Florentin Vesenbeckh
· 16.01.2024
Die junge Schuhmarke Ride Concepts hat sich Mountainbike-Schuhe für den Trail-Einsatz auf ihre Fahnen geschrieben. Seit 2018 arbeiten die Macher aus Nevada in den USA am idealen Treter für Biker. Das Besondere: Die Brand macht Bike-Schuhe. Sonst nichts. Damit steht sie am Markt ziemlich alleine da. Das aktuelle Portfolio umfasst eine stattliche Anzahl an Schuhen für den Touren-, Trail-, Enduro- und Downhill-Einsatz. Wahlweise mit oder ohne Click-Einsatz. Klassische XC- oder Marathon-Schlappen sucht man vergebens.
Der Accomplice ist der Trail-Allrounder im RC-Portfolio. Den Schuh im Sneaker-Look gibt’s als Flat-Variante oder für Clickpedale. Die Amerikaner haben theoretisch auch eine Variante mit Boa-Ratschenverschluss statt klassischer Schnürung im Programm - doch die wird in Deutschland aktuell nicht mehr vertrieben. Legerer Look und hoher Tragekomfort bei gutem Schutz standen im Lastenheft des Accomplice. Interessenten haben die Wahl aus drei verschiedenen Farben.
Eine Besonderheit des RC-Schuhs Accomplice ist der elastische, strumpfartige Einstieg, der optisch an besonders bequeme Sneaker erinnert. Das Reinschlupfen funktioniert geschmeidig, auch wenn man die Lasche nicht weit öffnen kann. Denn das Material ist sehr dehnbar und die Socke rutscht gut hinein. Der Knöchel wird von der Schlupfzunge recht eng umschlossen. Das dichtet den Schuh gut nach außen ab. Dreck findet etwas schwieriger den Weg in den Schuh, als bei klassischen Designs mit separater Zunge und steiferem Schuhrand. Der Schuh fällt weder auffällig groß noch klein aus. Größe 47 passte unserem Tester wie bei den meisten anderen Bike-Schuhen auch.
Im Fahrbetrieb ist der Accomplice Clip unauffällig und betont komfortabel. Mit der Schnürung lässt sich der Schuh gut an den Fuß anpassen und fest zuziehen. Wie bei einem Schnürschuh üblich, muss man für wirklich straffen Sitz die Schnürsenkel stückweise nachziehen - ganz so schnell wie mit einem Ratschenverschluss geht das nicht. Die stoßfeste Kappe an der Frontpartie schützt die Zehen vor ungewolltem Feindkontakt, zum Beispiel an Steinen, Felsen oder Wurzeln. Den Tragekomfort schränkt sie dabei überhaupt nicht ein. Die Zehen werden nicht unangenehm eingeengt und stoßen auch nicht hart an.
Die Sohle des Accomplice Clip ist nicht so hart, wie man es von einem straffen Race-Schuh kennt, auch im Tourensegment gibt es steifere Konstruktionen. Für unseren Geschmack trifft der Schuh aber einen guten Mittelweg aus Kraftübertragung und Komfort. Wer seinen Fokus auf Trail-Spaß legt, und weniger auf jede Sekunde im Uphill schielt, ist hier richtig. Das Ein- und Ausklicken klappte in der Kombi mit Shimano-Saint-Pedalen zu jeder Zeit problemlos und ohne jegliches Haken oder Klemmen. Beim Gehen sitzt die Ferse etwas locker, im Bike-Alltag störte das aber nie. Der Tragekomfort ist insgesamt hoch. Auch nach langen Testtagen auf dem Bike hatten wir nie das Gefühl, schnell aus den Schuhen raus zu müssen.
Von der lockeren Mesh-Optik darf man sich übrigens nicht täuschen lassen. Das Obermaterial sieht besonders luftig aus - ist aber eher fest und leicht isolierend. Der Accomplice ist kein reiner Sommerschuh für heiße Tage, sondern ein klassischer “Drei-Jahreszeiten-Schuh” der uns, mit entsprechend dickeren Socken, auch bei winterlichen Rides um 5 Grad noch gut begleitet hat. Wasserdicht ist der Schuh natürlich nicht, doch einem kleinen Schwall aus einer Pfütze hält er durchaus Stand. Das ist bei manch besonders luftigem Schuh nicht der Fall.
Komfortabel, schlicht und robust: Der Accomplice Clip ist ein absolut gelungener Schuh für Touren-, Trail- und Enduro-Biker. Ein bequemer Allrounder mit schicker Optik! Vom luftigen Look sollte man sich nicht täuschen lassen - der Schuh ist wärmer und wetterfester, als ich zuerst dachte. Schade, dass die Variante mit Boa-Verschluss aktuell nicht verfügbar ist, doch auch mit klassischer Schnürung ist das Handling problemlos. Der Preis ist im Marktvergleich absolut fair - und obendrein bekommt man mit dem Ride Concepts einen Schuh abseits des Markeneinheitsbreis. - Florentin Vesenbeckh, stellv. Chefredakteur EMTB Magazin