MTB-Schuhe Five Ten Impact ProGrip, Haltbarkeit und Schutz - 10 von 10

Max Fuchs

 · 16.08.2025

Five Ten Impact Pro: Der Oldtimer unter den Flatpedal-Schuhen – und immer noch topfit.
Foto: Max Fuchs
Nach Monaten der intensiven Nutzung im Downhill- und Trail zeigt sich: Der Flatpedal-Klassiker Five Ten Impact Pro setzt weiterhin den Standard in puncto Grip, Haltbarkeit und Schutz.

Er ist der Panzer unter den Flatpedal-Schuhen, seit Jahren berüchtigt für seinen brutalen Grip und seine unzerstörbare Bauweise. Jetzt, nach einem Langzeittest zwischen alpinen Geröllfeldern und Schlammschlachten im Bikepark, steht fest: Der Impact Pro kann immer noch ganz vorne mitfahren.

Das könnte dich auch interessieren!

ModellFive Ten Impact Pro
Preis UVP160 € >> hier erhältlich*
Gewichtca. 570 g (pro Schuh, EU 41)
ObermaterialSynthetik, schnelltrocknend, wasserabweisend
SohleStealth S1-Gummi, PU-Mittelsohle
FeaturesGenähte Zehenkappe mit Poron XRD, elastischer Schnürsenkelhalter, Anziehhilfe an der Ferse
Kein stylisches Mode-Accessoire, sondern ein knallharter Arbeitsschuh für kompromisslose Shredder.Foto: Max FuchsKein stylisches Mode-Accessoire, sondern ein knallharter Arbeitsschuh für kompromisslose Shredder.

Durchdachte Konstruktion für Mountainbiker

Beim Impact Pro merkt man sofort: Dieser Schuh ist gebaut für die Ewigkeit. Das synthetische Obermaterial nimmt kaum Wasser auf, trocknet fix und hält auch nach fiesen Schlammschlachten die Form. Eine verstärkte Zehenbox mit Poron-XRD-Dämpfung schützt den Fuß vor Steinen und Pedaltreffern. Die PU-Mittelsohle dämpft Schläge und steckt eine ganze Saison voller harter Landungen weg, ohne schwammig zu werden. Unten sorgt Stealth-S1-Gummi mit modifiziertem Profil für maximalen Pedalbiss und mehr Grip beim Laufen – große und kleine Kreise in der Fußmitte, erhöhte Halbkreise vorn. Kleine, aber clevere Details runden das Paket ab: ein elastischer Schnürsenkelhalter gegen Kettenkontakt und eine stabile Anziehhilfe an der Ferse. Unterm Strich ist das ein Schuh, bei dem kein Bauteil dem Zufall überlassen wurde – kompromisslos auf Haltbarkeit, Schutz und Grip getrimmt.

Synthetisches Obermaterial: Schnell trocknend, wasserabweisend und formstabil.
Foto: Max Fuchs

Der Five Ten Impact Pro MTB-Schuh im Test

Der Impact Pro MTB-Schuh hat sich seit seiner Einführung vor rund acht Jahren zum Referenz-Flatpedal-Schuh für den Gravity-Einsatz gemausert. Nach meinem Dauertest weiß ich: Der Ruf ist verdient. Die PU-Mittelsohle steckt Landungen weg, die anderen Modellen das Rückgrat brechen würden. Der fett gepolsterte Schaft und das steife Obermaterial vermittelt extrem guten Halt, und das Stealth-S1-Gummi klebt am Pedal wie Sekundenkleber – egal ob bei Sommerstaub, Herbstschlamm oder Schneeregen. Kurzum: Mit dem Impact Pro steht man auf dem Pedal wie einbetoniert.

Das synthetische Obermaterial saugt tatsächlich kaum Wasser, trocknet schnell und trotzt auch nach einem Jahr im Dauereinsatz jeglichen Verschleißerscheinungen. Keine ausgefransten Nähte und der Sitz ist so solide wie am ersten Tag. Einziges Manko: An heißen Sommertagen wird es schnell warm in den Schuhen.

Nach einem Jahr im Dauereinsatz erste Abnutzungserscheinungen, aber der Schuh hält länger durch als viele Konkurrenten.Foto: Max FuchsNach einem Jahr im Dauereinsatz erste Abnutzungserscheinungen, aber der Schuh hält länger durch als viele Konkurrenten.

Ich bevorzuge Pedale mit langen, dünnen und scharfkantigen Pins – da ist starker Sohlenverschleiß vorprogrammiert. Nach einem Jahr fängt deshalb auch das Profil des Impact Pro an den Problemzonen das Bröseln an. Aber halb so wild: Mit diesem Verschleißbild gehört der Five Ten zu den Modellen, die den Pins am längsten trotzen.

Mein Fazit

Fazit von Max Fuchs, Test-Redakteur und Fotograf bei BIKE.Foto: Lukas KönigerFazit von Max Fuchs, Test-Redakteur und Fotograf bei BIKE.
Nach Monaten im Dauereinsatz – von staubigen Sommertrails bis zu matschigen Winterausfahrten – hat der Five Ten Impact Pro meinen Füßen weit mehr als nur Schutz geboten. Mit seinem bombenfesten Sitz und dem hervorragenden Grip hat er mir maximales Selbstvertrauen gegeben. Ja, er ist kein Leichtgewicht, und bei 30 Grad im Schatten wünscht man sich etwas mehr Belüftung. Aber jedes Mal, wenn es steil, verblockt oder einfach nur wild wird, bin ich froh, dass genau dieser Schuh an meinen Füßen klebt.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung