Test MTB-SchuheSuplest Trail Flat Pedal Sport - preiswerter Allrounder

Stefan Frey

 · 28.03.2025

Aus der Schweiz kommt mit dem Suplest Trail Flat Pedal Sport ein preiswerter aber durchdacht ausgestatteter Flat-Schuh
Foto: Stefan Frey
Ausgerechnet aus der Schweiz kommt mit dem Suplest Trail Flat Pedal Sport ein preiswerter Flat-Pedal-Schuh. Mit gutem Schutz und speziellem Profil könnte der Suplest eine gute Wahl für Trailbiker sein. Ob der Trail Flat Pedal Sport auch in der Praxis überzeugen kann?

Ihr Topmodell mit Boa-Verschluss und erhöhtem Knöchelbereich haben die Schweizer vor kurzem eingestampft. Stattdessen haben sie das preiswertere Sport-Modell in unseren Test geschickt. Den Suplest Trail gibt es entweder in klassischem Schwarz oder in der hier gezeigten „Jamaica-Variante“, die etwas mehr Farbe ans Bike bringt. Die Schweizer setzen statt eines Boa-Drehrads auf eine klassische Schnürung. Das muss kein Nachteil sein, wie wir schon in vielen Tests festgestellt haben. Für die Fahrt können die Schnürsenkel unter einer Neopren-Lasche verstaut werden. Bei Sohlengummi vertraut Suplest auf die „Bear Paw 5“-Mischung von SUPtraction. Das spezielle Noppendesign soll dafür sorgen, dass die Pins sicher im Profil greifen. Im Zehenbereich spendiert Suplest robustes Cordura-Gewebe und eine verstärkte Zehenkappe.

Suptraction ist so etwas wie die Hausmarke von Suplest. die „Bear Paw 5“-Mischung baut auf eine spezielle NoppenstrukturFoto: Stefan FreySuptraction ist so etwas wie die Hausmarke von Suplest. die „Bear Paw 5“-Mischung baut auf eine spezielle NoppenstrukturDie Zehenkappe ist richtig robust und bietet guten SchutzFoto: Stefan FreyDie Zehenkappe ist richtig robust und bietet guten Schutz

Passform & Handling

Beim Reinschlüpfen kommt im Suplest Trail fast schon Hausschuh-Feeling auf – Knöchelbereich und Zunge sind weich gepolstert. Das könnte in der Praxis aber auch dazu führen, dass sich der Trail Sport etwas schwammig fährt. Ungewöhnlich ist das an der Außenseite leicht hochgezogene Fußbett, das wir so von keinem anderen Schuh kennen. Generell fällt auch der Suplest größengerecht und eher schmal als breit aus, mit weit hochgezogener Ferse.

Meistgelesene Artikel

1

2

3


Du suchst die perfekten Plattformpedale, doch bist überfordert von der schier endlosen Auswahl? Flat-Pedals unterscheiden sich nicht nur in der Farbe. Größe, Form und Pins entscheiden maßgeblich, ob ein Flat-Pedal zu deinem Fahrstil passt oder nicht. Wie du dein perfektes Pedal findest, erklären wir hier.


Fußschmeichler: Dank des weichen Polster trägt sich der Suplest sehr angenehmFoto: Stefan FreyFußschmeichler: Dank des weichen Polster trägt sich der Suplest sehr angenehm

Etwas gewöhnungsbedürftig ist die breite Neoprenlasche im vorderen Bereich der Schnürung. Doch hier lassen sich die Schnürsenkel während der Fahrt sicher verstauen. Dafür verdeckt sie aber den vorderen Teil der Schnürung, sodass man den Suplest nur schwer optimal an den Fuß anpassen kann.

Licht und Schatten: Die Lasche sichert die Schnürsenkel, verdeckt aber den vorderen Teil der SchnürungFoto: Stefan FreyLicht und Schatten: Die Lasche sichert die Schnürsenkel, verdeckt aber den vorderen Teil der Schnürung

Grip & Standsicherheit auf dem Pedal

Auch auf dem Pedal bleibt der Suplest Trail wirklich komfortabel. Durch den etwas höheren Schnitt wird der Fuß angenehm umschlossen. Man fühlt sich gut eingepackt, besonders gut hat uns auch der Halt an der Ferse gefallen. Während im Stand noch der leicht erhöhte Außenbereich etwas gewöhnungsbedürftig war, gefällt der Suplest jetzt mit sicherem Stand auf dem Pedal. Die Sohle ist ausreichend steif, um nicht durchzudrücken. Auch das Profil verzahnt sich gut mit den Pins. Trotzdem erlaubt ds abgerundete Profil jederzeit ein Umpositionieren der Füße. Der Grip ist angenehm hoch, wenn auch nicht maximal. Durch den hohen Schnitt, das robuste Material und die solide Zehenkappe fühlt man sich in jeder Situation gut eingepackt.

Das abgerundete Profil ist in dieser Form einzigartig und verbindet soliden Grip mit Flexibilität auf dem PedalFoto: Stefan FreyDas abgerundete Profil ist in dieser Form einzigartig und verbindet soliden Grip mit Flexibilität auf dem Pedal

Laufen mit dem Suplest Trail Flat Pedal Sport

Schieben und Laufen ist ebenfalls angenehm mit dem Trail Sport. Der Schuh rollt leicht ab, knickt nicht unangenehm im Zehenbereich und bietet in den meisten Situationen ausreichend Traktion durch seine noppig profilierte Sohle.

Besonders gut gefällt mir das abgerundete Profil. Es erleichtert das Umpositionieren des Fußes, da die Pins überall Halt finden, während man bei kantigem Profil beim Feinjustieren hängen bleibt. - Stefan Frey, BIKE-Testredakteur
Max Fuchs, BIKE-TestredakteurFoto: Markus GreberMax Fuchs, BIKE-Testredakteur

Suplest Trail Flat Pedal Sport – Infos & Preis

Aus der Schweiz kommt mit dem Suplest Trail Flat Pedal Sport ein preiswerter aber durchdacht ausgestatteter Flat-SchuhFoto: Stefan FreyAus der Schweiz kommt mit dem Suplest Trail Flat Pedal Sport ein preiswerter aber durchdacht ausgestatteter Flat-Schuh
  • Gewicht¹ (Größe 46): 876 g
  • Größen: 36–47 / keine halben Größen
  • Ausstattung: Schnürung; Lace-Tasche; Zehen- und Knöchelschutz; Cordura-Gewebe
  • Passform: mittel bis schmal; größengerechte Länge; sehr guter Fersenhalt
  • Preis: 129 Euro >> hier erhältlich

Bewertung & Fazit

Griffig, bequem und gut geschützt. Der Suplest Trail Flat Pedal Sport ist ein top AllrounderFoto: Stefan FreyGriffig, bequem und gut geschützt. Der Suplest Trail Flat Pedal Sport ist ein top Allrounder

Mit seiner üppigen Polsterung gehört der Suplest zu den bequemstem Schuhen im Test. Auch die Passform überzeugt: Der Trail Flat sitzt wie eine zweite Haut. Dazu kommt, dass der Schuh an Zehen und Knöcheln gut geschützt ist und das noppige Profil den Spagat zwischen Grip und Beweglichkeit mit am besten meistert – die Pins finden überall Halt. Die Sohle absorbiert Vibrationen spürbar, läuft sich sehr bequem, zählt dadurch aber nicht zu den stabilsten. Insgesamt ist der Suplest Trail Flat Pedal Sport ein bequemer und griffiger Schuh für den Trail- und Touren-Einsatz, aber nicht die erste Wahl für richtig hartes Shredden.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung