Neue Gravity-Schuhserie von Shimano8 Modelle für Flat- und Klickpedal

Josh Welz

 · 03.08.2023

Mit Gravity Enduro und Gravity Flat heißen die zwei Modelllinien von Shimano. Im Bild: der GE700.
Foto: Shimano
Komponenten-Riese und Zubehör-Spezialist Shimano stellt ein ganzes Ensemble neuer Schuhe für den Gravity-Einsatz vor. Acht Modelle sind im Anmarsch: vier Modelle für den Enduro-Einsatz mit Klickpedalen, vier Modelle fürs Flat Pedal. Die neue Ultread-Außensohle soll laut Hersteller ultimativen Grip bei maximaler Kontrolle in technischem Gelände bieten.

Aufs Extremste beansprucht und ganz selbstverständlich immer voll im Einsatz: Die Sohle eines Mountainbike-Schuhs ist das Funktionselement, das für die Verbindung von Biker und Bike ausschlaggebend ist. Sie kann entscheidend zu besserer Bike-Kontrolle und mehr Komfort auf und abseits des Bikes beitragen. Diese Performance will Shimano mit seiner neuen Generation von Sohlen für Mountainbike-Schuhe verbessert haben. Die neue Sohlen-Technologie nennt Shimano Ultread. Die Kombination aus robuster Gummimischung und cleveren Profilmustern soll mehr Sicherheit und Komfort auf dem Trail gewähren.

Shimano Gravity-Enduro-Serie (GE)

Mit den Gravity-Enduro-Modellen stellen die Japaner eine komplett neue Serie von SPD-kompatiblen Schuhen vor, die die Kontrolle auf dem Mountainbike in technischem Gelände optimieren und den Grip auf rutschigen Gehpassagen verbessern sollen.

Das Flaggschiff unter den Gravity-Enduro-Schuhen für SPD-Klickpedale: der GE900 für 209,95 Euro.
Foto: Shimano

GE900: das Top-Modell in der Gravity-Enduro-Linie für SPD-Klickpedale

Der GE900 ist Shimanos Benchmark unter den High-End-Gravity-Schuhen und verfügt über eine sogenannte Torbal 2.0 Zwischensohle. Die soll für mehr verbesserten Bewegungsspielraum im Fersenbereich und hohe Flexibilität im Vorfußbereich sorgen. Ergebnis laut Hersteller: verbesserter Komfort und Kontrolle auf dem Bike. Eine durchgehende, mit Carbon verstärkte EVA-Zwischensohle reduziert das Gewicht und verbessert die Effizienz beim Treten. Mit einer Boa L6 Spule und Klettverschluss bietet der GE900 ein präzises Verschlusssystem.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Top-Modell Shimano GE900: mit Boa-Verschluss, Neoprenmanschette und Carbon-verstärkter Zwischensohle.Foto: ShimanoTop-Modell Shimano GE900: mit Boa-Verschluss, Neoprenmanschette und Carbon-verstärkter Zwischensohle.

Ein Neoprenschaft am Knöchel verhindert das Eindringen von Schmutz, während das robuste, schnell trocknende Obermaterial aus Synthetikleder mit Mesh-Einsätzen auch dem rauesten Gelände trotzen und die Füße gut belüften soll. Die für den robusten Geländeeinsatz optimierte Außensohle bietet verbesserten Grip auf rutschigen Gehpassagen und verfügt über einen geformten Pedalkanal, der eine stabile Schuh-Pedal-Verbindung gewährleistet, selbst wenn man in technischem Gelände nicht fest ins Pedal eingeklickt ist. Der GE900 ist Shimanos Flaggschiff unter den SPD-kompatiblen Gravity-Schuhen. Einsatzbereich laut Hersteller: aggressive Enduro- und Downhill-Einsätze, auch Rennen.

Die Fakten zum Shimano GE900

  • Obermaterial aus strapazierfähigem Kunstleder
  • Integrierte Neoprenmanschette
  • Boa- und Klettverschluss
  • Carbon verstärkte Torbal 2.0 Zwischensohle
  • Ultread GE Außensohle
  • Erweiterter SPD-Pedalkanal
  • Volumen-Trail-Leisten
  • Farben: Black, Olive
  • Gewicht: 423 g (Größe 42)
  • UVP: 209,95 Euro
  • Größen: 38-48
  • Ab Ende Oktober im Handel erhältlich

GE700: der Performance-Enduro-Schuh für maximalen Trailspaß

Egal ob Rennen oder Freizeitspaß auf dem Trail, mit dem GE700 Enduro-Schuh sollen laut Shimano Mountainbiker und Mountainbikerinnen selbstbewusst technisches Terrain bewältigen. Wie der GE900 ist auch dieser Schuh mit Shimanos Torbal 2.0 Zwischensohle ausgestattet, die sich dem Fuß im Fersenbereich die nötige Flexibilität bietet, um mehr Kontrolle und Komfort beim Fahren in technischem Gelände zu erlangen. Die Ultread GE-Außensohle soll den Grip optimieren, der ausgeprägte Pedalkanal für eine bessere Verbindung zwischen Schuh und Bike sorgen. Der GE700 verfügt über ein Schnürverschluss-System mit verstärkten Führungen sowie einen Klettverschluss für einen besseren Halt des Fußes.

Der Shimano GE700 soll maximalen Trailspaß gewährleisten. 169,96 Euro muss man dafür investieren.Foto: ShimanoDer Shimano GE700 soll maximalen Trailspaß gewährleisten. 169,96 Euro muss man dafür investieren.

Die Fakten zum Shimano GE700

  • Erhöhter und gepolsterter Knöchelschaft
  • Schnür- und Klettverschluss
  • Farben: Black, Light Gray
  • Gewicht: 417 g (Größe 42)
  • UVP: 169,95 Euro
  • Größen: 38-48
  • Ab Ende Oktober im Handel erhältlich

GE500 und GE500W (Damen): das günstigste Enduro-Modell

Der GE500 ist als Herren- und als Damen-Version erhältlich. Wie die teureren Modelle GE900 und GE700 ist auch der GE500 mit Shimanos Torbal Zwischensohle für eine verbesserte Fersenbewegung ausgestattet. Dass soll vor allem in technisch anspruchsvollen Trailpassagen helfen. Ebenso profitiert man von der Ultread GE Außensohle für top Grip auf rutschigem Geläuf. Das atmungsaktive Obermaterial sorgt für eine gute Feuchtigkeitsregulierung und ist dennoch robust. Geschichteter EVA-Schaumstoff soll Stöße optimal absorbiert. Für eine angenehme Passform soll das Schnürsystem mit Klettverschluss sorgen.

Vier Farbmodelle gibt es vom GE500. Die Kombi Black/Denime ist für Damen vorgesehen. Kostenpunkt 119,95 Euro.
Foto: Shimano

Die Fakten zum Shimano GE500 und GE500W

  • Torbal 2.0 Zwischensohle
  • Erhöhter und gepolsterter Knöchelschaft
  • Herren: Black, Light Green, Sand Beige
  • Damen: Black, Denime
  • Gewicht: 399 g (Größe 42) / Gewicht Frauen: 375 g (Größe 40)
  • UVP: 119,95 Euro
  • Größen: Herren 38-48; Damen 36-44
  • Ab Ende Oktober im Handel erhältlich

Shimano Gravity-Flat-Serie (GF)

Neben der Gravity Enduro Schuhserie stellten die Komponenten- und Zubehör-Spezialisten aus Japan außerdem auch die brandneuen Gravity Flat (kurz GF) Schuhe vor. Die neue Reihe soll sicheren Halt und Stabilität bieten und so für mehr Vertrauen auf dem Bike sorgen, auch bei technisch anspruchsvollen Trails.

Vier Gravity-Modelle für Flatpedals bringt Shimano auf den Markt. Den GF400 gibt es auch als Damenmodell (GF400W).
Foto: Shimano

GF600: Flat-Pedal-Schuh mit griffiger Gummimischung

Shimanos GF600 will totale Kontrolle in technischem, rauem Terrain bieten. Das Obermaterial aus synthetischem Leder trocknet schnell und ist trotzdem robust und bietet guten Schutz. Der Mesh-Einsatz sorgt hingegen für gute Belüftung. Ausschlaggebend ist die neue Ultread GF-Außensohle. Die spezielle Gummimischung sorgt für Dämpfung, das breite, sechseckige Profil soll sicheren Halt und Stabilität auf dem Pedal gewährleisten, damit man auch anspruchsvolle Trails selbstbewusst in Angriff nimmt.

