Dieser Artikel ist erstmalig am 6.8.2024 veröffentlicht worden - wir haben jetzt unsere Testergebnisse ergänzt.
Der Allterrain-Allrounder Fizik Terra Atlas erstrahlt - möchte man fast sagen - in neuem Glanz, aber zumindest in neuer greller Farbgebung. Die Fahrradschuhe hat Fizik in Zusammenarbeit mit den Athletinnen und Athleten des Black Mamba U-23 Development Squad entwickelt und sollen diese dynamischen, jungen Sportler feiern.
Der neu gestaltete Fizik-Klassiker Terra Atlas ist aber nicht nur bunter geworden, sondern soll durch neue Materialien mehr Komfort für lange Strecken bieten und eine großzügigere Passform. Auch soll laut Hersteller der Atlas besser belüftet sein, ohne auf Schutz zu verzichten, dank seines TPU-Überzugs, der die Zehenkappe verstärkt. Mit einem BOA-L6-Verschluss lässt sich die Passform leicht verstellen, auch während der Fahrt.
Neu ist wohl auch die Sohle mit zwei neonfarbenen Stollen. Die X5-Außensohle wurde demnach für besseren Halt und mehr Traktion neu gestaltet. Die dicken Stollen und eine Gummibeschichtung, die die gesamte Oberfläche einschließlich des Mittelfußes abdeckt, sollen dem Fizik Terra Atlas Halt und Sicherheit geben – auch wenn steile, raue Strecken einen zwingen, das Rad zu schieben.
Dabei ist nicht die Frage, ob Gravel ODER Mountainbike. Das Einsatzgebiet dieser Bike-Schuhe ist schlicht das Bewältigen langer, anspruchsvoller Offroad-Strecken unabhängig vom Bike – aus diesem Grund sorgt die versteckte Nylon-Fußplatte für eine mittlere Steifigkeit (Index 5) und somit eine effiziente Kraftübertragung, während die tiefgeschnittenen Obermaterialien eine reibungsfreie Bewegung des Knöchels bei jedem Pedaltritt ermöglichen sollen. Der Fizik Terra Atlas Black Mamba ist für 2-Loch-Cleats gebaut, also für SPD-, Crankbrothers oder ähnliche Pedale.
Wir haben die Fizik Terra Atlas getestet und wollten der Frage nachgehen, ob es nun besserer MTB- oder Gravelschuhe sind. Stattdessen zeigte sich schnell, dass die Passform der limitierende Faktor ist. Während mir Fizik MTB-Schuhe an sich sehr gut passen, scheinen die neuen Terra Atlas in der Black Mamba Version sehr lang geschnitten zu sein. Mehr als ein dicker Finger Platz blieb in der Zehenbox vorn; die Breite war dagegen meiner Schuhgröße entsprechend gut.
Damit hängt dann auch zusammen, dass die Fizik Schuhe nicht irre steif sind. Beim Tragen entsteht bei mir also der Eindruck, eher sehr gemütliche Schuhe zu tragen. Wenn zudem der BOA-Verschluss nicht super eng zugedreht wird, ist auch der Fersenhalt in den Schuhen nicht hoch - auch wenn eine Gummi-Zone eingearbeitet ist an der Ferse. Das erste Fazit lautet also: Diese MTB-Schuhe sind für Menschen mit schmalen langen Füßen, die sich die Fizik dann eventuell in einer Größe kleiner als üblich kaufen können. Der Hersteller versprach bei der Vorstellung der neuen Terra Atlas eine “großzügigere Passform”.
Wer bretthart auf dem Bike performen will - sowohl im XC als auch im Gravel - ist mit den Fahrradschuhen folglich nicht ganz richtig ausgestattet. “Komfort für lange Strecken” war das Verkaufsargument von Fizik, was eben meint: gemütlich. Das kann ich also voll bestätigen. Ebenso korrekt war das Versprechen, dass die neuen Treter gut belüftet sind. Perforationen rundherum sowie in der Lasche sorgen tatsächlich für frischen Wind - mit dem kommenden Herbst hat sich damit wohl die Nutzung bei kälteempfindlichen Füßen (meinen) erledigt. Also: gut für den Sommer!
Was ein Pluspunkt auch bei schlechtem Wetter ist: die Oberfläche der Fizik Terra Atlas lässt Staub und Schlamm nicht gut an sich heran. Was kleben bleibt, lässt sich einfach abwischen. So leuchten die neonfarbenen Bike-Schuhe auch bei Dreck-Wetter wunderbar durchs Unterholz, was schon ein paar Blicke anzieht. Die Sohle hat guten Grip, die Gummimischung macht auch auf feuchtem Untergrund eine gute Figur und man rutscht nicht über glatte Stein oder Wurzeln. Die sehr kurzen Stollen sind aber wohl eher ein farbliches Gimmick, denn zwei dicke Gummi-Stollen an ihrer Stelle hätten sicher den gleichen Effekt auf die Griffigkeit beim Gehen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ein genauso bekanntes Modell wie der Terra Atlas ist der Vento Ferox Carbon von Fizik. Und auch dieser Fahrradschuh ist neu auf dem Tisch in einer limitierten Team Amani Farbvariante. Dieses Modell des Race-Schuhs leuchtet und stahlt ebenfalls in Farben und Mustern, die von der Tierwelt Kenias inspiriert sind, dem Land, aus dem das Team Amani stammt.
Der Fizik Vento Ferox hat ein duales Verschlusssystem, bei dem Spann und Vorfuß separat einstellbar sind. Das ermöglicht eine noch formschlüssigere Passform. Am Spann sorgt der auffällige Powerstrap außerdem für Halt des Fußes bei hoher Trittfrequenz und in der Zugphase, insbesondere beim Fahren im Gelände. Das neueste Li2 BOA Fit System am Vorfuß lässt sich am Drehrad sowohl enger als auch weiter stellen und gewährleistet so eine gleichmäßige Druckverteilung.
Auch beim Vento Ferox Carbon hat Fizik nicht nur in die Farbpalette gegriffen, sondern auch die X1-Außensohle neu gestaltet. Mit einem hohen Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis überträgt eine Carbonplatte die Kraft: Steifigkeits-Index 10! Die Außensohle ist jetzt auch mit großen Stollen und einer Gummibeschichtung ausgestattet, die die gesamte Oberfläche abdeckt und für verbesserten Grip bei Off-the-Bike-Momenten sorgt.
Das Gewicht des Fizik Vento Ferox wird weiterhin dank der Oberkonstruktion niedrig gehalten, einem Polyurethan-beschichteten Material, das mit einem durchscheinenden und bequemen Mesh kombiniert ist. Dies spart nicht nur Gewicht, sondern ist gleichzeitig atmungsaktiv und dennoch reißfest. Auch für diesen Schuh will sich Fizik auf keinen Einsatzbereich festlegen, nur auf die Kompatibilität mit Schuhplatten: Er ist für 2-Loch-Cleats konstruiert.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.