Mavic Cosmic Boa SPD im TestGravel-Schuhe mit französischer Leichtigkeit

Stefan Frey

 · 22.08.2025

Der französische Traditionshersteller Mavic ist zurück auf dem Parkett und bittet mit dem neuen Cosmic Boa SPD zum Schottertänzchen
Foto: Georg Grieshaber
Mavic hat sein Angebot erweitert und bietet mit dem Cosmic Boa SPD nun auch speziell für Gravelbiker konzipierte Schuhe an. Das Design und das geringe Gewicht positionieren den leichten Cosmic eher im Race-Segment. Doch findet er dort wirklich seinen Platz? Wir haben den Test gemacht.

​Mehrere Jahre war Mavic förmlich von der Bildfläche verschwunden, doch nun sind die Franzosen zurück und haben auch ihr Schuhsortiment wieder auf Vordermann gebracht. Wie haben für unseren Test den preiswerten Mavic Cosmic Boa SPD geordert, der für knapp 150 Euro bereits einen Boa Drehverschluss besitzt, der im Zehenbereich von einer kleinen Klettlasche unterstützt wird.

Der neue Mavic wird in Italien gefertigt, was eine Ansage an die Konkurrenz aus China ist. Der komplette Oberschuh ist nahtlos verarbeitet und mit Lüftungslöchern perforiert. Die Einlegesohle besteht aus einem sogenannten Memory-Schaum, der sich an die Form des Fußgewölbes anpassen und die Vibrationen der Schotterpisten dämpfen soll. Auf den ersten Blick wirkt die Sohle eher dünn und etwas labbrig.

150 Euro will Mavic für den Cosmic Boa SPD. Dafür gibt es einen Boa-Verschluss, gedämpfte Einlagen und eine Nylon-Glasfaser-SohleFoto: Georg Grieshaber150 Euro will Mavic für den Cosmic Boa SPD. Dafür gibt es einen Boa-Verschluss, gedämpfte Einlagen und eine Nylon-Glasfaser-Sohle


Guter Kompromiss aus Steifigkeit & Komfort

Bei der Außensohle setzt Mavic auf ein Nylon-Glasfaser-Gemisch, das einen guten Kompromiss aus Kraftübertragung und Komfort bieten soll. Mit einem Wert von 241 N/mm bei der Sohlensteifigkeit sortiert sich der Mavic im hinteren Mittelfeld in unserem Test ein. In der Praxis verhält sich der Cosmic auf dem Pedal unauffällig. Von mangelnder Steifigkeit kann hier keine Rede sein. Die Kraft kommt ordentlich aufs Pedal, ohne, dass sich die Sohle im Antritt spürbar durchbiegen würde.

Der geringe Wert aus dem Labor ist in der Praxis nicht zu spüren. Die Kraftübertragung ist OKFoto: Stefan FreyDer geringe Wert aus dem Labor ist in der Praxis nicht zu spüren. Die Kraftübertragung ist OKDie Sohle ist ausreichend steif, eine ordentliche Skalierung hilft bei der Cleat-MontageFoto: Georg GrieshaberDie Sohle ist ausreichend steif, eine ordentliche Skalierung hilft bei der Cleat-Montage

Kippelig in Schiebepassagen

Die leicht gummierte Profilsohle soll auch Laufeinheiten und Coffee-Stops ermöglichen, fällt allerdings – typisch für spezielle Gravel-Schuhe – eher schmal und kippelig aus. Hier hätten die Franzosen durchaus etwas mehr Profil spendieren können. Schiebestücke nimmt man mit dem Mavic nur ungern in Kauf, vor allem weil das Gummi der Stollen nur wenig Grip bietet – zumindest rollt der Schuh angenehm ab und hält die Ferse auch beim Laufen sicher im Schuh.

Das Profil bietet nur wenig Grip und fällt sehr schmal und kippelig ausFoto: Georg GrieshaberDas Profil bietet nur wenig Grip und fällt sehr schmal und kippelig aus
Das Profil des Mavic erzeugt im Gelände kaum Grip, zudem steht man auf dem schmalen Profil ziemlich kippelig. Laufen möchte ich mit diesem Schuh definitiv nicht müssen.
Peter Nilges – BIKE-Testchef

Gelungene, racige Passform

Die Passform des Mavic ist racemäßig schmal und flach, aber durchaus komfortabel. Auch wenn der Cosmic an den Zehen recht spitz zuläuft. Boa und Klett passen den Schuh sauber an den Fuß an, mit insgesamt sehr gutem Fersenhalt. Druckstellen konnten wir hier nicht ausmachen. Auch das Gewicht passt zum sportlichen Eindruck: mit 663 Gramm in Größe 46 gehört der Mavic zu den Leichtgewichten im Test. Nur Shimanos RX801 ist noch ein My leichter - dafür aber auch schlappe 100 Euro teurer.

Bequemer Sitz, schlanke, racige Passform und exzellenter Fersenhalt sind die Stärken des Cosmic Boa SPDFoto: Georg GrieshaberBequemer Sitz, schlanke, racige Passform und exzellenter Fersenhalt sind die Stärken des Cosmic Boa SPD

Mavic Cosmic Boa SPD – Infos & Preis

  • Preis: 149 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht (Größe 46): 663 Gramm
  • Größen: 36-48 2/3 in 2/3-Größen
  • Sohle / Steifigkeit: Nylon-Glasfaser / 241 N/mm
  • Made in: Italien
  • Ausstattung: Einlegesohle mit Memoryfoam, Boa L6-Verschluss, Klett, nahtloses Obermaterial
  • Passform: durchgehend schmal und flach am Spann, fällt eher kurz aus
Kann seine Herkunft nicht verleugnen: Der Mavic Cosmic Boa SPD fühlt sich eher auf festem Untergrund wohl als im echten GeländeFoto: Georg GrieshaberKann seine Herkunft nicht verleugnen: Der Mavic Cosmic Boa SPD fühlt sich eher auf festem Untergrund wohl als im echten Gelände

Bewertung & Fazit

Ordentliche Kraftübertragung und gut funktionierender Verschluss. Sehr leicht im VergleichFoto: Stefan FreyOrdentliche Kraftübertragung und gut funktionierender Verschluss. Sehr leicht im Vergleich

​Der Gravel-Schuh von Mavic ist ganz klar von Rennradschuhen inspiriert, das zeigt nicht nur die schlanke, spitze Form, sondern auch das sehr schmal gehaltene Laufprofil mit wenig griffigen Stollen. Schiebepassagen werden dadurch zum Balanceakt. Auf dem Pedal funktioniert der Cosmic Boa SPD deutlich besser: Er sitzt bequem und lässt sich per Boa-Drehrad und Klettverschluss sauber an den Fuß anpassen. Auch die Ferse wird fest umschlossen. Die glasfaserverstärkte Sohle bietet einen guten Kompromiss aus Kraftübertragung und Komfort und verfügt zudem über eine deutlich sichtbare Skalierung zur Cleat-Einstellung.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung