Test MTB-SchuheShimano GE900HS - Anwärter für den Hot Seat bei Enduro und Gravity

Stefan Frey

 · 21.10.2025

Shimano hat seinen top MTB-Schuh für Enduro- und Gravity-Biker überarbeitet. Der "HS" für Hot Seat zielt auf alle ambitionierten Racer, die es aufs Podium abgesehen haben
Foto: Stefan Frey
​Gravity-Biker aufgepasst: Shimano hat seinen Top-Schuh GE900 für Enduro und Gravity überarbeitet und mit dem Kürzel HS – für Hot Seat – versehen. Dank eines festeren EVA-Schaumstoffes soll vor allem der Bereich um das Pedal herum deutlich steifer ausfallen. Auch die HS-Variante schützt die Zehen mit einer breiten TPU-Leiste. Eine Gamasche verhindert effektiv, dass Schmutz an den Knöcheln eindringt. Wir konnten den Highend-Gravity-Schuh bereits ausführlich testen.

Shimano erweitert sein Angebot im Gravity-Segment mit dem neuen GE900HS MTB-Schuh, der speziell für Enduro- und Downhill-Einsätze konzipiert wurde. Die Bezeichnung "HS" steht dabei für "Hot Seat". Der Schuh richtet sich somit klar an ambitionierte Mountainbiker und Mountainbikerinnen. Im Mittelpunkt der Konstruktion steht die besonders steife Sohle, bei der Shimano von einer um 25 Prozent verbesserten EVA-Härte im Bereich der Mittelsohle spricht. Diese Steifigkeit soll für eine optimale Kraftübertragung sorgen und gleichzeitig die Füße entlasten, da punktueller Druck vermieden wird.

Der neue Shimano GE900 HS soll vor allem Enduro- und Gravity-Racer ansprechen. Steif, robust und trotzdem bequem - geht das Konzept auf?Foto: Georg GrieshaberDer neue Shimano GE900 HS soll vor allem Enduro- und Gravity-Racer ansprechen. Steif, robust und trotzdem bequem - geht das Konzept auf?

Durchdachte Konstruktion für maximalen Schutz

Der Shimano GE900HS bietet zahlreiche Details, die ihn für den harten Einsatz im Gelände prädestinieren. Besonders hervorzuheben ist der unauffällig integrierte Neoprenkragen, der knapp über den Knöchel reicht. Er verhindert effektiv, dass aufgewirbelter Schmutz in den Schuh eindringen kann und bietet zudem einen gewissen Schutz gegen Spritzwasser. Bei tieferen Pfützen stößt diese Funktion allerdings an ihre Grenzen – der Schuh ist nicht als wasserdicht konzipiert.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Neoprenmanschette verhindert, dass Schmutz in den Schuh gelangt, schützt aber auch die empfindlichen Knöchel.Foto: Stefan FreyDie Neoprenmanschette verhindert, dass Schmutz in den Schuh gelangt, schützt aber auch die empfindlichen Knöchel.


Einen weiteren Pluspunkt stellt die großzügig dimensionierte Zehenbox dar, die nicht nur für ausreichend Bewegungsfreiheit sorgt, sondern durch ihre feste TPU-Konstruktion auch zuverlässigen Schutz vor Stößen gegen Steine oder Wurzeln bietet. Das Obermaterial des Schuhs ist teilweise perforiert, bietet aber dennoch einen guten Schutz gegen Spritzwasser.

Die Zehenkappe ist besonders robust ausgeführt, Steine und Wurzeln richten hier nicht viel aus.Foto: Stefan FreyDie Zehenkappe ist besonders robust ausgeführt, Steine und Wurzeln richten hier nicht viel aus.

Optimiert für Plattformpedale mit großer Auflagefläche

Im Gegensatz zu klassischen MTB-Schuhen mit stark profilierter Sohle und Schraubstollen setzt der GE900HS auf ein anderes Konzept. Er ist speziell für den Einsatz von Klickpedalen mit erweiterter Plattform konzipiert. Entsprechend verfügt die Sohle über eine großzügig dimensionierte Auflagefläche, die für maximalen Kontakt zum Pedal sorgt. Der Cleat-Kanal wurde für einen leichten Einstieg auch im technischen Gelände besonders lang und breit gehalten.

Ein langer Pedalkanal hilft beim Einklicken in hakligen Situationen. Die Sohle darunter wurde im Vergleich zum Vorgänger spürbar versteift.Foto: Stefan FreyEin langer Pedalkanal hilft beim Einklicken in hakligen Situationen. Die Sohle darunter wurde im Vergleich zum Vorgänger spürbar versteift.

Das Ultread-GE-Gummi der Sohle bietet einen hervorragenden Grip, was nicht nur auf dem Pedal, sondern auch bei Gehpassagen von Vorteil ist. Besonders in den Bereichen von Zehen und Ferse sorgt tieferes Profil für ausreichend Grip und Traktion, wenn man das Bike in steilem Gelände auch mal schieben muss.

Sicherer Halt durch BOA-Verschluss und Klettriemen

Für festen und gleichmäßigen Sitz am Fuß sorgt beim Shimano GE900HS eine Kombination aus einem Klettriemen und einem "BOA Li2"-Drehverschluss. Diese Lösung erweist sich in der Praxis als äußerst funktional, da sich der Schuh einfach und unkompliziert anpassen lässt, Druckstellen vermeidet und gleichzeitig auch eine Verstellung während der Fahrt ermöglicht. Der BOA-Verschluss erlaubt eine feine Justierung der Passform und verfügt über einen praktischen kleinen Abreißschutz.

Besser geht’s kaum. Die Kombi aus Boa und Klett lässt sich super anpassen, auch während der Fahrt. Der Boa-Verschluss hat einen Abreißschutz.Foto: Stefan FreyBesser geht’s kaum. Die Kombi aus Boa und Klett lässt sich super anpassen, auch während der Fahrt. Der Boa-Verschluss hat einen Abreißschutz.
​Passform und Kraftübertragung des GE900HS sind top. Am Großzehengelenk baut der Schuh aber sehr breit. So stößt man beim Ausklicken schnell an der Kurbel an. Stefan Frey, BIKE-Testredakteur
Stefan Frey, BIKE-TestredakteurFoto: Georg GrieshaberStefan Frey, BIKE-Testredakteur


​Kleine Schwäche im Detail

Im Gelände bringt man mit dem ordentlich steifen GE900HS die Power gut aufs Pedal. Die Steife Sohle stützt die Füße und lässt sie weniger schnell ermüden. Zusätzlich spendet die etwas dickere Polsterung viel Komfort. Der GE900HS ist ein Schuh, den man gerne den ganzen Tag auf seiner Enduro-Tour trägt, auch wenn er an warmen Tagen schnell mal etwas schwitzig wird.

Auch wenn wir keinerlei Probleme beim Einklicken in die Pedale hatten, ist uns doch ein Detail negativ aufgefallen. Der Schuh baut im Bereich des Großzehengelenks relativ breit. Steht die Kurbel in der falschen Position, bleibt man beim Versuch auszuklicken mit dem Schuh an am Kurbelarm hängen. Um dieses Problem zu umgehen, muss man schon das Cleat maximal seitlich verstellen, was sich im Umkehrschluss aber wieder auf die Fußposition am Pedal negativ auswirken kann.

Wenn es fürs Podium nicht reicht, war vermutlich nicht der GE900 HS schuld. Er ist bis auf winzige Details ein absolut empfehlenswerter Enduro-Schuh.Foto: Stefan FreyWenn es fürs Podium nicht reicht, war vermutlich nicht der GE900 HS schuld. Er ist bis auf winzige Details ein absolut empfehlenswerter Enduro-Schuh.

Shimano GE900HS - Infos & Preis

  • Gewicht: ​958 Gramm (46)
  • Größen: 38 bis 48
  • Einsatzbereich: Enduro/Downhill
  • Verschlusssystem: BOA Li2-Drehverschluss und Klettriemen
  • Sohle: 25% härtere EVA-Mittelsohle
  • Obermaterial: Teilweise perforiert, wasserfest
  • Besonderheiten: Neoprenkragen, verstärkte Zehenbox
  • Pedalkompatibilität: SPD-Cleats
  • Farben: Schwarz, Weiß
  • Preis: 219,95 Euro >> hier reduziert erhältlich
Der Shimano GE900HS ist eine echte Empfehlung für Enduro- und Gravity-BikerFoto: BIKEDer Shimano GE900HS ist eine echte Empfehlung für Enduro- und Gravity-Biker

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung