Jeder freut sich über Geschenke. Für BIKE-Redakteur Jan Timmermann gehören zu einer gelungenen Bescherung Präsente, die einen echten Praxis-Nutzen haben. Besonders beliebt: die Kontaktstellen zwischen Fahrrad und Fahrer. Wenn die nämlich Nichts taugen, leiden schnell die Gesamtwahrnehmung des Bike-Erlebnisses und im schlimmsten Fall die Fahreigenschaften. Für Marathon-Biker, wie Jan gehören hochwertige Schuhe und Pedale unbedingt zur Grundausstattung. Hochwertige Bauteile aus leichtem Carbon und Titan dürfen da schon ein gewisses Sümmchen kosten. Doch es muss beim Weihnachts-Shopping nicht zwingend teuer werden. Jan hat auch einen kleinen Life-Hack für Bikes mit Drehgriff-Lockout in petto. Darüber freut sich garantiert jeder Rennfahrer!
Erst dieses Jahr stiegt Canyon in den Markt für Mountainbike-Schuhe ein und landete gleich einen Treffer. Zwei hochwertige Boa-Verschlüsse und eine Stretch-Zunge sorgen für eine gute Anpassung. Da sich Füße bei hohen Wattzahlen deutlich ausdehnen, lassen die Tempr im Bereich des Vorderfußes extra viel Platz. Vibram-Applikationen unter der Carbonsohle sorgen für einen sicheren Stand im Gelände. Die Einlegesohlen kommen vom Ergonomie-Experten Solestar und unterstützen den Fuß bei seiner natürlichen Bewegung. – 329,95 Euro
Nachdem sich meine Füße an die luftigen Canyon Tempr gewohnt hatten, überstanden sie in den Tretern auch eine 330 Kilometer lange Nonstop-Fahrt mit über 2600 Höhenmetern schmerzfrei. Kraftübertragung und Handling bewegen sich auf hohem Niveau und passen zum Preis. – Jan Timmermann, BIKE-Testredakteur
Nur die wenigsten Biker werden so viel Geld für ein Paar Pedale ausgeben. Wer sich diese Juwelen unter den Race-Pedalen gönnt, kann sich auf ein besonders geschmeidiges Ein- und Ausklicken mit den hauseigenen Cleats freuen. Titanachse und Carbon-Körper drücken das Gewicht auf homöopathische 239 Gramm. Ein gewisses Maß an Bewegungsfreiheit soll den Fahrer vor Verletzung und Ermüdung schützen. Die Spannung der Federn ist einstellbar, die Optik edel. – 330 Euro >> z. B. bei Bike-Components reduziert erhältlich.
Bereits letztes Jahr standen Time-Pedale auf meiner Liste der Geschenkempfehlungen. Mit den extrem geschmeidigen Time Atac XC12 schießen die Franzosen jetzt aber den Vogel ab. In den teuren Teilen hatte ich bei den knapp 18.000 Höhenmetern der BIKE-Transalp keine Probleme. Ab und an ein Tropfen Öl hilft gegen das Knarzen. – Jan Timmermann, BIKE-Testredakteur
Unter den BMXern sind die ODI Longneck der Griff-Klassiker schlechthin. Mit ihren weichen Lamellen dämpfen sie Schläge im knallharten Street-Einsatz wunderbar ab. Ohne Flansch lassen sich die günstigen Griffe aber auch wunderbar zweckentfremden. Zum Beispiel in Kombination mit Drehgriffen für Fahrwerks-Lockout oder Schaltung. Einfach die Longnecks auf die gewünschte Länge kürzen und schon ist die dürftige Auswahl an guten, kompatiblen Griffen umgangen. Acht Farben stehen zur Auswahl – 12,95 Euro >> z. B. bei Fahrrad XXL reduziert erhältlich.
Die ODI Longneck gehören zu meiner Jugend, wie aufgeschürfte Knie im Skatepark. Auch am Racebike machen die Gummis eine gute Figur und dämpfen besser als jedes Produkt von der Stange. Das weiche Gummi verschleißt zwar schnell, dafür ist der Preis fair. – Jan Timmermann, BIKE-Testredakteur