von 10 Punkten
Trocknung (10 %) 10 von 10 Punkten
Performance (15 %) 8 von 10 Punkten
FAZIT Vielleicht tut die Punktewertung dem Defroster Unrecht: Am Spann und unter dem (etwas kantigen) Schaft dringt Wasser ein, die Isolation ist mäßig. Das kostet in unserem Wertungsschema mächtig Punkte. Für Winter-Touren mit dicken Socken und nur wenig felgentiefen Pfützen ist man mit dem Schuh aber bestens bedient – auch angesichts des passablen Preises.
BIKE-Urteil² GUT
VAUDE Termatic RC II
Preis 180 Euro
Infos www.vaude.de
Gewicht¹ (Paar) / Größen 842 g (Gr. 42) / 36 – 48
Extras Stollenoption, Anziehschlaufe
Passform Schmal bis mittelbreit, fällt sehr eng aus
Bewertung
Ausstattung (25 %) 6 von 10 Punkten
Wasserdichtigkeit (25 %) 6 von 10 Punkten
Isolation (25 %) 3 von 10 Punkten
Trocknung (10 %) 0 von 10 Punkten
Performance (15 %) 6 von 10 Punkten
FAZIT Mit seiner gut abgedeckten Schnellschnürung hält der Sympatex-gedichtete Termatic den Fuß lange trocken. Das Obermaterial sitzt bequem, aber nicht so straff wie bei den Modellen mancher Konkurrenten, was die Kraftübertragung verschlechtert. Die Trocknung ist langwierig: Läuft Wasser hinein, bleibt es lange dort. Eher ein gemütlicher, mäßig warmer Begleiter.
BIKE-Urteil² BEFRIEDIGEND
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 1/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: