Der Fizik Terra Artica GTX Fahrradschuh richtet sich an sportliche Biker, die ihr Training auch im Winter draußen absolvieren möchten. Dafür statten die Italiener ihre MTB-Winterschuhe mit einer durchgängigen Gore-Tex-Membran aus. Die Innenseite ist zudem mit flauschigem Fleece gefüttert. Was dem Terra Artica GTX jedoch fehlt, ist eine Alu-Schicht in der Einlegesohle, die für zusätzlichen Wärmerückhalt sorgen könnte.
Beim Profil setzt Fizik auf klassische Race-Gene: Das Profil ist eher schmal gehalten und kommt so auch bei den Sommerschuhen zum Einsatz. Für etwas mehr Grip lassen sich zwei Stollen montieren. Allerdings finden sich weder im Lieferumfang noch in der Zubehör-Liste auf der Fizik-Seite Schraubstollen.
Der Verschluss ist State of the Art und besteht aus einem Boa-Drehrad (die einfachere L6-Version) und einer Klettlasche. An der Ferse gibt es eine praktische Anziehhilfe und Reflexstreifen für bessere Sicht im Verkehr.
Im Vergleich zu den meisten anderen Winterschuhen ist der Schaft des Fizik recht niedrig gehalten. Er reicht gerade mal knapp über die Knöchel. Das erleichtert zwar den Einstieg, hat aber Nachteile an anderer Stelle. Aber dazu später mehr.
Der Wohlfühlfaktor im Terra Artica GTX ist durchaus hoch: flauschiges Flies umschmeichelt den Fuß. Der sollte aber nicht zu breit ausfallen, denn der Schnitt der Fizik MTB-Winterschuhe ist italienisch schmal. Dafür gibt es über fast die gesamte Palette halbe Größen zur Auswahl, wodurch sich stets das passende Modell finden lässt.
Die Boa-Schnürung läuft leichtgängig und fixiert die Füße fest im Schuh. Der einfach gehaltene Klettverschluss bringt aber nur wenig zusätzlichen Halt.
Das nahtlos verarbeitete Obermaterial macht nicht nur einen sehr hochwertigen Eindruck, auf dem Trail blockt es auch zuverlässig Matsch und Schmodder ab. Dank der Gore-Tex-Membran hält der Vorfuß angenehm dicht - solange es nur kalt und der Boden matschig ist.
Bis zu Temperaturen um die fünf Grad Celsius bleiben auch die Zehen angenehm warm. Rutscht das Quecksilber in der Skala aber weiter nach unten, wird es schnell kühl im Fizik. Hier könnte eine hochwertigere Einlegesohle mit Alu-Schicht zusätzlich für Wärme sorgen.
Problematisch wird es, wenn die Feuchtigkeit in Form von Regen von oben dazu kommt. Der kurze Schaft der Fizik MTB-Winterschuhe wird oft nur unvollständig von der Winter- oder Regenhose bedeckt und die Schuhe schlagen von oben her Leck.
Uns ist das gleich zweimal während unserer Testfahrten passiert. Hier hilft nur eine ausreichend lange Hose oder ein zusätzlicher Überschuh, was aber den eigentlichen Winterschuh überflüssig macht.
Keine Lust auf kalte oder nasse Füße beim Biken im Winter? Dann ist vielleicht ein Rollentrainer für dich die bessere Alternative. In unserem Artikel hier geben wir alle wichtigen Infos zu den unterschiedlichen Rollentrainern und zeigen das passende Zubehör.
Sowohl mit Modellen von Time, als auch aus der Reihe von Shimanos SPD-System finden Cleats ausreichend Platz, um individuell positioniert zu werden. Das Ein- sowie Ausklicken gelingt unkompliziert und intuitiv. Insgesamt macht die Verbindung zwischen Schuh und Pedal einen soliden Eindruck. Auf Tour bestätigt sich das: Die steife Sohle lässt eine direkte Kraftübertragung zu, ohne ungemütlich zu werden.
Für das Gummi der Stollen wiederum wählte Fizik eine gute Mischung aus hart und weich, sodass sich die MTB-Winterschuhe auch beim Laufen passabel schlagen. Solange Felsen und Wurzeln nicht allzu glitschig werden. Dann stöckelt man wegen der schmalen Sohle etwas unsicher durchs Gelände. Die Bewegungsfreiheit beim Treten dagegen ist bestens. Hier drückt und zwickt auch auf langen Trainingsrunden nichts.
Was kann die Konkurrenz? Wie den Fizik Terra Artica GTX hatten wir auch die sportlichen Fahrradschuhe Shimano MW7 oder Giro Blaze Winterschuhe kürzlich im Test. Auch sie sind optimale Trainingspartner für Race-Runden bei nasskaltem Wetter.
Auf der Suche nach einem sportlichen, komfortablen Schuh fürs Wintertraining fiel unsere Wahl in diesem Test auf die flauschig gefütterten und mit Gore-Tex Membran ausstaffierten Fizik Terra Artica GTX.
Schlanke Füße finden dank halber Nummern immer die passende Größe und mit dem sauber laufenden Boa-Verschluss ordentlich Halt. In Verbindung mit der steifen Sohle bringen die Fizik MTB-Winterschuhe die Kraft gut aufs Pedal und es geht flott durch den Winterwald.
Dabei ist der Schuh weniger warm als gedacht –bei knapp über Null Grad waren die Zehen kalt. Eine isolierende Schicht in der Sohle würde für mehr Wärmerückhalt sorgen. Für nasse Tage ist der Fizik eher nicht gemacht. Er endet bereits knapp oberhalb der Knöchel. So entsteht schnell eine Lücke zwischen Hose und Schuh, Wasser dringt von oben ein.
Auch abseits der Pedale fühlt sich der Terra Artica GTX mit seiner schmal profilierten Sohle nicht allzu wohl. Eher ein komfortabler Racer für trockene Wintertage mit Temperaturen im Plus-Bereich.