Test Gravel-SchuheSpecialized S-Works Recon – Highspeed auf Schotter

Stefan Frey

 · 04.09.2025

Leicht, steif, schnell: Mit dem S-Works Recon hat Specialized einen edlen Gravel-Race-Schuh im Programm
Foto: Georg Grieshaber
​Leicht, steif, edel – der Specialized S-Works Recon ist der schnellste Gravel-Schuh, den die Amis im Sortiment haben. Dank Highend-Carbon-Sohle und Body-Geometry-Konzept soll die Power ungefiltert aufs Pedal und der Komfort dabei nicht zu kurz kommen. Geht das Konzept auf?

Der Name S-Works ist bei Specialized schon immer für die Top-of-the-Line-Produkte reserviert. Hier fließt das gesamte Know-how der Entwicklungsabteilungen in absoluten Highend-Bikes und -Komponenten zusammen. Das ist auch beim neuen Gravel-Schuh S-Works Recon nicht anders.

Vollcarbon = volles Rohr

Gerade mal 658 Gramm wiegt der Recon in Größe 46, was ihn nach dem Shimano RX801 zum zweitleichtesten Modell in unserem Test macht. Mitverantwortlich dafür zeichnet natürlich die ultrasteife und materialbedingt sehr leichte Carbon-Sohle. Selbst ein Kraftprotz wie der als Eisenbieger bekannte Herzog Francesco Sforza hätte hier wohl seine liebe Mühe gehabt, die Sohle auch nur um ein My zu verbiegen. Das sehr reduziert platzierte Profil spart zudem weitere Gramm ein.

Viel Sichtcarbon von unten: Die Sohle des S-Works Recon ist richtig steif und steckt selbst härteste Antritte locker wegFoto: Georg GrieshaberViel Sichtcarbon von unten: Die Sohle des S-Works Recon ist richtig steif und steckt selbst härteste Antritte locker weg


Erstaunlich komfortabler Racer

Damit der Komfort im S-Works Recon nicht auf der Strecke bleibt, baut Specialized auf sein bekanntes Body-Geometry-Konzept. Die Sohle ist mit Varus-Keil, Längsgewölbe-Stütze und Metatarsal-Polster ausgestattet und soll dafür sorgen, dass sich die Füße während des Pedalierens in der optimalen Position und in einer Linie mit Knien und Hüften bewegen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Body-Geometry-Einlegesohle des Specialized S-Works Recon stützt das Fußgewölbe und erhöht den TragekomfortFoto: Georg GrieshaberDie Body-Geometry-Einlegesohle des Specialized S-Works Recon stützt das Fußgewölbe und erhöht den Tragekomfort

Schon beim Reinschlüpfen zeigt sich: Für einen reinrassigen Race-Schuh bietet der Zehenbereich erstaunlich viel Bewegungsfreiheit, ohne dabei zu locker zu sitzen. Die Fersen werden gut umschlossen, während der tief gezogenen Außenseiten Druckstellen an den Knöcheln verhindern. Die Passform ist schon mal äußerst gelungen.

Durchdacht geschnitten: Die Fersenpartie bieten besten Halt, ohne dabei an den Knöcheln zu drückenFoto: Georg GrieshaberDurchdacht geschnitten: Die Fersenpartie bieten besten Halt, ohne dabei an den Knöcheln zu drücken

Perfekte Anpassung, toller Sitz

Auch die Anpassung an den Fuß funktioniert nahezu perfekt. Typisch Specialized kommen als Verschlüsse die speziellen Boa S3-Drehverschlüsse zum Einsatz, die sich sehr fein in beide Richtungen justieren lassen. Damit lässt sich der Recon sauber über die gesamte Länge an den Fuß anpassen und auch die Ferse wird fest im Schuh gehalten. Kleines Manko: Ein schnelles Öffnen über eine Entriegelungsfunktion ist bei diesen Verschlüssen nicht möglich.

Auch die Anpassung über die Boa S3-Verschlüsse funktioniert super und zwar über die gesamte Länge des SchuhsFoto: Georg GrieshaberAuch die Anpassung über die Boa S3-Verschlüsse funktioniert super und zwar über die gesamte Länge des Schuhs

Wer mit Speed über Schotterpisten donnern will, ist beim S-Works Recon goldrichtig, denn einmal eingeklickt, liefert der die steife Carbon-Sohle Vortrieb pur. Hier geht gefühlt kein Watt verloren. Den Klickmechanismus sollte man beim Einstieg allerdings richtig treffen, denn auf dem glatten Carbon wird es auf den Pedalen sonst schnell rutschig – hier ist der Stand auf stärker profilierten Modellen wie dem Suplest XC/Gravel Performance wesentlich sicherer.

Eine Skalierung hilft bei der Cleat-Einstellung. Beim Einklicken sollte man das Pedal sauber treffen, sonst wird es rutschig mit der Carbon-SohleFoto: Georg GrieshaberEine Skalierung hilft bei der Cleat-Einstellung. Beim Einklicken sollte man das Pedal sauber treffen, sonst wird es rutschig mit der Carbon-Sohle

Besser auf dem Pedal bleiben

Auch Schiebepassagen sind mit dem Specialized nur bedingt empfehlenswert. Das Slipnot-Gummi aus dem MTB-Bereich ist zwar griffig, doch das schmale Profil gibt im Gelände nur wenig Halt und kaum sicheren Stand. Wenigsten rollt der Recon durch die deutlich aufgebogene Sohlenkonstruktion noch recht passabel ab. Dennoch empfehlen wir Recon-Fahrern: besser auf dem Pedal bleiben.

Klar, der S-Works Recon ist kein Laufschuh. Etwas mehr Profil wäre auf Schiebepassagen aber hilfreichFoto: Georg GrieshaberKlar, der S-Works Recon ist kein Laufschuh. Etwas mehr Profil wäre auf Schiebepassagen aber hilfreich

Specialized S-Works Recon – Infos & Preis

  • Preis: 390 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht (Größe 46): 658 Gramm
  • Größen: 36-49
  • Sohle / Steifigkeit: Carbon / 357 N/mm
  • Made in: China
  • Ausstattung: 2 Boa S3-Drehverschlüsse, Body Geometry Fußbett, Unterlegscheiben für Cleats, Asymmetrische Fersenkappe, Varus-Keil, Fußgewölbe-Stütze, Metatarsal-Polster
  • Passform: durchgehend mittelbreit, mit etwas mehr Platz im Zehenbereich; fällt größengerecht aus
Top Schuh für schnelle Schotterrunden und Gravel-Rennen mit bequemer Passform und super AnpassungFoto: Georg GrieshaberTop Schuh für schnelle Schotterrunden und Gravel-Rennen mit bequemer Passform und super Anpassung

Bewertung & Fazit

Der Fokus des S-Works Recon liegt klar auf maximalem Speed. Laufpassagen liegen dem Specialized eher nichtFoto: Stefan FreyDer Fokus des S-Works Recon liegt klar auf maximalem Speed. Laufpassagen liegen dem Specialized eher nicht

Specialized liefert mit dem S-Works Recon einen reinrassigen Gravel-Race-Schuh. Die knallharte Sohle sorgt für bombastische Antritte. Dennoch trägt sich der Schuh außergewöhnlich komfortabel – hier macht sich das Body-Geometry-Konzept bezahlt. Lediglich beim Schieben muss aufgrund des schmalen Profils Abstriche in Kauf nehmen. Auch das Carbon der Sohle wird kaum durch eine Gummierung geschützt. Die Anpassung und der Halt im Schuh sind hervorragend, das Handling der hochwertigen Boa-S3-Verschlüsse ist etwas umständlich.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung