Test Knieschoner7IDP Project Knee - Komfortwunder mit Strickstrumpf

Stefan Frey

 · 19.06.2024

Außergewöhnlich: Mit seinem langen Strumpf hebt sich der 7IDP Project Knee von der Konkurrenz ab
Foto: Stefan Frey
Der 7IDP Project Knee Knieschoner ist in seiner Art einzigartig. Er verbindet einen langen, bequemen Strickstrumpf mit einem solide dämpfenden Sas-Tec-Pad. Wie schlägt sich der Komfort-Schoner im Vergleich zu den klassischen Protektor Modellen auf dem Markt?

7IDP Project Knee Knieschoner – Ausstattung

Der Project Knee hebt sich mit seinem langen Strick-Sleeve stark von den übrigen Schonern ab. Die Protektorenplatte wird von EVA-Polstern eingesäumt, oben auf der Kniescheibe sitzt eine Slide-Plate, die ein Rutschen des Schoners im Sturzfall verhindern soll. Für Halt sorgen ein Klett am Oberschenkel und Silikonbänder an den Abschlüssen. Zugunsten der Belüftung befindet sich eine Aussparung an der Kniekehle. Zum Waschen des Strumpfes lässt sich das große SAS-Tec-Polster recht leicht entnehmen. Eine Seitenkennung gibt es nicht. Bis auf die Logos ist der Knieschoner aber synchron geschnitten.

Außergewöhnlich: Mit seinem langen Strumpf hebt sich der 7IDP Project Knee von der Konkurrenz abFoto: Stefan FreyAußergewöhnlich: Mit seinem langen Strumpf hebt sich der 7IDP Project Knee von der Konkurrenz ab

Schutzwirkung & Laborwerte

7IDP vertraut auf einen Sas-Tec-Protektor, der im Labor durchaus überzeugende Werte abliefert. Die Restkräfte liegen maximal bei 12,68 kN und im Durchschnitt bei 11,87 kN. Damit erreicht der Project Knie Knieschoner locker das Level 2 der Norm. Zudem handelt es sich beim 7IDP um ein K-Type B Pad, das einen recht großen Bereich des Knies abdeckt.

Keine Top-Werte aber dennoch bietet der 7IDP sehr soliden SchutzFoto: Holger HertneckKeine Top-Werte aber dennoch bietet der 7IDP sehr soliden Schutz

Sie wollen auch auf dem Trail auf Nummer sicher gehen, suchen aber einen Schoner, der sich noch gut pedalieren lässt? Dann werden Sie bei unserem Test von 12 leichten Knieschonern fündig.


So trägt sich der 7IDP Project Knee Knieschoner

Mit seinem extrem langen Strick-Sleeve trägt sich der 7IDP wie ein etwas dickerer Knieling. Das obere Ende reicht bis zur Bibshort, was den Halt zusätzlich verbessert. Das Knie wird zusätzlich zum gut vorgeformten Protektor von einer Art gepolsterten Ring umschlossen. Das ist Anfangs gewöhnungsbedürftig, sorgt aber dafür, dass der Schoner sehr satt und angenehm am Knie sitzt.

EVA-Pads umgeben das gesamte Knie und fixieren den Protektor an Ort und StelleFoto: Stefan FreyEVA-Pads umgeben das gesamte Knie und fixieren den Protektor an Ort und Stelle

Selbst wenn man über längere Strecken tritt, fällt der Project Knee Knieschoner kaum auf. Es rutscht nichts und es zwickt auch kein überschüssiges Material in der Kniekehle. Beim Kontakt mit dem Boden könnte bleibt der Schoner etwas an der gummiartigen Slide-Platte hängen, doch auch hier sorgt der lange Sleeve für erstaunlich guten Halt. Aufgrund des durchgängig festen Strickmaterials gehört der 7IDP bei der Belüftung eher zu den wärmeren Kandidaten, nur an der kleinen Aussparung in der Kniekehle kommt etwas Frischluft an den Körper.

Eine Aussparung an der Rückseite soll verhindern, dass sich Material staut und zwickt, was gut funktioniertFoto: Stefan FreyEine Aussparung an der Rückseite soll verhindern, dass sich Material staut und zwickt, was gut funktioniert

7IDP Project Knee Protektor – Details & Preis

  • Preis 139,95 Euro >> hier erhältlich
  • Gewicht (M) / Größen 413 g / S-XL
  • Herstellungsland China
  • Ausstattung Strick-Sleeve; Slide-Plate; Klettverschloss OS; offene Kniekehle; EVA-Pads; Protektor entnehmbar
  • Protektor / Schutz-Level SAS-Tec / Level 2 / K Type B
  • Restkraft (Mitte / Unten / Seite) 12,02 / 12,68 / 10,92 kN
Der Project Knee von 7IDP überzeugt mit hohem Tragekomfort, gutem Sitz und soliden SchutzwertenFoto: Stefan FreyDer Project Knee von 7IDP überzeugt mit hohem Tragekomfort, gutem Sitz und soliden Schutzwerten

Fazit & Bewertung

Mit seinem langen Strickstrumpf fällt der leichte 7IDP Knieschoner absolut aus der Reihe – im positiven Sinn. Zwar ist das Anziehen etwas mühsam, der Tragekomfort dafür umso höher. Nichts zwickt, nichts ziept – auch beim Treten. Bei entsprechenden Oberschenkeln sitzt der Project sicher, auch weil ein Schaumstoffring den Protektor zusätzlich über dem Knie fixiert. An dünnen Beinen neigt der 7IDP aber etwas zum Rutschen. Die Laborwerte sind sehr ordentlich. Wer auch mal längere Strecker selber tritt, könnte hier fündig werden.

Mit seinem ungewöhnlichen Strickstrumpf punktet der 7IDP vor allem beim TragekomfortFoto: Stefan FreyMit seinem ungewöhnlichen Strickstrumpf punktet der 7IDP vor allem beim Tragekomfort

Test: 8 Knieschoner für den Bikepark im Vergleich

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung