Marc Strucken
· 08.06.2025
Der südafrikanische Hersteller Leatt, bekannt für Neckbraces und Schutzausrüstung, stößt jetzt auch mit einer Schuhkollektion in den Ausdauersport vor. Die Endurance-Serie umfasst drei Modelle für Gravel- und Cross-Country-Fahrer/innen, die sich in Ausstattung und Preis unterscheiden.
Alle Schuhe der Kollektion basieren auf einer besonders steifen Sohlenkonstruktion, die laut Hersteller die steifste im Leatt-Sortiment ist. Die Sohle verfügt über einen verlängerten Stollenkanal für eine erweitere Einstellbarkeit der Cleats, insbesondere im hinteren Bereich.
Das tiefe Profil der Sohle soll auch bei schlammigen Bedingungen für guten Grip sorgen. Alle gezeigten Modelle gibt es in einer Version jeweils für Frauen und Männer, die sich in den verfügbaren Größen - und mutmaßlich dem Schnitt - unterscheiden.
Die ersten Modelle der Leatt Endurance-Serie hatten wir im vergangenen Sommer getestet - und für gut befunden:
Bei der Entwicklung hat Leatt aber mehr als nur den äußeren, sondern auch den inneren Grip berücksichtigt. In der Fersenkappe kommt ein nach unten gerichtet verlaufendes Gewebe zum Einsatz. Dieses soll das Hineinschlüpfen in den Schuh erleichtern und gleichzeitig verhindern, dass die Ferse beim Fahren nach oben rutscht.
Das Spitzenmodell von Leatt, der Endurance Race Proclip 8.0 Fahrradschuh, wurde in Zusammenarbeit mit dem Speed Company Racing Team entwickelt. Die Teamfahrer Georg Egger und Lukas Baum konnten unter anderem bei ihrer ersten Teilnahme das Cape Epic 2022 für sich entscheiden. Lukas Baum wurde 2023 Deutscher Gravel-Meister und 2024 Europameister im XC MTB Marathon.
Der Top-Schuh verfügt über eine gestrickte Zunge und einen gestrickten Schaft aus leichtem, aber sehr robustem Dyneema-Obermaterial. Zwei MOZ-Kabelschnürungen - ein Mitbewerber des bekannteren BOA-Systems - werden mit einem von Leatt entwickelten D-Ringen kombiniert. Diese führen die Schnürung so, dass sich die Gurtbänder über dem Fußrücken und unterschiedlichste Füße anpassen können.
Die Mittelsohle des Endurance Race Proclip 8.0 besteht aus gespritztem Nylon, dem zur Verstärkung kurze Kohlenstofffasern beigemengt werden. Der Schuh wird mit zwei Sätzen herausnehmbarer Einlegesohlen geliefert: eine mit eher standardmäßigen Passform (rot) und eine für breite Füße (blau). Der Endurance Race Proclip 8.0 ist in Schwarz und Weiß erhältlich. Die Größen reichen von US 6/UK 5.5/EU 38.5/CM 24 bis US 13/UK 12.5/EU 48.5/CM 31. Der unverbindliche Verkaufspreis (UVP) liegt bei 259 Euro.
Das Mittelklasse-Modell Leatt Endurance Proclip 8.0 - ohne den Zusatz “Race” - kommt mit nur einem MOZ-Kabelschnürsystem, nicht zwei. Zudem besteht das Obermaterial aus Ripstop anstelle des leichteren Dyneema. Diese beiden Änderungen reduzieren den Preis auf 229 Euro. Den Leatt Endurance Proclip 8.0 gibt es in den Schwarz, Weiß/Braun und einem Orange-Ton mit der Bezeichnung “Art”.
Das Einstiegsmodell Endurance Proclip 6.0 von Leatt verfügt zwar über die gleiche Sohlenkonstruktion wie die höherwertigen Modelle, allerdings besteht diese zu 100 Prozent aus reinem Nylon, ohne die Kohlefaserverstärkung.
Dies mache den Schuh weniger steif, aber immer noch fußunterstützend und deutlich komfortabler beim Gehen. Mit konventioneller Zungenkonstruktion und nur einem Satz Einlegesohlen ist der Leatt Endurance Proclip 6.0 in den Farben Schwarz und Weiß für 199 Euro erhältlich.
Neben den neuen XC- und Gravel-Schuhen hat Leatt auch die Endurance-Bekleidungskollektion erweitert. Diese umfasse nun 16 Modelle für Frauen und 24 für Männer, darunter Trägerhosen, Trikots, Westen und Jacken. Die gesamte Kollektion gibt es auf der Leatt-Website unter leatt.com/int/endurance25