Test KnieschonerTroy Lee Designs Raid Knee Guard - 1. Wahl vieler DH-Profis

Stefan Frey

 · 22.06.2024

Choice of Champions: Der Troy Lee Designs Raid Knee vermittelt schon im Stand viel Sicherheit
Foto: Stefan Frey
Der Troy Lee Raid Knee Guard Knieschoner ist die erste Wahl vieler Downhill-Profis. Kein Wunder, auch in unserem Test konnte er überzeugen. Mit hervorragenden Schutzwerten und solidem Tragekomfort holt sich der Troy Lee den Testsieg in unserem Vergleich von acht Knieschonern.

Troy Lee Designs Raid Knee Knieschoner – Ausstattung

Der Raid Knee Guard ist Troy Lee Designs Antwort auf die harten Anforderungen auf Bikepark und Downhill-Strecken. Profis wie Vali Höll oder Try Brosnan vertrauen auf den Schutz von Troy Lee. Das D3O-Pad ist hier in einen Ring aus EVA-Polstern eingebettet, was für besseren Sitz sorgen soll.

Dank breitem Silikonband sitzt der Raid Knee recht sicher. Die Seitenmarkierung ist hier integriert.Foto: Stefan FreyDank breitem Silikonband sitzt der Raid Knee recht sicher. Die Seitenmarkierung ist hier integriert.

Zusätzlich hält ein breiter Klett am Oberschenkel und ein Silikonband den Schoner in Position. Über der Wade verläuft zusätzlich ein stabilisierendes Band. Die Rückseite ist großflächig mit Mesh bespannt. Die Seitenkennung ist Teil des Silikonprints an der Innenseite, clever gelöst. Kleines Manko: Der Protektor lässt sich nicht zum Waschen entnehmen.

Die seitlichen EVA-Pads geben Selbstvertrauen, auch wenn sie wenig zum Schutz beitragen. Eine Slide Plate über dem Knie wäre eine gute Ergänzung bei der AusstattungFoto: Stefan FreyDie seitlichen EVA-Pads geben Selbstvertrauen, auch wenn sie wenig zum Schutz beitragen. Eine Slide Plate über dem Knie wäre eine gute Ergänzung bei der Ausstattung

Schutzwirkung & Laborwerte

Das D3O-Pad im Troy Lee Knieschoner liefert durch die Bank exzellente Restkraftwerte und somit im Vergleich unter allen Knieschonern im Test den besten Schutz, ganz dicht gefolgt vom Amplifi Havoc. Im Schnitt kommen am Knie bei einem Sturz noch 9,36 kN an. Maximal liegen die von uns gemessenen Schlagwerte bei immer noch sehr geringen 9,53 kN.

Der Troy Lee Designs Raid Knee im Labortest. Sein Kurvenverlauf kommt dem Ideal schon sehr nahe: flach und ohne spitzen Peak.Foto: Holger HertneckDer Troy Lee Designs Raid Knee im Labortest. Sein Kurvenverlauf kommt dem Ideal schon sehr nahe: flach und ohne spitzen Peak.

Sie wollen auch auf dem Trail auf Nummer sicher gehen, suchen aber einen Schoner, der sich noch gut pedalieren lässt? Dann werden Sie bei unserem Test von 12 leichten Knieschonern fündig.


So trägt sich der Troy Lee Designs Raid Knee Knieschoner

Die Größenwahl beim Troy Lee ist etwas tricky. M fällt sehr klein, L dann schon deutlich größer aus. Eine Anprobe ist hier Pflicht. Insgesamt sitzt der Raid mit seiner wuchtig gepolsterten und etwas ausladenden Kniepartie satt am Knie - vorausgesetzt die Größe stimmt.

Beim Treten kommt immer etwas Bewegung in den Schoner. Ein Quersteg über der Wade soll zwar den Sitz verbessern, ein Klett hätte hier aber vermutlich deutlich mehr Wirkung. So sitzt der Troy Lee Knieschoner zwar einigermaßen fest – auch dank des breiten Silikon-Streifens am Oberschenkel. Beim Bodenkontakt rutscht der Knieschoner aber doch minimal nach unten.

Sollbruchstelle? Das Mesh riss im Test oberhalb des Querriegels.Foto: Stefan FreySollbruchstelle? Das Mesh riss im Test oberhalb des Querriegels.

Beim Pedalieren zeigt sich der Raid ausreichend bequem und ohne großartige Druckstellen. Trotz des Mesh-Einsatzes auf der Rückseite wird es im Schoner schnell recht schwitzig. Der Troy Lee ist eben auch nicht für ausgedehnte Touren sondern für den Bikepark gemacht.

Top: Der Raid Knee reicht recht weit über den Schienbeinkopf.Foto: Stefan FreyTop: Der Raid Knee reicht recht weit über den Schienbeinkopf.

Troy Lee Designs Raid Knee – Details & Preis

  • Preis 159,99 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht (M) / Größen 544 g / S-XXL
  • Herstellungsland Vietnam
  • Ausstattung Klettstrap am Oberschenkel, EVA-Pads seitlich; Mesh an Rückseite; abriebfestes Material an Kniepartie; Protektor nicht entnehmbar
  • Protektor / Schutz-Level D3O / Level 2 / K-Type A
  • Restkraft (Mitte / Unten / Seite) 9,53 / 9,47 / 9,07 kN
Choice of Champions: Der Troy Lee Designs Raid Knee vermittelt schon im Stand viel Sicherheit.Foto: Stefan FreyChoice of Champions: Der Troy Lee Designs Raid Knee vermittelt schon im Stand viel Sicherheit.

Fazit & Bewertung

Zusammen mit dem Amplifi liefert der Raid die absoluten Top-Werte im Labor. Zum hohen Schutzlevel gesellen sich ein angenehm satter Sitz sowie ein sehr sicheres Gefühl – dank üppiger, aber nicht zu wulstiger Polsterung. Der Raid fällt eher groß aus, könnte aber an kräftigen Schenkeln eng werden. Der Troy Lee lässt sich ohne Zwicken auch mal pedalieren. Lediglich am Schienbein kann der Protektor eine Druckstelle hinterlassen. Das Mesh an der Rückseite riss im Test zweimal an der gleichen Stelle. Mit Slidecap wäre der Halt noch besser.

Überragender Schutz, hoher Tragekomfort & solider Sitz - der Troy Lee Raid Knee räumt zu Recht den BIKE Tipp ab.Foto: Stefan FreyÜberragender Schutz, hoher Tragekomfort & solider Sitz - der Troy Lee Raid Knee räumt zu Recht den BIKE Tipp ab.

Test: 8 Knieschoner für den Bikepark im Vergleich

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung