Stefan Frey
· 11.06.2024
Die Münchner haben ihren preisgekrönten Knieschoner weiterentwickelt und mit einem längeren Protektor ausgestattet, der nun bis ans Schienbein reicht. Damit der Sleeve auch bei einem Sturz nicht verrutscht, wurde über dem Knie eine Slide-Cap platziert, die gleichzeitig auch die Haltbarkeit verbessern dürfte.
Seitlich stattet Ion den K-Pact großflächig mit EVA-Polstern aus. Zwei Klettverschlüsse, am Oberschenkel und in der Kniekehle, sowie Silikon-Gripper sollen den Schoner am Knie fixieren. Beim Anziehen hilft die gut sichtbare Seitenkennung. Zum Waschen lässt sich das Schoner-Pad entnehmen. Ein kleiner Mesh-Besatz in der Kniekehle schafft etwas Belüftung.
Mittig über dem Knie erzielt der K-Pact Knieschoner hervorragende Werte bei der Schlagprüfung. Hier bleibt eine Restkraft von gerade mal 9,47 kN übrig. Das ist ein sehr guter Wert. Bei den seitlichen Schlägen fällt der Schutz dann etwas ab, liegt aber insgesamt noch immer auf einem sehr hohen Niveau mit durchschnittlich 11,52 kN. Auch der Verlauf der Kurve zeigt keine Spitze, sondern einen langgezogenen, flachen Peak – so wie es sein soll.
Sie wollen auch auf dem Trail auf Nummer sicher gehen, suchen aber einen Schoner, der sich noch gut pedalieren lässt? Dann werden Sie bei unserem Test von 12 leichten Knieschonern fündig.
Schon beim ersten Anprobieren merkt man den extrem satten Sitz des Ion. Das liegt zum einen am sehr stark vorgeformten Protektor, der sich sauber ums Knie schmiegt - dadurch sitzt der K-Pact Knieschoner wie eine zweite Haut, ohne einzuengen. Zum anderen fixieren die beiden ideal platzierten Klettriemen den Schoner sicher am Knie.
Auch beim Treten zeigt sich der Ion erstaunlich komfortabel. Kein Zwicken, kein ziepen – zumindest auf kurzen Tretpassagen. Nur mit der Belüftung ist es nicht weit her. Da hilft auch der kleine Mesh-Einsatz in der Kniekehle wenig. Der Ion gehört zu den eher warmen Modellen im Vergleich. Sein bombenfester Sitz in Verbindung mit der Slide Plate zahlt sich auch im Fall eines Sturzes aus: Der K-Pact bleibt sauber in Position, ohne bei Bodenkontakt zu verrutschen.
Zwar liefert der Ion keine Bestwerte bei der Restkraft, dafür sitzt er enorm satt über dem Knie und rutscht dank seiner Slide-Plate auch beim Sturz nicht runter. Zwei gut platzierte Kletts, umfangreiche Polsterung und Schutz bis an den Schienbeinkopf vermitteln enorm viel Sicherheit. Dank seines anatomisch vorgeformten Sleeve kann man mit dem K-Pact auch mal ein paar Meter treten, nur in der Kniekehle kann es dabei leicht zwicken. Kleines Manko: Die üppige Polsterung geht zulasten der Belüftung. Unser Tipp für lange Tage im Bikepark.