Shimano GF600: Sohlenmaterial und Profil sollen den perfekten Halt auf Flat Pedals garantieren.Foto: ShimanoShimano GF600: Sohlenmaterial und Profil sollen den perfekten Halt auf Flat Pedals garantieren.

Der GF600 ist mit einem strapazierfähigen, gepolsterten Kunstleder-Obermaterial und einem asymmetrisch hochgezogenen, gepolsterten Schaft ausgestattet. Das Obermaterial soll sich besonders gut an den Fuß anschmiegen, viel Volumen im Zehenbereich und an der Ferse soll den Gehkomfort und die Dämpfung verbessern.

Die Fakten zum Shimano GF600

  • Schnürsenkel mit verstärkten Führungen und Schnürsenkelhalterung
  • Strapazierfähiges, gepolstertes Obermaterial aus Kunstleder
  • Atmungsaktive Perforationen
  • Torbal 2.0 Zwischensohle
  • Ultread GF Außensohle
  • Volumen Trail Leiste
  • Farben: Black, Brown
  • Gewicht: 397 g (Größe 42)
  • UVP: 159,95 Euro
  • Größen: 38-48
  • Ab Ende August im Handel erhältlich

GF800 GTX: robuster Flat-Pedal-Schuh für schlechtes Wetter

Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Ausrüstung. Shimano will mit dem GF800 GTX seinen Teil dazu beitragen, dass Biker gut gerüstet ins Schmuddelwetter ausrücken. Nasse, kalte Tage, das ist genau die Witterung, für die der GF800 GTX geschaffen wurde. Der Schuh verfügt ebenso wie der GF600 über die neue, von Shimano entwickelte Ultread GF Gummimischung, die für niedrige Temperaturen optimiert ist und die Schuh-Pedal-Verbindung mit maximalem Pin-Grip für mehr Vertrauen und Kontrolle auf technischen Trails verbessern soll.

Gibt es in zwei Farben (Black und Kaki) für 209,95 Euro: der GF800 GTX.Foto: ShimanoGibt es in zwei Farben (Black und Kaki) für 209,95 Euro: der GF800 GTX.

Der teuerste Schuh in Shimanos Gravity-Modellserie verfügt über ein Boa L6 Verschlusssystem, das eine einfache Bedienung mit Winterhandschuhen ermöglicht, während das integrierte, sockenähnliche Obermaterial mit wasserdichtem Gore-Tex-Futter die Füße trocken hält.

Die Fakten zum Shimano GF800 GTX

  • Wasserdichte Gore-Tex-Membran
  • Mittelhoher Knöchelsschaft mit Stretch-Gore-Tex-Futter
  • Ultread GF Niedrigtemperatur-Außensohle
  • Torbal 2.0 Torsionsplatte
  • Farben: Black, Khaki
  • Gewicht: 390 g (Größe 42)
  • UVP: 209,95 Euro
  • Größen: 38-48
  • Ab Ende August im Handel erhältlich

GF400 und GF400W (Damen): Einstiegsmodell für Flat-Pedal-Piloten

Die stylischen GF400 und GF400W würden auch gut als Alltags-Sneaker durchgehen. Dafür ist Shimanos Einstiegsmodell primär aber nicht konzipiert. Dank Ultread-Sohlentechnologie soll die Bike-Kontrolle auf dem Trail besonders gut sein. Das Pedalgefühl soll verbessert werden, ohne dass dabei Druckpunkte entstehen. Dank EVA-Zwischensohle werden Dämpfung und Komfort bei Gehpassagen erhöht. Das strapazierfähige und atmungsaktive Obermaterial mit asymmetrisch hochgezogenem, gepolstertem Schaft soll dafür sorgen, dass die Füße lange kühl und trocken bleiben.

Drei Farbvarianten gibt es für Männer vom GF400, zwei für Damen.
Foto: Shimano

Die Fakten zum Shimano GF400 und GF400W

  • Ultread GF Außensohle
  • Halblange EVA-Dämpfung
  • Obermaterial aus hoch atmungsaktivem Stoff
  • Farben Herren: Black, Olive, Dark Blue
  • Farben Damen: Asphalt Gray, Red Clay
  • Gewicht: 371 g (Größe 42)
  • Gewicht Damen: 343 g (Größe 40)
  • UVP: 109,95 Euro
  • Größen: Herren 38-48, Damen 36-43
  • Ab Ende August im Handel erhältlich

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung