Topo!? Crankbrothers durchgestylte Pedal- und Schuh-Kollektion

Max Fuchs

 · 10.11.2023

Der Crankbrothers Mallet E Speed Lace aus der Topo-Kollektion.
Fotos: Crankbrothers
Crankbrothers ist vermutlich jedem Biker ein Begriff. Besonders im Touren- und Gravity-Segment sind die Pedale und Schuhe der Amerikaner nicht mehr wegzudenken. Nun sind diverse Modelle als sogenannte Topo-Edition erhältlich. Wir zeigen, was es damit auf sich hat.

Bei der jüngsten Neuvorstellung von Crankbrothers handelt es sich nicht um eine komplette Neuentwicklung. Vielmehr haben sich die Designer bestehende Produkte vorgeknöpft und ihnen einen neuen Look verpasst. Neben dem Klickpedal Mallet E LS und dem Flatpedal Stamp 7 kam auch der Flatpedal-Schuh Stamp E Lace und der All-Mountain- und Enduro-Schuh Mallet E Speed Lace in den Genuss des Umstylings.

Das Design basiert auf einem grün angehauchten Grauton (Slate) und ist mit topografischen Linien (Topo) versehen - so wie man es von einer Landkarte kennt. Doch den Verlauf der Linien haben die Designer längst nicht willkürlich gewählt. Sie zeigen die Topografie des Santa-Ana-Gebirges in Kalifornien. Die Trails, die sich durch die Bergkette entlang der südkalifornischen Pazifikküste schlängeln, sind der Ursprung der Firmenhistorie von Crankbrothers.

Preise von Crankbrothers' neuer Topo-Kollektion

Preislich schlägt der Stamp E Lace (Klickschuh) im neuen Design mit 169,99 Euro anstatt mit 149,99 Euro zu Buche. Wer dagegen auf Flat-Pedalen unterwegs ist, zahlt auch für den Stamp-Speed-Lace im Topo-Design weiterhin den regulären Preis von 149,99 Euro. Anders bei den Pedalen: Hier sind für die Mallet E LS 179,99 Euro fällig, während die Standard-Farbvarianten 189,99 Euro kosten. Gleiches gilt auch für die Stamp-7-Plattform-Pedale.

Der Crankbrothers Mallet E Speed Lace (Klickschuh) imTopo-Design. Preis: 169,99 Euro
Fotos: Crankbrothers

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung