MTB-Knieschoner für TrailbikerLeicht & Komfort - der Troy Lee Designs Stage Knee Guard

Stefan Frey

 · 07.02.2024

Troy Lees Stage Knee ist leicht und äußerst komfortabel
Foto: Georg Grieshaber
12 leichte MTB-Knieschoner für Trailbiker im Test. Heute stellen wir den Troy Lee Designs Stage Knee Guard vor. Einer unserer Favoriten, allerdings mit einer Einschränkung. Auch alle anderen der hier getesteten Protektoren findet ihr am Ende in dieser Serie.

Troy Lee Designs Stage Knee Guard MTB-Knieschoner - Ausstattung

Um auf langen Touren für optimale Belüftung zu sorgen, setzt Troy Lee beim Stage auf durchgehendes Mesh-Gewebe an der Rückseite des Schoners. Doch auch das Material an der Vorderseite fällt recht luftig und flexibel aus. Lediglich das lange und stark vorgeformte D3O-Polster überzieht ein Cordura-artiges Gewebe für mehr Schutz.

Auch auf längeren Tretpassagen wird der Stage nicht allzu schwitzigFoto: Georg GrieshaberAuch auf längeren Tretpassagen wird der Stage nicht allzu schwitzig

Für Halt am Oberschenkel gibt es lediglich einen Silikonstreifen, den Rest muss die Passform regeln. Bis auf die Seitenangabe im Inneren des Strumpfes fehlt jegliche Auszeichnung zur Klassifizierung des Protektors, was eigentlich nicht zulässig ist. Das Pad ist fest im Knieschoner eingenäht und zum Waschen nicht entnehmbar.

Die Seitenkennung ist ideal platziert und fällt beim Anziehen gleich ins AugeFoto: Georg GrieshaberDie Seitenkennung ist ideal platziert und fällt beim Anziehen gleich ins Auge

Guter Schutz - zumindest direkt überm Knie

Am Knie haben wir eine Restkraft von 14,93 kN beim Stage gemessen, womit er sich im vorderen Drittel einsortiert. Lediglich der seitliche Schlagwert reißt mit 21,15 kN etwas nach oben aus. Ansonsten bietet der Troy Lee aber soliden und verlässlichen Schutz bei Stürzen.

Die Werte mittig überm Knie können sich sehen lassen. Nur an der Seite fällt der Schutz etwas abFoto: Holger HertneckDie Werte mittig überm Knie können sich sehen lassen. Nur an der Seite fällt der Schutz etwas ab
Sie wollen wissen, wie wir die Knieschoner getestet haben? Lesen Sie mehr dazu in unserem “so testet BIKE” Artikel.

Bequeme Passform, hoher Tragekomfort

Einen Knieschoner, den man getrost auch den ganzen Tag tragen kann? Der Stage von Troy Lee Designs steht da auf jeden Fall mit auf der Liste. Das Hauptmaterial des Strumpfs ist stretchig-komfortabel und schmiegt sich angenehm ums Bein. Der vorgeformte Protektor sitzt extrem satt am Knie ohne groß Falten zu werfen.

Schmeichelt dem Knie: der Troy Lee ist einer der komfortabelsten Schoner im TestFoto: Georg GrieshaberSchmeichelt dem Knie: der Troy Lee ist einer der komfortabelsten Schoner im Test

Die Rückseite besteht komplett aus sehr luftigem Mesh, was den Stage auch in Anstiegen kaum schwitzig werden lässt. Unterhalb der Kniekehle verläuft ein Silikonband, welches den Sitz stabilisieren soll. In unseren Praxis-Tests hat das gut funktioniert. Auf Dauer löst sich allerdings die Silikon-Schicht, die aber für den Halt eh keine Rolle spielt, da sie nur außen aufgebracht ist. Nach einem Jahr im Dauergebrauch verlieren auch die Silikon-Straps an den Abschlüssen etwas ihren Grip. Ansonsten ist der Stage aber eine absolute Empfehlung für Biker die Schutz und Komfort gleichermaßen zu schätzen wissen.

Schutz und Komfort? Beide Punkte kann man mit dem Stage gleichermaßen abhakenFoto: Georg GrieshaberSchutz und Komfort? Beide Punkte kann man mit dem Stage gleichermaßen abhaken

Fazit zum Knieschoner Troy Lee Designs Stage Knee Guard:

Auch der Troy Lee Designs Stage reiht sich unter unsere Favoriten. Der leichte Knieschoner sitzt extrem angenehm und dennoch rutschfest. Dank seiner luftigen Materialien trägt man ihn gerne den ganzen Tag. Lediglich eine Naht in der Kniekehle kann beim Treten stören – unbedingt ausprobieren. Die Laborwerte sind im Vergleich nicht top, an sich würde der Stage aber auch das höhere Level 2 bestehen. - Stefan Frey, BIKE-Redakteur

Troy Lee Designs Stage Knee Guard Knieschoner – Details und Preis

  • Preis 99,95 Euro
  • Gewicht¹ / Größen 310 Gramm / XS/S; M/L; XL/XXL
  • Herstellungsland keine Angabe
  • Ausstattung langes und leicht vorgeformtes D3O-Pad; Mesh Rückseite; Silikon-Prints am Oberschenkel
  • Protektor / Schutz-Level² D3O / EN 1621-1, Level 1
  • Protektor entnehmbar nein
  • Restkraft (Mitte / Unten / Seite)¹ 14,93 / 13,9 / 21,15

Bewertung

Vor allem beim Tragekomfort sammelt der Troy Lee fleißig PunkteFoto: Stefan FreyVor allem beim Tragekomfort sammelt der Troy Lee fleißig Punkte

¹ BIKE-Messwerte. ² Das Schutz-Level bezieht sich auf die offizielle Angabe des Herstellers. ³ Die BIKE-Note ist preisunabhängig. Die BIKE-Bewertung orientiert sich am Schulnotensystem mit den Bewertungsstufen 1 bis 5.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung