Ride Concepts HellionDrei neue Schuhmodelle für Trail, Enduro und Bikepark

Josh Welz

 · 04.05.2025

Topmodell Hellion Elite BOA: Für Enduro-Racing und Bikepark-Einsätze. UVP: 235 Euro.
Foto: Max McCulloch / Ride Concepts
Ride Concepts erweitert seine Mountainbike-Schuhkollektion um drei neue Hellion-Modelle für Trail- und Gravity-Biker. Neben dem Basismodell mit Schnürung gibt es zwei Varianten mit BOA-Verschluss für präzise Passform.

Der amerikanische Mountainbike-Schuhspezialist Ride Concepts präsentiert mit der neuen Hellion-Kollektion drei Modelle für anspruchsvolle Trail-, Enduro- und Downhill-Biker. Die Schuhe sollen laut Hersteller Performance, Schutz und Pedaleffizienz vereinen. Die Hellion-Reihe umfasst ein Basismodell mit klassischer Schnürung sowie zwei Varianten mit BOA-Verschlusssystem für eine präzise einstellbare Passform.

Hellion - Das Basismodell für aggressives Trailbiken

Das Einstiegsmodell Hellion richtet sich an Trail- und All-Mountain-Fahrer, die einen atmungsaktiven und gleichzeitig robusten Schuh für lange Touren und anspruchsvolles Gelände suchen. Der asymmetrische Schaft aus Cordura-Gewebe soll Atmungsaktivität und Haltbarkeit kombinieren. Besonderes Augenmerk habe Ride Concepts auf den Schutz des Innenknöchels gelegt, der bei ruppigen Abfahrten besonders exponiert sei. Das Hellion-Basismodell hat eine klassische Schnürung, die EVA-Zwischensohle soll für Komfort und effiziente Kraftübertragung sorgen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Ride Concepts Hellion: Das Basismodell mit klassischer Schnürung gibt's für 180 Euro. Besonderes Augenmerk hat man auf den Schutz des Innenknöchels gelegt.Foto: Ride ConceptsRide Concepts Hellion: Das Basismodell mit klassischer Schnürung gibt's für 180 Euro. Besonderes Augenmerk hat man auf den Schutz des Innenknöchels gelegt.

Hellion BOA - Präzise Passform für technische Trails

Mit dem Hellion BOA zielt Ride Concepts auf Fahrer, die maximale Anpassbarkeit und Atmungsaktivität für lange, technische Touren in anspruchsvollem Gelände suchen. Das BOA Fit System mit Li2-Drehverschluss und TX4-Schnürsystem ermögliche eine genaue und gleichmäßige Einstellung der Passform. Der sogenannte PerformFit Wrap soll den Fuß umschließen und so die Kraftübertragung beim Pedalieren und die Effizienz bei Anstiegen verbessern. Wie beim Basismodell kommen auch hier ein atmungsaktiver und abriebfester Schaft aus Cordura-Gewebe zum Einsatz.

Hellion Boa: Das BOA Fit System mit Li2-Drehverschluss und TX4-Schnürsystem ermögliche eine genaue und gleichmäßige Einstellung der Passform. UVP: 210 Euro.Foto: Max McCulloch / Ride ConceptsHellion Boa: Das BOA Fit System mit Li2-Drehverschluss und TX4-Schnürsystem ermögliche eine genaue und gleichmäßige Einstellung der Passform. UVP: 210 Euro.

Hellion Elite BOA - Maximaler Schutz für Gravity-Einsatz

Das Topmodell Hellion Elite BOA richte sich an Enduro-Racer und Gravity-Fahrer, die maximalen Schutz, Steifigkeit und Präzision in härtestem Gelände benötigen. Eine Kombination aus Cordura-Gewebe und geformtem KPU-Kunststoff soll maximale Haltbarkeit und Schutz bieten. Zusätzliche Verstärkungen finden sich am asymmetrischen Schaft, der Ferse und der Zehenbox. Auch hier komme das BOA Fit System mit PerformFit Wrap zum Einsatz, um eine präzise Passform zu gewährleisten, damit der Fuß auch bei hohem Tempo und harten Landungen nicht verrutscht.

Zusätzlicher Schutz: KPU-Verstärkungen an Zehenbox, Ferse und unter BOA-Verschluss.Foto: Max McCulloch / Ride ConceptsZusätzlicher Schutz: KPU-Verstärkungen an Zehenbox, Ferse und unter BOA-Verschluss.

Gemeinsame Technologien für alle Modelle

Alle drei Hellion-Modelle teilen sich einige grundlegende Technologien. So verfügten die Schuhe über eine hexagonale Außensohle mit umgekehrtem Profil an Zehen und Ferse für besseren Grip beim Schieben und Tragen des Bikes. Eine vollständig geschlossene Zunge soll das Eindringen von Schmutz und Geröll verhindern. Zudem kommen D3O-Einlegesohlen zum Einsatz, die Stöße absorbieren und Ermüdung reduzieren sollen. Ein antibakterielles Innenfutter soll Stinkfüße verhindern.

Clip- und Flatpedal-Versionen verfügbar

Ride Concepts biete alle Hellion-Modelle sowohl in Versionen für Klickpedale als auch für Flatpedals an. Die Clip-Varianten verfügten über eine 40 Millimeter lange Cleatbox mit Markierungen für die präzise Positionierung der Cleats. Die Flatpedal-Versionen setzten auf eine MAX GRIP Gummimischung für maximalen Grip auf den Pedalen.

Verfügbarkeit und Preise

Die neuen Hellion-Modelle sind ab sofort im Handel verfügbar. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 180 Euro für das Basismodell Hellion, 210 Euro für den Hellion BOA und 235 Euro für den Hellion Elite BOA.

Hellion

  • Material: Cordura-Mesh-Obermaterial
  • Verschluss: Traditionelle Schnürung
  • Sohle: CLIP GRIP (Klickpedal) / MAX GRIP (Flatpedal)
  • Cleatbox (Klickpedal-Version): 40 mm
  • Zwischensohle: EVA
  • Einlegesohle: D3O
  • Futter: Antibakterielles Mesh
  • UVP: 180 Euro

Hellion BOA

  • Material: Cordura-Mesh-Obermaterial
  • Verschluss: BOA Fit System mit Li2-Drehverschluss und TX4-Schnürsystem
  • Sohle: CLIP GRIP (Klickpedal) / MAX GRIP (Flatpedal)
  • Cleatbox (Klickpedal-Version): 40 mm
  • Zwischensohle: EVA
  • Einlegesohle: D3O
  • Futter: Antibakteriell
  • UVP: 210 Euro

Hellion Elite BOA

  • Material: Cordura-Mesh und geformtes KPU-Obermaterial
  • Verschluss: BOA Fit System mit PerformFit Wrap
  • Sohle: CLIP GRIP (Klickpedal) / MAX GRIP (Flatpedal)
  • Cleatbox (Klickpedal-Version): 40 mm
  • Zwischensohle: EVA
  • Einlegesohle: D3O
  • Zusätzlicher Schutz: KPU-Verstärkungen an Zehenbox, Ferse und über BOA-Verschluss
  • Futter: Antibakterielles Mesh
  • UVP: 235 Euro

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung