Die neue Canyon Tempr CFR Schuh-Kollektion will ambitionierte Racer ansprechen. Top-Athleten, wie Luca Schwarzbauer vom Canyon Factory Racing (CFR) Team, ist es zu verdanken, dass die Koblenzer ihr Debüt im Bereich der Race-Schuhe feiern. Für die Schuh-Premiere hat Canyon sich die Unterstützung einiger etablierter Technologie-Partner gesichert und zielt mit zwei unterschiedlichen Linien auf Rennradfahrer, Gravelbiker und Mountainbiker. Auch, wenn es sich um die ersten Race-Schuhe von Canyon überhaupt handelt, legten die Entwickler dieselben hohen Ansprüche an, wie bei der Entwicklung der hauseigenen Bikes. So will es der deutsche Direktversender geschafft haben Steifigkeit und Komfort zu vereinen, um eine Schuh-Kollektion an den Start zu bringen, mit dem Rennfahrer auf Sieg fahren können.
Dank Percent+ getauftem Technologie-Paket sollen die neuen Canyon Tempr CFR Schuhe Kraftverluste eliminieren und Kraftübertragung sowie Komfort maximieren. BOA-Verschlusssysteme finden sich inzwischen an zahlreichen High-End-Race-Schuhen. In Zusammenarbeit mit Canyon entstand das sogenannte PerformFit Wrap, bei dem Fußbogen und Ferse umschlossen werden, um unerwünschte Bewegungen zu reduzieren. Als Ergebnis verspricht Canyon weniger Druckpunkte sowie eine bessere Verbindung zum Bike mit mehr Kontrolle und Stabilität. Robust eloxierte und austauschbare Boa Li2 Drehverschlüsse aus Aluminium dürften auf die Langlebigkeit der Schuhe einzahlen. Ausgelegt sind die neuen Schuhe von Canyon für alle Wetterbedingungen.
Die zweite entscheidende Technologie der Canyon Schuhe kommt von Sohlen-Profi Solestar. Dessen PureFit360 Fußform und Konzept der Fußpositionierung wurde in den neuen Tretern integriert. Obwohl das Fußgewölbe extra unterstützt wird, soll sich der Fuß noch natürlich bewegen können. Die entsprechende Einlegesohle soll in Kombination mit einer Vollcarbonsohle mit unidirektionaler Carbonlage für eine optimale Kraftübertragung sorgen. Im Bereich der Cleats setzt Canyon auf eine Hohlraum-Konstruktion, die besonders steif sein soll. Die Carbonsohle baut nur sechs Millimeter hoch und positioniert den Fuß des Fahrers zugunsten der Kraftübertragung nah an der Pedalachse.
Von Canyon selbst kommt die Entwicklung einer speziellen Strech-Zunge, welche den Fuß ähnlich einer Socke umschließen und damit für ein besonders angenehmes Tragegefühl sorgen soll. An den typischen Problemstellen von Race-Schuhen hat Canyon Stretch-Zonen integriert, um den Druck bei hohen Wattzahlen zu reduzieren. Bei den Tempr CFR Schuhe für den Offroad-Bereich kooperiert Canyon mit Vibram. Sohlen-Elemente mit Megagrip-Gummimischung sollen dafür sorgen, dass Mountainbiker auf jeder Art Untergrund einen sicheren Stand haben. Schmutzanhaftungen sollen durch breite Abstände vermieden werden, sodass die Selbstreinigung der Schuhe ein müheloses Einklicken auch bei Matsch verspricht.
Die neuen Canyon Tempr CFR Bike-Schuhe sollen im Bereich des Vorderfußes viel Platz bieten, um den sich bei hohen Wattzahlen ausdehnenden Füßen gerecht zu werden. Auch auf langen Fahrten soll so der Komfort in Schuhen nicht leiden. Den Mittelfuß umschließen die Schuhe fest. Die Ferse wird unterstützend fixiert. So soll ein besonders kraftvolles und flüssiges Treten möglich sein. Canyon bietet Schuhgrößen von 36 bis 48 an, von 40,5 bis 46,5 sogar in halben Größen. Geschlechts-Spezifika gibt es nicht. Erhältlich sind die Schuhe aufgrund des Direktversender-Konzeptes ausschließlich direkt über Canyon. Während es die Tempr CFR in der Road-Version nur in Schwarz oder Weiß geben wird, steht bei den Offroad-Schuhen zusätzlich die Farboption Grau zur Auswahl. Unabhängig von der Ausführung kosten die neuen Canyon Tempr CFR 329,95 Euro.