Stefan Frey
· 01.02.2024
Den Flow von O`Neal zeichnet ein besonderes Merkmal aus: sein Protektor ist nicht nur außen auf dem Sleeve angebracht (dieses Prinzip findet man auch bei Fuse), er reicht seitlich weiter über das Knie als alle anderen Modelle im Test. Das dürfte ihm bei seitlichen Stürzen einen klaren Vorteil verschaffen.
Der Strumpf selbst ist eher kurz gehalten und verfügt nur am oberen Bündchen über ein Silikonband. Dafür findet sich eine zusätzliche Gummierung innen über dem Knie, die den Halt verbessern soll. An der Rückseite verfügt der Flow über luftiges Mesh, eine Seitenkennzeichnung fehlt, dafür sind sämtliche Normkennzeichen vorhanden.
Auf dem Prüfstand erzielt der sehr flexible Protektor zwar keine Rekordwerte, liegt mit durchschnittlich 20,83 kN aber noch immer absolut im grünen Bereich. Im Test gibt es aber Schoner mit vergleichbarem Gewicht, die noch deutlich besser schützen als die 20,18 kN, die beim O`Neal über dem Knie auftreten.
Sie wollen wissen, wie wir die Knieschoner getestet haben? Lesen Sie mehr dazu in unserem “so testet BIKE” Artikel.
In Sachen Belüftung ist der O`Neal einer der besten im Testfeld. Sein leichter Strumpf und das offenporige Pad lassen viel Luft ans Knie. Auch der extrem große Protektor, der seitlich weit über das Knie reicht, ist ein Plus-Punkt beim Fow Knee Guard. Das Mesh in der Kniekehle kommt vollständig ohne Nähte aus und verhindert damit Druckstellen.
Bei der Passform allerdings kann der O`Neal nicht überzeugen. Das große Pad liegt labbrig überm Knie und will sich so gar nicht an die Anatomie des Trägers anpassen. Damit hat mein beim Treten immer etwas Bewegung am Schoner. Die Abschlüsse mit dem dünnen Silikonband halten den Flow nur mäßig in Position. Das klebrige Material des außen aufgebrachten IPX-Pads verhakt sich beim Sturz schnell im Untergrund, was dazu führen kann, dass der Schoner vom Knie gezogen wird. Bei einem harten Aufprall reist der dünne Layer hinter dem Schoner/über dem Knie schnell ein. Für wuchtige Hermann-Maier-Knie könnte der O`Neal vielleicht noch passend sein, für Normalos ist der Sitz zu schlaff.
O’Neal näht ein riesiges wabenförmiges Pad außen auf einen leichten Lycra-Strumpf. Das sorgt zwar für top Belüftung, bringt aber auch Probleme: Das labbrige Pad liegt sehr unförmig über dem Knie und der leichte Strumpf kann den Schoner beim Sturz nicht sicher auf dem Gelenk halten, auch wegen des klebrigen Protektors. Im Labor erzielt der Flow nur mäßige Werte. - Stefan Frey, BIKE-Redakteur
¹BIKE-Messwerte. ²Das Schutz-Level bezieht sich auf die offizielle Angabe des Herstellers. ³Die BIKE-Note ist preisunabhängig. Die BIKE-Bewertung orientiert sich am Schulnotensystem mit den Bewertungsstufen 1 bis 5.