Shimano GravelschuheShimano RX6 - komfortabler Allrounder für viele Kilometer

Sandra Schuberth

 · 02.04.2024

Shimano RX6
Foto: Sandra Schubert
Wir haben den Gravelschuh Shimano RX6 ausprobiert, einen Bikeschuhe, die bei langen Fahrten auf Schotterwegen und offroad angenehm zu tragen sind.

Den getesteten Schuh würden wir in die Kategorie Allround-Gravelschuh einsortieren. Es gibt Schuhe mit steiferer Sohle, die performance-orientierter sind, zum Beispiel den RX8, ebenfalls von Shimano. Der Shimano RX6 Gravelschuh soll dank carbonverstärkter Sohle Steifigkeit auf Rennsportniveau für lang anhaltende Pedalperformance auf Ganztagestouren bieten. Das weite Außensohlenprofil mit TPU-Noppen sorge nicht nur beim Fahren, sondern auch beim Gehen für optimale Leistung und Komfort. Generell ist die Außensohle leicht und orientiert sich an Gravel-Rennen. Als Shimano-Schuh ist er in Sachen Pedaleffizienz und Stabilität natürlich abgestimmt auf SPD-Pedale. Gehen wir weiter nach oben am Schuh. Das Obermaterial des Schuhs umschließt den Fuß, um eine Balance zwischen Haltekraft und Komfort zu bieten. Eingestellt wird der Sitz am Fuß mit einem BOA L6K Drehverschluss und einem Klettverschluss im Vorfußbereich.

Der Shimano RX6 im Dauertest

Die Fakten zum Schuh vorweg: Es gibt den RX6 in den Größen 38 - 47 und er kostet 179,95 Euro >> z.B. bei Rosebikes reduziert erhältlich.

Uns wurden für den Test zwei Paare des Shimano RX6 zur Verfügung gestellt, eines in Größe 43 und eines in Größe 40, beide Male das Modell für Herren. Wir haben auch die Damenvariante in Größe 40 getestet, die enger geschnitten ist. Die Entscheidung fiel auf das Herrenmodell, da es besser zu den Füßen unserer Testerin passte. Die ersten Ausfahrten fanden bereits im Spätherbst statt, danach mussten die Schuhe wegen der Kälte erst einmal pausieren. Mit dem Einzug des Frühlings holten wir die Schuhe schnell wieder hervor, um sie gründlich zu testen. Pünktlich zum Beginn der neuen Gravel-Saison präsentieren wir nun unseren Testbericht.

Gravelschuhe mit viel Platz

Im Vergleich zum Damenmodell bietet das Herrenmodell des Shimano RX6 einen lockereren Sitz und mehr Platz, besonders für einen höheren Spann. Das Obermaterial ist stabil genug, sodass die schmale Schnürung der Drehverschlüsse keinen Druck auf den Spann ausübt. Statt einer klassischen Zunge besitzt der Schuh einen überlappenden Schaft, was verhindert, dass eine Zunge verrutschen kann. Einen direkten Vergleich mit anderen Gravel-Schuhen, die wir bereits getestet haben, anzustellen ist schwierig, da diese in leicht abweichenden Größen (42,5 und 39,5) vorlagen. Dennoch scheint der Gravelschuh RX6 von Shimano insgesamt lockerer zu sitzen als viele Konkurrenzmodelle. Für Personen mit breiteren oder höheren Füßen könnte dies der ideale Schuh für lange Graveltouren sein. Wir empfehlen jedoch immer eine Anprobe vor dem Kauf, um den bestmöglichen Sitz sicherzustellen.



Die Sohle: guter Tritt und viel Platz für Cleats

Die Sohle aus Carbon ermöglicht eine effiziente Übertragung der Kraft, während das Sohlenprofil für Stabilität sorgt, falls man neben dem Rad hergeht. Zudem bietet das Außensohlenprofil zusätzlichen Halt. Der Bereich zwischen Ferse und Mittelfuß ist nicht so steif wie der Bereich am Vorfuß, was beim Laufen einen positiven Unterschied macht. Im Vergleich zum Quoc Gran Tourer XC mit seiner viel steiferen Sohle haben die Tester beim Shimano RX6 besseren Bodenkontakt. Allerdings wirkt der RX6 weniger auf Rennen ausgelegt - er ist vielmehr ein ausgezeichneter Gravelschuh für verschiedene Einsätze.

Eine sehr offene Sohlenstruktur gibt Halt auch bei nassen Bedingungen.Foto: Sandra SchuberthEine sehr offene Sohlenstruktur gibt Halt auch bei nassen Bedingungen.

BOA-Schnürsystem

Der BOA L6K-Verschluss funktioniert präzise und problemlos. Auch drückt nichts auf den Spann.

BOA L6K-Drehverschluss und Klettverschluss sorgen für einen festen Sitz.Foto: Sandra SchuberthBOA L6K-Drehverschluss und Klettverschluss sorgen für einen festen Sitz.

Testfazit von Sandra Schuberth, BIKE-Redakteurin

Die Shimano RX6 sind komfortabel geschnittene Allround-Gravelschuh, die sich besonders für Alltag, Bikepacking und Radtouren eignen.

Vorteile

  • Eher breit geschnitten
  • Reflektierende Elemente an der Ferse

Nachteile

  • Es gibt Schuhe mit steiferer Sohle

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung