Stefan Frey
· 15.06.2024
Der Redeema Knieschoner besteht zum Großteil aus einem offenporigen Wabenmaterial, das mit Mesh bezogen ist. Zusätzlich soll an der Rückseite ein Meshbesatz für Kühlung sorgen. Lediglich über dem Protektor schützt ein Kevlar-Besatz vor zu hoher Abnutzung.
Einen Klettverschluss gibt es beim O`Neal nur am Oberschenkel. Dafür lässt sich der Sleeve über den Reißverschluss komplett öffnen, sodass man nicht immer die Schuhe ausziehen muss. Der Protektor lässt sich zum Waschen entnehmen. Zwar ist der Redeema vorbildlich beschriftet was die Zertifizierung angeht, eine Seitenkennung fehlt allerdings.
Obwohl der Redeema Knieschoner das hohe Level 2 der Prüfnorm erfüllt, reiht er sich bei der Laborprüfung an der letzten Stelle ein. Mit 18,70 kN treten beim Sturz ähnlich hohe Werte auf, wie bei vielen deutlich leichteren Trail-Protektoren. Seitlich liegt die Restkraft bei unserer Messung sogar nur bei 23,04 kN. Die Kurve zeigt einen schmalen Peak am höchsten Punkt, kein optimaler Verlauf.
Sie wollen auch auf dem Trail auf Nummer sicher gehen, suchen aber einen Schoner, der sich noch gut pedalieren lässt? Dann werden Sie bei unserem Test von 12 leichten Knieschonern fündig.
Erstaunlich angenehmer Sitz. Obwohl großflächig wabenförmiges Mesh verarbeitet ist, ist eine Belüftung nicht wirklich spürbar. Kurze Tretpassagen sind mit dem Redeema Knieschoner noch gut machbar. Lediglich in der Kniekehle staut sich etwas Material und sorgt für das ein oder andere Zwicken.
Das große Pad ist gut ans Knie vorgeformt und lässt nicht allzu viel Spielraum, was für einen insgesamt gut Sitz sorgt. Zwar gleitet das Cordura-Gewebe über dem Protektor nicht so toll über den Boden wie die Slide-Plates bei einigen anderen Modellen. Trotzdem bleibt der Redeema Knieschoner bei einem Sturz gut in Position und rutscht nicht allzu sehr herunter.
Vom Aufbau her ähnelt der O'Neal stark dem Amplifi. Auch hier ist der RV zum Einstig ein nettes Detail, das man in der Praxis vermutlich aber nur selten nutzt. Sitz und Passform sind unauffällig gut und etwas besser als beim Havoc, das Pad des Schoners ist angenehm vorgeformt. Im Labor landet der O'Neal deutlich hinter der Konkurrenz und auch der Halt beim Sturz ist mit nur einem Klett und dem Cordurastoff über der Kniescheibe nicht allzu fest. Achtung: Der Redeema fällt eher groß aus. Passable Belüftung.