Der Bike-Schuh ist für Mountainbiker und Gravel-Fahrer geeignet, mit Fokus auf das Offroad-Abenteuer. Um uns ein gutes Bild von dem neuen Modell zu machen, haben wir den Quoc Grand Tourer XC sowohl auf dem Gravel- als auch dem Mountainbike getestet. Das ist unser Ergebnis.
In unserem Test haben wir uns auf die wichtigsten Aspekte eines Bike-Schuhs konzentriert: Wie funktional ist der Quoc Grand Tourer und wie komfortabel? Getestet wurde das Modell in den Größen 39,5 und 43.
Beim Komfort waren sich unsere Tester fast alle einig. Der Schuh sitzt gut, besonders am Mittelfuß, wodurch ein guter Halt gegeben ist. Die Schnürung der Drehverschlüsse drückt wegen des festen Obermaterials nicht auf den Spann. Dank der breiten Zunge dürfte der Quoc Grand Tourer auch an Füße mit einem höheren Spann passen. Im Test ist uns dabei die Position der Zunge positiv aufgefallen: Sie ist nicht verrutscht, sondern an Ort und Stellegeblieben.
Durch die mitgelieferten drei Fußgewölbe-Einsätze kann der Grand Tourer an den eigenen Fuß angepasst werden. Allerdings empfehlen wir das Modell für “normale” Füße - bei schmalen Füßen konnten wir eine leichte Faltenbildung des Obermaterials am Ansatz der Schnürung feststellen.
Eine Sache wurde beim Thema Komfort dennoch bemängelt: Ein Tester hat den Schuh außen am Knöchel als drückend empfunden, war mit seiner Meinung jedoch der Einzige. Die anderen hatten keine Probleme mit Druckstellen. Dies zeigt wiederum, wie subjektiv eine Bewertung zum Thema “Komfort” ist. Dem einen gefällt ein Schuh, dem anderen nicht - da gibt es kein richtig oder falsch.
Bei Fahrradschuhen spielt der Verschluss eine entscheidende Rolle, da dieser zum großen Teil für den Sitz des Schuhs mitverantwortlich ist. Der Quoc Grand Tourer kommt mit dem hauseigenen Quoc Technology Dual Dial-Verschlusssystem - also einem doppelten Drehverschluss. Dieser drückt nicht auf den Spann und lässt sich gut einstellen, damit man einen festen Halt im Schuh hat.
Neben dem Schnürsystem ist auch die Sohle von besonderer Bedeutung. Beim Quoc Grand Tourer handelt es sich um eine Carbonsohle, die eine gute Kraftübertragung auf die Pedale ermöglicht. Wenn das Fahrrad geschoben werden muss, sorgen die TPU-Beschichtung im Zusammenspiel mit TPU-Spikes für festen Grip. Allerdings sehen die Spikes schon nach kurzer Zeit relativ mitgenommen aus. Besonders MTBler, die auch gerne mal das Rad hoch schieben, könnten mit weniger steifen Schuhen vermutlich mehr anfangen.
Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit dem Quoc Grand Tourer XC. Das robuste Modell überzeugte uns sowohl auf dem Gravelbike als auch auf dem MTB. Und auch optisch finden wir ihn äußerst ansprechend. In dem Preis von 279 Euro sind einige Extras enthalten: Der Bike-Schuh kommt mit einer Transporttasche, drei verschiedenen Fußgewölbe-Einsätzen, sowie zwei verschiedenen Stollenlängen.
Konzipiert für Gravel- und MTB-Fahrer ist er ausgelegt für Langstreckenrennen. Dabei soll er auch im technisch anspruchsvollem Gelände seine Arbeit leisten. Die steife Carbonsohle ermöglicht eine gute Kraftübertragung, wirkt sich jedoch in Schiebepassagen teilweise hinderlich aus. Die TPU-Beschichtung, sowie das Profil sorgen jedoch für genug Grip, um im Gelände auch zu Fuß weiterzukommen.